Lärm in der Wohnung

Alle Themen, die in keines der obigen Foren zum Thema "Psychische Leiden und Beschwerden" passen.
Antworten

Thread-EröffnerIn
Shigeru
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 38
Beiträge: 686

Lärm in der Wohnung

Beitrag So., 07.06.2009, 12:10

Ich halt es grad kaum noch aus obwohl es grade eigendlich "harmlos" ist -meine Heizung klopft seit bald 2Jahren und vorallem Nachts.
Selbst jetzt klopft es ich kann nirgens hin ausweichen weil die Wohnung so klein ist und ich bin grade so dermaßen gestresst ich kann nicht mehr.
Alle Versuche mit Vermieterin sind gescheitert -sie verweist mich an die Hausverwaltung die an meine Vermieterin.
Ich hatte keine Kraft mehr im Winter mir ging es richtig schlecht und meine Nerven waren durch den ständigen Schlafmangel so angespannt das jedes noch so kleine Geräusch ein Drama wurde.
Ich kann nicht umziehen ich hab kein Geld und eigendlich bin ich echt gern hier und hatte 8Jahre keinerlei Probleme .
Ich hab schon alle möglichen Dinge ausprobiert wie Oropax aber diese Geräusche übertragen sich durch die Wand - es hört sich an als ob Jemand gegen ein Metallrohr schlägt . Ich werde auch so aggressiv weil ich mich nicht schützen kann und mich Nachts oft so ausgeliefert fühle ich hab eh schwierigkeiten zu schlafen und ich weiß nie wann es anfängt und wann es endet obwohl meine Heizung grade garnicht an ist. Ich hoffe es wird etwas wärmer dann hab ich die Chance auf etwas Pause.
Ich musste einfach mal schreiben ich werd jetzt etwas raus gehen ich brauch einfach Abstand .
Shigeru
"Besiegt ist nur ,wer aufgibt.
Alle andren sind siegreich."

Paulo Coehelo

Werbung

Benutzeravatar

chicheringrün
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 22
Beiträge: 555

Beitrag So., 07.06.2009, 13:28

Hallo Shigeru,

vermutlich befindet sich Luft in der Heizung. Das führt dann zu diesem Klopfen. Es gibt an der Seite der Heizung so ein Ventil, an dem man drehen kann und aus dem dann Wasser rauskommt (Heizung vorher abdrehen). Wenn kein Wasser mehr kommt, dann muss man das Ventil wieder zudrehen und kann die Heizung wieder anstellen.
Das ist aber nicht deine Aufgabe, das zu machen.
Die Vermieterin ist die Eigentümerin? Und sie hat die Hausverwaltung mit der Verwaltung der Wohnung beauftragt, stimmt's? Dann ist es Sache der Hausverwaltung. Kann sein, dass sie Angebote einholen muss und diese dann der Vermieterin zur Absegnung vorlegen muss (also dass keine überteuerten Angebote angenommen werden). Dennoch ist es meiner Meinung nach nicht Aufgabe des Mieters, die Heizung zu reparieren.
Was steht denn in deinem Mietvertrag drin, was Reparaturen angeht?

Also ich würde noch einmal zur Hausverwaltung gehen. Mit was für einer Begrüdung haben die dich denn zur Vermieterin geschickt?

Wenn beide Seiten partout nichts unternehmen wollen, dann kannst du immer noch selbst den Heinzungsmonteur bestellen. Allerdings übernimmst du dann Aufgaben, für die du gar nicht zuständig bist.

Liebe Grüße
chicheringrün
"Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten."
Willy Brandt

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9630

Beitrag So., 07.06.2009, 13:31

Ich würde zum Mieterverein gehen. Die haben Anwälte, ich denke ein Brief eines Anwalts und ggf Mietminderung werden die schon aktivieren was zu tun.


Thread-EröffnerIn
Shigeru
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 38
Beiträge: 686

Beitrag So., 07.06.2009, 14:19

Danke für die Antworten

Ich hab das Alles schon gemacht - entlüftet wird im 3.Stock des Hauses
und ich war schon beim Mieterverein - bei Mietminderung ist das so eine Sache - wenn eine Monatsmiete zustande kommt ist das ein kündigungsgrund und ich muß beweisen können das es wirklich klopft - ich hab schon eine Zeugin die das auch schriftlich machen würde nur ich hatte einfach nicht die Kraft so weit zu gehen
- ich hab ein sehr schwieriges Verhältniss mit der Vermieterin das durch einen Wohnungsbrannt nicht grade unbelastet ist und ich hab große Angst Jemanden in meine Wohnung zu lassen.
Ich bin schon dabei es zu ändern und ich hoffe das ich im Herbst ganz am Anfang (Heizung wird kaum noch warm ist ein guter Aufhänger) mich traue und es diesmal durchhalte - ich hab bei dem hin und her irgendwann aufgegeben(vielleicht zu früh)

Es ist so meine Wohnung hat einen Privat Vermieter der Rest ist Hausverwaltung und das Problem ist schon lange bekannt und wäre auch sehr aufwendig zu beheben (er sind Dehnungsgeräusche der Rohre keiner weis genau wo )
Ich weiß mir kann hier keiner wirklich helfen aber manchmal bin ich so in Not das ich einfach schreiben muss um etwas DISTANZ zu bekommen.
ich hab grad meine Micky Mäuse ausgepackt (Lärmschutz beim bohren)das hilft grade etwas -ich bezweifel allerdings das ich damit schlafen kann aber ich bin echt bereit es zu lernen.
Manchmal ist es garnicht so laut aber ich empfinde es als sehr störend.
Jetzt ist grad ruhe und ich hoffe ich kann mich etwas entspannen.

Shigeru
"Besiegt ist nur ,wer aufgibt.
Alle andren sind siegreich."

Paulo Coehelo

Werbung

Benutzeravatar

Eve...
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 12
Beiträge: 2989

Beitrag So., 07.06.2009, 14:23

- gelöscht wegen Irrelevanz -
Zuletzt geändert von Eve... am So., 07.06.2009, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar

lingaroni
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 45
Beiträge: 666

Beitrag So., 07.06.2009, 14:56

so ein zufall. bei uns lärmt die technik auch schon seit anfang des jahres. ich hab dann herausgefunden, dass mehrere mieter betroffen sind, es schon mehrfach beschwerden gegeben hat und die hausverwaltung die sache einfach nicht klärt.

ich habe mich mit einem sachverständigen in verbindung gesetzt. dieser hat mir empfohlen, an die hausverwaltung ein schreiben zu senden und ihnen darin seine unterstützung bei der fehlersuche- und behebung anzubieten. als frist für eine reaktion habe ich 7 tage gesetzt.

laut konsumenteninformation ist es so, dass die hausverwaltung den fehler beheben muss. tut sie das nicht, dürfen wir mieter laut gesetz eine fachkraft beauftragen und die hausverwaltung muss die kosten tragen.

damit ich beweise habe und überhaupt wegen der ganzen ausreden, die da immer kommen, habe ich einen sachverständigen beigezogen, der glücklicherweise auch in der forschung tätig ist und nicht bloß abcashen im sinn hat.

LG

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9630

Beitrag So., 07.06.2009, 15:02

Tu dich doch mit anderen betroffenen Mietern zusammen...

Benutzeravatar

lingaroni
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 45
Beiträge: 666

Beitrag So., 07.06.2009, 16:41

danke, das tun wir eh. die bewohner betreiben nämlich ein internetforum für bewohner. aber der sachverständige hat mehr praxis mit solchen konflikten und hat gemeint, er sei mächtig genug, das ohne großen aufruhr hinzukriegen. und daher lasse ich den profi jetzt mal ran. LG

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag