viele Sachen beginnen - nichts richtig zu Ende bringen

Alle Themen, die in keines der obigen Foren zum Thema "Psychische Leiden und Beschwerden" passen.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sonnenkind
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 162

viele Sachen beginnen - nichts richtig zu Ende bringen

Beitrag Mo., 09.02.2009, 11:20

Hallo liebe Forumsmitglieder !

Ich sitze gerade in der Arbeit und habe echt Probleme damit, meine Arbeit zu erledigen bzw. abzuschließen. Ich arbeite in einer Steuerkanzlei, beginne viele verschiedene Arbeiten, die ich nur unter Druck dann fertigstelle und irgendwie mit einem ganz komischen Gefühl.
Auch privat geht es mir ähnlich. Ich habe mehrere Freundinnen, die ich gern mag, aber ich mich von mir aus selten etwas ausmache oder mich melde. Manchmal ists echt schwer für mich, die Initiative zu ergreifen.
Geht es jemandem ähnlich?
Ich war früher ganz anders. In der Schule war ich total ehrgeizig. Ich wollte gute Noten haben und mir ist das auch alles leicht gefallen. Seit ich arbeite und vor allem in den letzten Jahren hab ich immer weniger Motivation.
Eine berufliche Veränderung hab ich schon lange im Kopf, aber wirklich was geändert hab ich bis jetzt noch nicht.

LG, Sonnenkind

Werbung

Benutzeravatar

Wölfin
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 27
Beiträge: 182

Beitrag Mo., 09.02.2009, 11:30

Hallo!

He, raus aus meinem Kopf...
Im Ernst, es geht mir genauso. Ich habe hier bergeweise Todos liegen, oft nicht mal was schweres, und es stapelt sich immer weiter. Wenn aber einer kommt und sagt: Hey, das brauch ich wirklich dringend... zack ist es fertig.

In der Ausbildung war ich auch total ehrgeizig und auch wirklich gut. Genauso in der letzten Firma wo ich war. Es hat erst hier angefangen. Hier habe ich oft wochenlang ohne Arbeit rumgesessen, dann hat sich niemand für meine Arbeit interessiert, niemand hatte Zeit. Dazu dann noch Mobbing und Bossing und meine Motivation ist tief unten im Keller.

Was mir aufgefallen ist, ich brauche Lob. Ohne Lob denke ich, ich habe nichts geschafft und das deprimiert mich.

Ich bin auch schon eine Weile auf der Suche nach einem anderen Job - vergeblich. Ich überlege eine Schulung zu machen und lasse es dann doch. Ich überlege, etwas anderes zu lernen... weiß nur nicht was.


Also, mir kommt das sehr bekannt vor. Auch im privaten Bereich renne ich eher hinter meinem Mann hinterher.

LG
Wölfin

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sonnenkind
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 162

Beitrag Mo., 09.02.2009, 11:55

Hallo Wölfin!

Danke für deine Antwort. Das mit dem Lob könnte bei mir auch hinkommen.
Ich brauche es auch, dass sich mein Chef mit mir unterhält. An manchen Tagen sehe ich ihn kaum und irgendwie "fehlt" mir da was.
Ich denke sogar, dass er mit meiner Arbeit zufrieden ist, obwohl ich viel mehr und schneller arbeiten könnte. Selbst das "belastet" mich.
Hab auch schon darüber nachgedacht, in einer Abendschule was anderes zu beginnen, hab mir auch scho Infomat. besorgt, aber irgendwie änder ich nix an meiner Unzufriedenheit, die ich ja auch nicht immer habe.
Habe vor kurzem einen Mann kennengelernt - wir mögen uns sehr und wenn wir zusammen sind, ists total schön, aber trotzdem bin ich nicht wirklich glücklich oder motiviert.

Sonnenkind

Benutzeravatar

Tarengrim
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 31
Beiträge: 234

Beitrag Mo., 09.02.2009, 15:07

Hm, was beschrieben wird klingt ein wenig nach verlust an der Lebensfreue. Ja, anfangs ist man motiviert, in der Schule denn man will gute Noten um einen guten Job zu bekommen. Dann hat man einen Job und ja, das war es dann bei den meisten Menschen.

Eine gewisse Antriebslosigkeit stellt sich ein. Man lebt nur noch von einem Tag in den anderen. Arbeitet von Woche zu Woche, was natürlich die Motivation doch um einiges runter drückt.

Das Problem des Projektabschlusses könnte vielleicht daran liegen, dass du dir selbst nicht vertraust und deshalb angst hast etwas fertig zustellen und von anderen überprüfen zu lassen.

Du erwähnst auch einen Mann, mit dem du dich im Moment öfters triffst, schreibst aber dass du nicht motiviert und glücklich bist. War das bezogen auf deine momentane Situation oder auf den Mann mit dem du dich triffst?
Was würde dich denn im Moment so wirklich glücklich machen?

Und noch eine frage wenn du erlaubst, wie lange ist dein letzter, wirklich ausspannender Urlaub her?

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sonnenkind
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 162

Beitrag Mo., 09.02.2009, 15:19

Hallo Tarengrim!

Ja, das ist schon irgendwie verständlich, dass die Motivation viell. nachläßt. Drum wechseln ja viele des öfteren ihren Arbeitsplatz oder sogar ihren Wohnsitz. Abwechslung macht das Leben interessanter.
Ich war letztes WE beim Skifahren, aber nen richtig langen Urlaub, bei dem ich weg war, der ist knapp 3 Jahre her.
Wie gesagt, wenn ich mit dem Mann zusammen bin, ists immer schön. Wir haben ähnliche Interessen, den gleichen Humor - wir verstehen uns wirklich gut.
Ein (für mich) größeres Problem könnte aber sein, dass er ziemlich viel arbeitet - er ist selbständig.
Ich habe Verständnis dafür, aber dass jemand auch am WE immer und immer arbeitet, finde ich nicht gut. Ich bin da anders - mir ist meine Freizeit wichtig, wobei ich auch ne Arbeit brauche. Ich könnte nicht lang daheim rumsitzen und nichts tun. So eine gesunde Mischung aus Arbeit und Freizeit muß es doch auch geben...
Bin grad etwas traurig und durcheinander!

LG, Sonnenkind

Benutzeravatar

Tarengrim
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 31
Beiträge: 234

Beitrag Do., 12.02.2009, 14:57

Naja, 3 Jahre ohne Urluab können auch sehr auf das Gemüt drücken, man beginnt ein wenig lasch zu werden und irgendwie dreht sich immer alles nur im kreis. Viele beschreiben hier dann auch das "auf der Stelle treten." Vielleicht hilft ja ein Urlaub um wieder auf andere Gedanken zu kommen. Am besten zu zweit eine bis zwei Wochen wohin wo man sich entspannen kann.

Nun, das mit der Selbstständigkeit kann natürlich zu einem Problem werden, andererseits ist es auch ein Zeichen dafür, dass er sich für das einsetzt das ihm wichtig ist. Vielleicht braucht er ja auch einmal ein wenig Urlaub?

Und nur um es gesagt zu haben, durcheinander zu sein ist ein gutes Zeichen, denn es heißt du bist aus deinem üblichen Gedankengängen herausgetreten und orientierst dich nun neu, suchst nach Möglichkeiten und Optionen in deinem Leben.

Benutzeravatar

DTfan
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 14
Beiträge: 12

Beitrag Di., 14.04.2009, 20:02

Hey
Erstmal denke ich, dass das ADHS ist. Mein spezialgebiet
Ich habe selbst ADHS: fehlende motivation, melde mich nie (oder selten) bei freunden, sehr leicht ablenkbar, mit den gedanken immer wo anders, kann kaum ein buch fertig lesen, vergesse gerade die ganze zeit, was ich noch schreiben will , impulsivität, unterbreche oft leute, leichte hyperaktivität, keine herrausragenden (auch keine schlechten, eher mittel, Schriftlich mittel-gut) schulische leistungen trotz hoher intelligenz (ich bin 14)
ADHS kann viele probleme bereiten, mitunter auch depressionen und suchtverhalten. Hat aber auch viele positive seiten {youtube: ADHD vs youtube (oder andersrum), the truth of my disorder, ADHD}
Villeicht kommen dir ja einige symptome bekannt vor

LG
DTfan

Benutzeravatar

Lichtwesen
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 21
Beiträge: 18

Beitrag Do., 16.04.2009, 23:43

Mir geht es änlich nur das ich Kurse anfange weil sie mich interessieren und ich nach einer Zeit nicht mehr hingehe. Wieso weiß ich auch nicht... ich hab dann einfach keine Lust mehr. Wobei ich find das ja auch selbst ziemlich dumm weil mich diese Sachen interessieren und es ja Geld kostet. Bei meinem letzten Kurs war ich sehr stolz das ich mich getraut habe alleine hinzugehen und dann nach 4 mal war ich nicht mehr dort.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag