Go und NoGo im Therapeutenverhalten

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

diesoderdas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3499

Beitrag Mo., 26.03.2018, 13:55

Go:
- Stille aushalten
- Fehler machen und es ehrlich eingestehen und entschuldigen
- lächeln
- in den Arm nehmen, falls mal im Ausnahmefall nötig
- Thera gesteht ein auch mal nicht weiter zu wissen

No Go: - Fehler machen und es nicht echt eingestehen
- "so verkrüppelt wie sie sind"
- "nichtmal das bekommen sie hin"
- nicht gelten lassen, wenn Patient wiederholt etwas abstreitet/verneint
- telefonieren bei der Sitzung
- ständiges auf die Uhr schauen
- zwanghaftes den Patienten bloß nicht anlächeln
- Drohungen

Werbung

Benutzeravatar

Prinzessin27
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 30
Beiträge: 424

Beitrag Mi., 04.04.2018, 13:19

Go:
- zuhören
- da sein
- nichts überbewerten oder gar zu bewerten
- kein Drama zu machen und immer noch annehmend und wertschätzend sein, auch wenn für mich eine Welt zusammenbricht und ich denke ich kann ihm nie wieder unter die Augen kommen
- mich immer noch annehmen
- aufmerksam sein
- sich an Dinge erinnern- auch, wenn ich die nur einmal erzählt habe
- mich herauszufordern
- auch mal provokant sein

NoGo:
da gibt es eher wenig, da ich sehr zufrieden mit meinem jetztigen T. bin
- zu viel "schweigen"
- kurzfristig absagen
- mehrere Wochen Urlaub machen


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Mi., 04.04.2018, 13:44

NoGo:

– Dem Patient vorwerfen, er sei zu überreflektiert …
- … und trotz Nachfrage nicht erklären, was genau damit gemeint ist …
- Relativieren, Bagatellisieren, solipsistisch-subjektivistische Totschlagargumente
- Primär über seine eigenen Probleme reden, die Rollen mit dem Patient tauschen
- Bei Nichtfunktionieren von Nachbeelterung gekränkt sein und sich rächen
- Die Nutzung des Barnum-Effekts

Benutzeravatar

Sintje
Helferlein
Helferlein
anderes/other, 27
Beiträge: 149

Beitrag Fr., 06.04.2018, 16:35

Go:
- Ruhe ausstrahlen
- Vertrauensaufbau schaffen

No-Go
- Bagatellisieren; subjektive Erfahrungen als objektiv bewertbar ansehen
- völlig verzerrte Wahrnehmung und Deutung durch eine Vielzahl von Beobachtungsfehlern
- (für mich vollkommen stimmige!!) Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung als pathologisch einordnen. LGBTIQ u.a. sind keine Krankheiten :hau:

Werbung


reflectyourself
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 42
Beiträge: 2

Beitrag Sa., 07.04.2018, 02:47

Hallo zusammen! :)

No-Gos:

- Ständig maximal "mmh" antworten, während er kurz vorm Einschlafen die Augen bereits verdreht und komplett apathisch und schon "weg" wirkt

- "Witzchen" machen nach zaghaften Anreissens von Traumata: "Na, dann könnten Sie doch gleich anschaffen gehen" und lacht (Einschätzung/Rat der unabh. Patientenberatung: er könne einen "ungewöhnlichen Humor" haben, man solle das im Zweifel nicht so erst nehmen)

- sich weigert, über die Probleme zu sprechen, die mich zu ihm geführt haben, Begründung: "Wir schauen nicht zurück, wir arbeiten ressourcenorientiert und schauen nur nach vorne."

- Dennoch nach den 25 Stunden meinen Zustand laut schimpfend kritisiert bei erster (und einziger) Krise/Rückfall, nachdem gesamte Therapie äusserst oberflächlich war: "Wie stellen Sie sich das denn im Beruf vor, da müssen Sie stabil sein! Und Sie lassen sich wegen so einer Sache (massiver, lebenslanger Familienkonflikt mit aktueller Gewaltandrohung/Retraumatisierung) gleich umhauen? Das geht so nicht!"

- Nur schwer den Zusammenhang erkennen lassender Wutausbruch mit Herumbrüllen, dass "die Merkel das allergrösste A*****" sei - und "diese ganzen Ausländer in Land" hole, "die dann hier reihenweise deutsche Frauen vergewaltigen" Dazu ist zu sagen: Pat. befand sich währenddessen gerade in akuter Panikattacke, massivster innerer Unruhe, war total stolz, überhaupt in der Lage gewesen zu sein, die Stunde nicht abzusagen - und war völlig überfordert mit diesem Hass

- Sprüche wie: "Na, mit Ihrer Akte kriegen Sie nirgendwo mehr einen Job!" (Diagnosen: Burnout, Erschöpfungsdepri, Angst, KEINE "schlimmeren", ebensowenig unbedachte Äusserungen, Erzählungen o.Ä.)

Go:

- Bewusstsein, dass Depressionen langwierig sein können und lange Krankschreibung

- Ermuntern, an eigene Fähigkeiten zu glauben (allerdings: kann genausogut auch schnöde Validation nach Plan sein...)


So, ich hoffe, ich konnte einen kl. Beitrag leisten :)

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag