Körper spielt verrückt

Die Psyche spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des körpereigenen Abwehrsystems: immer mehr Krankheiten werden heute als 'psychosomatisch' und damit ggf. psychotherapeutisch relevant betrachtet.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
somaline
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 34
Beiträge: 6

Körper spielt verrückt

Beitrag Do., 22.04.2010, 07:25

Hallo,
mein Körper spielt verrückt und ich habe in letzter Zeit die Diagnosen psychosomatisch, Migräne mit Aura, Folgen einer EBV-Infektion und somatisierte Depression bekommen.

Ich habe das Gefühl, dass etwas heraus will, aber ich weiß nicht was. Weil ich mich vielleicht nicht erinnere?! Ich habe ein paar Vermutungen...

Ich möchte nun rausfinden, in welchen Situationen mein Körper mir Signale wie Atembeschwerden, Migräne, Schwindel, Druckgefühl in der Brust etc sendet. Wann passiert dies? Wenn ich an etwas denke, dass "richtig" ist? Oder wenn ich sozusagen auf der "falschen Fährte" bin? Was will mir das Unterbewusstsein sagen?

Wie funktioniert die Psychosomatik bzw. somatisierte Depression?

Werbung

Benutzeravatar

estelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1767

Beitrag Fr., 23.04.2010, 21:11

Was ist denn eine EBV-Infektion?

Benutzeravatar

candle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 6138

Beitrag Fr., 23.04.2010, 21:26

Hallo Vio. und somaline!

Also ich glaube zu wissen, dass es der Epstein-Barr-Virus ist. Bei einem gesunden Menschen dürfte das nicht weiter dramatisch sein. Ich meine auch, dass der für Herpes verantwortlich ist, hmmm kenne ich nur aus der Schulzeit, dass Einige das hatten, aber mehr weiß ich auch nicht.

Zu somaline:
in welchen Situationen mein Körper mir Signale wie Atembeschwerden, Migräne, Schwindel, Druckgefühl in der Brust etc sendet.
Ja, da kannst Du vielleicht mal schauen, wann diese Beschwerden einsetzen, vielleicht mit Hilfe eines Protokolls. Natürlich ist das am besten mit einem Therapeuten zusammen.

Manchmal gibt es ja aktuell Dinge, die Du ungern tun würdest und das äußert sich dann in somatischen Beschwerden. Du könntest dann überlegen wie Du die "Konfliktsituation" für Dich am liebsten gut regeln würdest und es versuchen.

Aber besser ist natürlich eine Psychotherapie, allein ist es schwer machbar.

candle
Es ist besser ein Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.
Sommer-Stumpenhorst

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
somaline
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 34
Beiträge: 6

Beitrag Fr., 23.04.2010, 21:38

Hallo,
bei einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) kann es zum Ausbruch des Pfeifferschen Drüsenfieber kommen.

Im letzten Jahr war ich bei einem Psychologen und Hypnotherapeuten. Zurzeit bin ich auf der Suche nach einer neuen Therapie bzw überlege, welche Methode die geeignetste ist. Das klappt leider nicht sofort, Wartezeiten sind lang, so möchte ich es schon mal selber herausfinden.

Das Druckgefühl in der Brust z.B. entsteht also, wenn mein Unterbewusstsein "weint"? Und wenn ich nichts fühle, dann ist da auch nichts?

Werbung

Benutzeravatar

estelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1767

Beitrag Fr., 23.04.2010, 21:42

Somaline bist du männlich oder weiblich?
Dein Zeichen links zeigt nämlich mänlich an.

Benutzeravatar

candle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 6138

Beitrag Fr., 23.04.2010, 21:42

So einfach ist es nicht. Ich hatte auch Pfeifferisches Drüsenfieber ohne das Virus, meine ich. Wird im Volksmund ja "Kußkrankheit" genannt. Klammere Dich mal nicht allzu sehr daran. Ich denke, dass das besser ist.

Wenn Du Dich leer fühlst, ist durchaus was da, aber Du "mußt" es finden.

Gibt es denn aktuell Probleme?

candle
Es ist besser ein Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.
Sommer-Stumpenhorst

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
somaline
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 34
Beiträge: 6

Beitrag Fr., 23.04.2010, 21:50

Oh ja, ich bin weiblich!

Zurzeit habe ich ab und zu ein Druckgefühl in der Brust und die rechte Kopfhälfte tut weh. Aber in den letzten Wochen/Monaten hatte ich etliche Symptome, sodass ich nur noch sage, der Körper spielt verrückt.

Bei manchen Situationen und Gedanken habe ich den Eindruck, dass ich die Beschwerden bekomme.

Benutzeravatar

estelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1767

Beitrag Fr., 23.04.2010, 21:57

Also ich kenne das auch bei starken seelischen Belastungen oder Ärger und Stress.

Hast du vielleicht irgendwelche seelischen Belastungen,wonach die Symptome auftreten?

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
somaline
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 34
Beiträge: 6

Beitrag Fr., 02.07.2010, 07:01

Guten Morgen,
ich nehme inzwischen 2 ADs und mir gehts nicht besser. Ärzte/Psychologen sind ratlos....

Ich habe Schmerzen in den Knien, Sehstörungen, Ohrenschmerzen sowie manchmal ein Brennen in der rechten Gesichtshälfte bzw Krämpfe in der rechten Kopfhälfte.

Zurzeit wird untersucht, ob Schwermetalle den Körper belasten. Habt ihr noch eine Idee?

Wenn es das auch nicht ist, dann kann es eigentlich nur das Unterbewusstsein sein und/oder dass ich etwas aus der Kindheit vergessen habe....?

Freu mich auf eure Nachrichten.

Benutzeravatar

candle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 6138

Beitrag Sa., 03.07.2010, 18:00

Hallo somaline!

2 AD's wie muß ich das verstehen? Ich kenne mich da nicht aus, weil ich immer nur ein Medikament hatte, außer ein Notfallpräparat.

Es kann sein, dass Deine AD's noch nicht wirksam sind. Es kann auch sein, dass Du eine Erkrankung hast. Ich würde jetzt erstmal abwarten was aus den Untersuchungen rauskommt.

Es kann aber auch nebenher nicht schaden einen Psychologen aufzusuchen.

candle
Es ist besser ein Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.
Sommer-Stumpenhorst

Benutzeravatar

Kelpie
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 36
Beiträge: 273

Beitrag So., 04.07.2010, 10:04

Mit EBV ist fast jeder Mensch infiziert, der Großteil steckt sich in der Kindheit an. Kinder haben keine Symptome. Erfolgt die Ansteckung später, bricht das "Pfeiffersche Drüsenfieber" aus. Es ist in der Regel harmlos, ähnlich einer Grippe. Depressionen und Stimmungsschwankungen können auftreten, wie bei jeder Krankheit.

Woher hast du die Krankheit? Leidest du an einer Immunschwäche-Erkrankung?

Ist das ein "normaler" EB-Virus, auf normalem Weg erworben, oder gehörst du zu jenen, die ein unerwünschtes Andenken von ihrer Genetik-Diss haben? (Ich kenne zwei solche Fälle.)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
somaline
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 34
Beiträge: 6

Beitrag Mo., 05.07.2010, 19:36

Hallo,
ich nehme seit 4 Monaten Mirtazapin und seit 2 Monaten Fluoxetin. Eine wirkliche Besserung spüre ich leider nicht. Die Gewichtszunahme und das Wasser in den Beinen trägt nicht gerade zu meinem Wohlbefinden bei.

Es sind schon viele Untersuchungen gemacht worden und einige Krankheiten ausgeschlossen worden: MRT, Lumbalpunktion, EEG, Magen-/Darmspiegelung, Borreliose, Multiple Sklerose, Hep C, Candida, etc.

Ja, EBV hat fast jeder in sich "schlummern" und nur bei einigen wird er reaktiviert. Vor einem Jahr hatte ich das Pfeiffersche Drüsenfieber. Woher ich den Virus habe, das weiß ich nicht. Ich bin aber davor wohl schon mit EBV in Kontakt gekommen; vor drei Jahren sagte das jedenfalls eine Ärztin.

Der Umweltmediziner sagt, dass z.B. EBV eine Folge, aber keine Ursache wäre. Eine Ursache könnte z.B. eine Bleibelastung oder Quecksilbervergiftung sein.

Viele Grüße.
somaline

Benutzeravatar

candle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 6138

Beitrag Di., 06.07.2010, 16:00

Und wofür bekommst Du dann die AD's? Gehst Du zum Psychotherapeuten?

candle
Es ist besser ein Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.
Sommer-Stumpenhorst

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
somaline
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 34
Beiträge: 6

Beitrag Di., 06.07.2010, 20:01

Hallo,
die Ärzte vermuten eine somatisierte Depression nach dem Pfeifferschen Drüsenfieber. Mirtazapin setze ich zurzeit ab.
Antidepressiva werden ja leider schnell verschrieben, wenn man nicht genau weiß, was der Patient hat.

Ich war bei einem Psychotherapeuten, habe Hypnotherapie gemacht und bin seit kurzem bei einer EMDR-Therapeutin...

Schönen Abend.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag