Angst nach Horrorfilmen

Fragen und Erfahrungsaustausch zu Phobien, Zwängen, Panikattacken und verwandten Beschwerden.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
ichbinda
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 24
Beiträge: 23

Angst nach Horrorfilmen

Beitrag Fr., 10.08.2012, 11:42

Ich habe als King Stephen Kings ES gesehen und hatte danach Alpträume und Angst vor Clowns.
Jahrelang hatte ich noch Angst vor diesem Clown, ich habe dann versucht indem ich zuerst das Buch las und anschließend noch einmal den Film ansah diese Angst zu bekämpfen.
Ich ertrug es besser, aber ich bekam wieder Alpträume.
Auch Shining hab ich als Kind gesehen und hatte noch jahrelang Angst vor der Frau in der Badewanne.

Auch heute hab ich oft noch ein ungutes Gefühl und Angst wenn ich mir einen Horrorfilm anseh.
Einmal hab ich zufällig herum gezappt und Wishmaster gefunden und das machte mir solche Angst, dass ich mir danach noch einen Fred Astaire Film und eine Comedy Show ansah, erst dann traute ich mich ins Bett gehen und nach Nightmare on Elm Street hatte ich Angst einzuschlafen.

Kennt das jemand? Geht es jemanden ähnlich?
Die Aufmerksamkeit, das Verständnis, die Annahme, die Geduld die du dir verweigerst kann dir niemand ersetzen.

Werbung

Benutzeravatar

yamaha1234
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 35
Beiträge: 1849

Beitrag Fr., 10.08.2012, 11:54

absolut! Ich habe als ich 10 Jahre alt war "American Werewolf" gesehen und konnte danach 3 Jahre lang nicht mehr ohne Licht schlafen. "Es" schaute ich in meinem jungen Erwachsenenalter und musste den Film abschalten. Ebenso "Shining", ich konnte den Film nicht ertragen. Den anderen Film den du erwähntest, kenne ich nicht.

Aber ehrlich gesagt, MUSS man in seinem Leben Horrorfilme schauen können? Ich kann sehr gut ohne Horror leben Und habe auch nicht das Bedürfnis mich da irgendwie solange mit solchen Filmen quälen zu müssen, bis ich vollkommen abgestumpft mir jeden Trash reinziehen kann.

Benutzeravatar

mikra
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 32
Beiträge: 598

Beitrag Fr., 10.08.2012, 14:11

Ja, ja ich kenne das! Als 13 Jähriger habe ich mir mit meiner Mutter Poltergeist1 angesehen, wo die kleine in den Ferhseher eingesaugt wird!

Ich habe 3 Wochen lang nicht mehr Ferngesehen!!!!!

Mitlerweile ist das mein Lieblingsfilm geworden! Den kenne ich schon in und auswendig! Ich brauche das schon mitlerweile, das entstresst mich!

Ich liebe es wenn sich bei mir die Gänsehaut aufstellt, es mir kalt über den Rücken rinnt und meine Knien weich werden!

Noch besser hat mir The Ring gefallen wo die Frau sogar aus den Fernseher steigt und ins Wohnzimmer geht und den Zuseher in den Fernseher zerrt!

Wahnsinn! Einfach unglaublich was manche Drehbuchautoren für Einfälle haben!

Ich finde Horrofilme einfach nur lustig und unterhaltsam!

Gruss!

Mikra
Erich J. Lejeune, Unternehmer (1944 - )
„Wer sein Glück anderswo sucht, als in sich selbst, wird es nie finden.”

Benutzeravatar

Stacheldraht
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 38
Beiträge: 441

Beitrag Fr., 10.08.2012, 21:00

Wenn sie Dir Angst machen dann schau halt keine. Das ist doch wenigstens eine Angst, die man ziemlich leicht in den Griff bekommt.

Horrorfilme sind halt nicht für jeden was. Ich hab mir vorhin einen wirklich bösen angesehen, den man hier öffentlich nirgends wohl nirgends zu sehen bekommen wird und mich hat's beruhigt, da ich dort meinen ganzen Hass und meine Aggressionen im film lassen konnte. Sei doch froh, dass Du nicht so verkorkst bist.
Lache und die ganze Welt wird mit dir lachen. Weine und du weinst allein.
Oldboy

Werbung

Benutzeravatar

yamaha1234
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 35
Beiträge: 1849

Beitrag Sa., 11.08.2012, 17:31

Stacheldraht hat geschrieben: mich hat's beruhigt, da ich dort meinen ganzen Hass und meine Aggressionen im film lassen konnte. Sei doch froh, dass Du nicht so verkorkst bist.

Ich denke mir, dass solche Filme doch eher Aggression, Kaltherzigkeit, Hass und vor allem Angst fördern. Ich glaube, da schwingt ja auch so eine bestimmte Energie immer mit.

In unserer Gesellschaft scheint es aber wirklich so zu sein, dass Gewalt "enjoyable" geworden ist, und manche Menschen beim Beobachten vom Leid anderer eine Art innere Genugtuung erfahren. Mir sind allerdings diese Menschen sehr suspekt

Benutzeravatar

Gänsebluemchen
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 31
Beiträge: 4

Beitrag Sa., 11.08.2012, 18:07

Ich habe mit 10 Jahren "Die Vögel" gesehen und hatte danach Probleme im Dunkeln einzuschlafen oder aufs Klo zu gehen. Wenn ich mir heute einen Horrorfilm ansehe und ich ganz dringend muss, laufe ich ganz schnell aufs Klo und danach schnell wieder zurück auf die Couch
Trotzdem schau ich mir immer wieder welche an.

Benutzeravatar

Gelb
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 27
Beiträge: 27

Beitrag Sa., 11.08.2012, 20:39

Kenne ich auch. Ich hatte zwar noch nie Alpträume nach Horrorfilmen, aber wenn ich einen allein gesehen habe, traue ich mich danach nicht mehr, von der Couch aufzustehen und in der dunklen Wohnung rumzulaufen. Ich muss mich dann immer sehr überwinden. The Ring war für mich einer der schlimmsten Horrorfilme. Das Mädchen, das aus dem Fernseher steigt und die Machart mit ihren "abgehackten" Schritten jagt mir nur beim Vorstellen einen kalten Schauer über den Rücken!
Beste Lösung = einfach keine Horrorfilme gucken! Aber mich reizt es auch immer wieder.
"Wenn der Mensch sich selbst kennenlernt, lernt er das Universum kennen."

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
ichbinda
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 24
Beiträge: 23

Beitrag So., 12.08.2012, 11:52

Wishmaster hab ich mir ja gar nicht angesehen. Da hab ich nur zufällig hingezappt und ein paar Sekunden haben gereicht dass ich Angst hatte. Hab extra im Programm nachgesehen was das war, damit ich mir den ja nicht anseh. Ansonsten seh ich mir eh keine Horrorfilme mehr an, nur wenn ich herum zappe und da ist gerade so eine gruselige Szene ist es schon passiert.
Stacheldraht hat geschrieben:Wenn sie Dir Angst machen dann schau halt keine. Das ist doch wenigstens eine Angst, die man ziemlich leicht in den Griff bekommt.

Horrorfilme sind halt nicht für jeden was. Ich hab mir vorhin einen wirklich bösen angesehen, den man hier öffentlich nirgends wohl nirgends zu sehen bekommen wird und mich hat's beruhigt, da ich dort meinen ganzen Hass und meine Aggressionen im film lassen konnte. Sei doch froh, dass Du nicht so verkorkst bist.
Die Aufmerksamkeit, das Verständnis, die Annahme, die Geduld die du dir verweigerst kann dir niemand ersetzen.

Benutzeravatar

Green Strawberry
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 35
Beiträge: 85

Beitrag Di., 14.08.2012, 23:22

kenn ich absolut. habe als kind "die vögel" gesehen und jahrelang angst vor größeren vögelansammllungen gehabt. dann hat mir eine freundin nur die handlung von "friedhof der kuscheltiere" _erzählt_ und schon hatte ich angst. mit ca. 20 sah ich "the others", ein film, in dem eigentlich nichts schlimmes passiert und alles immer nur angedeutet wird - deine phantasie kann sich das gruselige also selbst vorstellen. mir läufts heut noch kalt den rücken runter, wenn ich daran denke!! und wenn ich dran denke, lass ich immer noch nachts das licht an
I try to take one day at a time...but lately several days have been attacking me at once!

Benutzeravatar

Antnonia
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 51

Beitrag Sa., 18.08.2012, 21:19

Damit ihr in dem Zusammenhang was zum Lachen habt: ich habe als fünfjährige einen Stan Laurel /Oliver Hardy Film (!) - also wirklich nicht Horror Genre - gesehen, in dem sie sich als Vampire verkleiden hatten. Kann mich an die Handlung sonst nicht mehr genau erinnern. Aber ich hab mich so gefürchtet, dass ich ewig lang nur bei Licht und offener Tür einschlafen konnte.

Heute ist Stephen King einer meiner Lieblingsautoren, Aber manche Horrrorfilme kann ich mir nach wie vor nicht ansehen, ohne es danach zu büssen.


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag So., 19.08.2012, 10:43

yamaha1234 hat geschrieben:Ich denke mir, dass solche Filme doch eher Aggression, Kaltherzigkeit, Hass und vor allem Angst fördern.
Dafür gibt es keinen stichhaltigen, wissenschaftlichen Beweis.

Benutzeravatar

yamaha1234
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 35
Beiträge: 1849

Beitrag So., 19.08.2012, 12:15

Eremit hat geschrieben:
yamaha1234 hat geschrieben:Ich denke mir, dass solche Filme doch eher Aggression, Kaltherzigkeit, Hass und vor allem Angst fördern.
Dafür gibt es keinen stichhaltigen, wissenschaftlichen Beweis.
Nö, hab ich auch nicht behauptet. Ich schrieb: "Ich denke mir". Das ist alles.

Benutzeravatar

Stacheldraht
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 38
Beiträge: 441

Beitrag So., 19.08.2012, 22:26

Womit Du aber ziemlich eingeschränktes Denken Dein eigen nennst. Mein Therpeut und ich sind zu dem Schluss gekommen, dass ich bei Horrorfilmen nicht von ungefähr immer wieder ein gewisses "zu hause"-Gefühl habe. Das bestimmende Gefühl meiner Kindheit war Angst. Es gibt eine Szene in der Neuverfilmung vom Texas Chainsaw Massacre von Michael Bay, in der die Protagonistin völlig verängstigt in einem Schrank steckt und vor Angst zitternd lauscht, wo das "Monster" ist und was es wohl als nächstes tut. Die Angst, nicht zu wissen, ob man gefunden wird, die Angst nicht zu wissen, ob ein anderer gefunden wird und vor allem die Angst, was passiert, wenn das "Monster" endlich jemanden in seine Fänge bekommen hat. Kein anderer Film hat jemals so gut meine Kindheit versinnbildlicht.
Von daher tun mir Filme, in denen diese bösen Dinge letztlich gezähmt werden, eindeutig gut. Denn im echten Leben sind die Happy Ends nie nso deutlich wie im Film. Falls es überhaupt welche gibt, woran ich ja Zweifel...
Lache und die ganze Welt wird mit dir lachen. Weine und du weinst allein.
Oldboy

Benutzeravatar

Rainer-JGS
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 68
Beiträge: 142

Beitrag So., 19.08.2012, 23:11

Viele der heutigen, modernen Filme,
die mit dem Gruseleffekt, Gewallt und Sex, auf kosten der seelischen Gesundheit anderer Menschen, ihr Geld - sind unbedingt zu meiden, abzulehnen und gehören eigentlich verboten, denn sie richten unendlichen Schaden in den empfindsamen Seelen vieler Menschen an!

Wer sich solche Filme freiwillig anschaut, der darf sich nachher nicht wundern, wenn es ihm schlecht geht, denn er hat leichtfertig, aus jux und dollerei, sein wertvollest Gut unnötiger Gefahr aussgesetzt!
Liebe Grüße vom Rainer-JGS,
der immer gerne das aufhebt, was ihm der liebe Gott vor die Haustüre legt.

Wegen der besseren Lesbarkeit und aus Liebe zur deutschen Sprache benütze ich gerne die traditionelle Rechtschreibung und das generische Maskulinum.

Benutzeravatar

yamaha1234
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 35
Beiträge: 1849

Beitrag So., 19.08.2012, 23:11

[quote="Stacheldraht"]Womit Du aber ziemlich eingeschränktes Denken Dein eigen nennst.[/ quote]

Jo, genauso "eingeschränkt" finde ich deine Coping Strategien, so darf jeder darüber denken was er will.................

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag