Panische Angst vor der Arbeitsstelle

Fragen und Erfahrungsaustausch zu Phobien, Zwängen, Panikattacken und verwandten Beschwerden.
Antworten

Thread-EröffnerIn
Despo
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 19
Beiträge: 1

Panische Angst vor der Arbeitsstelle

Beitrag Mo., 25.07.2016, 11:55

Guten Tag dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und generell mein erster zu diesem Thema deshalb bitte ich euch etwas nachsichtig zu sein

Also zu meiner Lage ich mache für mein Fachabitur mein einjähriges Praktikum sprich ich bin 5 Tage die Woche in meinem Betrieb natürlich unbezahlt und nahezu ohne Urlaub.

Da es ein sehr kleiner Betrieb ist bin ich den Launen von jeden ausgesetzt und an wem lässt man schlecht Laune besser raus als am Praktikanten. Mit meinem Kollegen kann man zwar auch lachen aber sobald man etwas macht was nicht komplett nach seinem Plan läuft wird man angeschrien und vom Chef gibt es keine Wertschätzung das einzige Feedback das man bekommt ist: Das ist Scheiße.
Dazu arbeitet die Frau vom Chef auch im Betrieb und diese Position nutz die auch gnadenlos aus und man kann nichts dagegen tun. Wenn ich 2-3 Minuten zu spät komme gibt es riesen Ärger und der Kollege kommt meisten 10-15 min zu spät und Chef meisten 2-3 Stunden.
Ich bin allen hilflos ausgesetzt und Sonntag abends könnte ich fast heulen ich habe den ganzen Tag über Bauchschmerzen Durchfall und Panik aber nicht nur Sonntag das geht jeden Abend so. Ich esse eigentlich auch sehr gerne was man meiner Statur leider ansieht aber selbst das vergeht mir sodass ich bis zum späten Nachmittag nichts esse und wenn ich morgen um sechs (ohne Grund) aufwache aufs Klo gehe ist alles super aber wenn ich zwei Stunden später zur Arbeit aufsteht ist es genauso so schlimm wie abends und auf dem Weg zur Arbeit fühle ich mich wie eine Kuh auf dem Weg zur Schlachtbank. Bei der Arbeit angekommen habe ich durchgängig ein unwohles Gefühl bin nervös und hab panische Angst davor Fehler zu machen da diese verheerende Folgen haben :(

Hat jemand ähnliches erlebt und überwinden? Oder Tipps für mich? Ich bin erst 19 und so wie es momentan ist, ist es kein Leben 24/7 Panik... Das hält man doch sein Leben lang nicht aus.

Auf jeden Fall schon mal danke im voraus an die Leute die sich die Mühe machen und das ganze lesen

Werbung


isabe
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 39
Beiträge: 3066

Beitrag Mo., 25.07.2016, 14:12

Hallo,

von hier aus lassen sich ja nur allgemeine Dinge sagen: Das Erste, was mir auffällt, ist, dass du deine Verspätung mit der der des Chefs vergleichst. Das ist ja nur ein Beispiel, aber es ist eine wichtige Lektion im Leben: Was der Chef darf, darfst du noch lange nicht. Das musst du erst mal ohne Groll verinnerlichen. Wenn dein Dienst um 8 Uhr anfängt, dann fängt er halt um 8 Uhr an und nicht um 8.03 Uhr. Es mag Betriebe geben, in denen das nicht so streg gehandhabt wird, aber bei dir ist es halt so, und darauf kannst du dich ja einstellen.

Sprich: Die erste Regel ist: Mach deine Arbeit so gut, wie du kannst.

Dann kannst du vor dir selbst ein gutes Gewissen haben und kannst dich ggf. mal behaupten, wenn du ungerechtfertigterweise kritisiert wirst.

Zweitens: Versuche es als Erfahrung zu verbuchen - dazu ist ein Praktikum ja auch gedacht. Zieh es durch, und dann kannst du stolz auf dich sein. Oder aber es ist objektiv so schlimm, dass du gemobbt wirst; dann würde ich mich beschweren (Betriebsrat? Schule?) und mir eine andere Stelle suchen. Die Kunst ist nun, herauszufinden, ob es eher der Betrieb selbst ist, der dir schadet - oder ob du dir im Weg stehst und es woanders auch nicht besser wäre. Falls du Letzteres für wahrscheinlich hältst, könntest du eine Therapie machen. Denn die Anforderungen können überall hoch sein und ein gutes Betriebsklima ist nicht selbstverständlich.

Du bist den Anderen natürlich nicht ausgeliefert, aber dies gilt halt v.a. dann, wenn du selbst zuverlässig und korrekt arbeitest.

Doof ist der Teufelskreislauf, denn wenn man Angst vor Fehlern hat, macht man erst recht welche, was die Angst verstärkt. Aber da hilft nur eine gewisse Distanz, z.B. auch die Frage: "Was passiert, wenn ich hier aufhöre? Kann ich woanders anfangen? Was können die Chefs und Kollegen schlimmstenfalls mit mir machen? Welche Rechte haben sie, und welche Rechte habe ich?"

Benutzeravatar

Sinarellas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2017

Beitrag Mo., 25.07.2016, 18:05

Da hat isabe recht.
Püntklichkeit ist sehr wichtig und ich weiß auch nicht wie ich das unsrem Azubi besser eintrichtern soll. Auch 2 MInuten gehen bei uns nicht (Dienstleistungsbereich). Und Vergleiche mit anderen gehen gar nicht. FÜße bei dem Bereich still halten. Dulde keine Fehler die man dir ankreiden kann und mach schlicht Dienst nach Vorschrift wenn du dort nicht alt werden willst.
Es ist nur ein Jahr, das geht schnell rum, ja du bist der Depp vom Dienst richtig, weil das kleinste Rad wo man eh nicht von ausgeht, dass der irgendwas "richtig" macht, schließlich krigt derjenige ja nicht mal Geld für (da gabs btw Änderungen dass auch Praktikanten Geld erhalten Thema mindestlohn, schau mal ob das für deine Firmengröße gilt).

Also zwei möglichkeiten: Dienst nach Vorschrift und ordentlich arbeiten - rest aushalten und dran wachsen
oder
Such parallel ein anderes Praktikum (1 Jahr ist aber auch sinnfrei oder nicht? Heftig weiß ja nicht genau was du machst aber ein jahr ohne verdienst arbeiten ist doch panne).
..:..

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag