Pseudo-Homosexualität durch Therapeutin ausgelöst!?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Joan
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 30
Beiträge: 14

Beitrag Mi., 25.08.2010, 00:13

Riniel hat geschrieben:Aber was ist mit denen, die stur behaupten, sie sind Heteros? Verdrängen sie es etwa?
Was ich meine ist: es ist grundsätzlich möglich sich zu beiden Geschlechtern hingezogen zu fühlen. Das muss jetzt nicht eine 50/50-Verteilung sein. Bei manchen ist vielleicht ein Interesse am anderen Geschlecht von 90% und 10% zum eigenen da, bei anderen gar nicht.
Von Verdrängung würde ich da nicht sprechen. Da mögen persönliche Erfahrungen, Erziehung und natürlich die Gesellschaft auch einen großen Anteil daran haben. Ich fand ich den Beitrag von Medusa für mich sehr stimmig.
medusa52 hat geschrieben:Ich bin heute überzeugt, dass- wenn man ganz offen ist für Liebesgefühle, es dem Herzen egal ist, ob Mensch Männlein oder Weiblein liebt.....
Wäre die Welt nicht ein ganzes Stück lebenswerter wenn alle mit ihrem Herzen dem zustimmen könnten?

Grüsse,
Joan
[center]"Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“

Galileo Galilei
[/center]

Werbung

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9635

Beitrag Mi., 25.08.2010, 18:58

medusa52 hat geschrieben: - und darüber, - dass die Liebesgefühle so stark sein können, dass es ihnen völlig egal ist, ob sie in unseren Lebensplan "passen" - oder eben nicht....
Aber bei Liebesgefühlen geht es doch nicht unbedingt um sexuelle Anziehung. Ich kann doch jemanden lieben ohne ihm an die Wäsche zu wollen.

Benutzeravatar

Uhura
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 33
Beiträge: 35

Beitrag Mi., 25.08.2010, 21:49

münchnerkindl hat geschrieben:
medusa52 hat geschrieben: - und darüber, - dass die Liebesgefühle so stark sein können, dass es ihnen völlig egal ist, ob sie in unseren Lebensplan "passen" - oder eben nicht....
Aber bei Liebesgefühlen geht es doch nicht unbedingt um sexuelle Anziehung. Ich kann doch jemanden lieben ohne ihm an die Wäsche zu wollen.
Und bei Erotik geht es nicht unbedingt um Sex oder jemandem an die Wäsche wollen. Nur weil ich mit jemandem nicht schlafen möchte, heisst es nicht, dass ich den Menschen - den Geist oder Körper - nicht schön, erotisch, anziehend finde.

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9635

Beitrag Mi., 25.08.2010, 21:59

Uhura hat geschrieben: Und bei Erotik geht es nicht unbedingt um Sex oder jemandem an die Wäsche wollen. Nur weil ich mit jemandem nicht schlafen möchte, heisst es nicht, dass ich den Menschen - den Geist oder Körper - nicht schön, erotisch, anziehend finde.

Klar, aber bei Homo- oder Heterosexualität geht es um SEXUALITÄT. Mit wem ich gerne Sex haben würde.

Werbung

Benutzeravatar

Rainer
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 55
Beiträge: 11

Beitrag Sa., 28.08.2010, 20:29

Hallo Curieux ,

Das Naheliegendste : erzähl das Deiner Therapeutin ,
Psychotherapie geht nur mit Offenheit - auch wenns
schwer fällt.Vielleicht ist das ja "nur" Übertragungsliebe ,
durch die Therapie ausgelöst .Es ist normal , wenn man
sich in die Therapeutin verliebt , auch als Frau - Du kannst
es nur mit der Therapeutin klären - meine Meinung.

Benutzeravatar

Uhura
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 33
Beiträge: 35

Beitrag Sa., 28.08.2010, 21:57

münchnerkindl hat geschrieben:
Uhura hat geschrieben: Und bei Erotik geht es nicht unbedingt um Sex oder jemandem an die Wäsche wollen. Nur weil ich mit jemandem nicht schlafen möchte, heisst es nicht, dass ich den Menschen - den Geist oder Körper - nicht schön, erotisch, anziehend finde.

Klar, aber bei Homo- oder Heterosexualität geht es um SEXUALITÄT. Mit wem ich gerne Sex haben würde.

Hm. Ich finde, Geschlechtsverkehr ist die primitivste Form (oder "Ausdrucksweise") von Sexualität, aber ich lauf da vermutlich etwas neben der Spur und hab vermutlich eine sehr eigene Sicht der Dinge.

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9635

Beitrag Sa., 28.08.2010, 23:36

Uhura hat geschrieben:
Hm. Ich finde, Geschlechtsverkehr ist die primitivste Form (oder "Ausdrucksweise") von Sexualität, aber ich lauf da vermutlich etwas neben der Spur und hab vermutlich eine sehr eigene Sicht der Dinge.

Ich bin der Meinung Zuneigung zwischen Menschen kann die verschiedensten Färbungen haben.

Und eine davon ist Gelüste Sex mit einer anderen Person zu haben. Und ich gehe mal davon aus, daß sich die Zuordnung sexueller Orientierungen genau daran orientiert. Ganz platt gesprochen, welches Geschlecht in der Lage ist einen geil zu machen und das Bedürfnis weckt mit ihm/ihr in die Kiste zu hüpfen und sexuell befriedigt zu werden.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
curieux
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 33
Beiträge: 4

Beitrag Mi., 27.10.2010, 19:44

Hallo!

Seit 1,5 Jahren bin ich in Therapie. Meine Therapeutin sagt das ich Co-Abhängigkeit bin.

Im Frühjahr begann bei mir eine starke Übertragungsliebe, ich habe mit meiner Therapeutin ALLES besprochen.
Guten Mutes und mit einem guten Gefühl konnte ich für ein paar Wochen wegfahren.

Jetzt, ich habe nach der Pause die zweite Therapiestunde gehabt, wird alles wieder ziemlich schlimm. Ich finde, dass ich mich zu sehr auf die Therapie und Therapeutin konzentriere, ich bin mit meinen Gedanken nur dort. Ständig reisen bei mir im Kopf Gedanken rum was ich ihr noch sagen möchte. Meine Lebensumstände sind wieder sehr belastend und erdrücken mich. Es ist das erste mal, das mir meine Thera vorgeschlagen hat, vorübergehend ein leichtes Antidepressiva zu nehmen. Sie meinte, das jetzt meine "alten" und meine "neuen" Muster durch eine Art Nadelöhr müssen und es mir deswegen so geht. Trotzdem habe ich die Befürchtung, dass ich mich zu sehr an sie binde und auch das ein Teil meiner seelischen Problem ausmacht.

Kurz gesagt: Ich habe das Gefühl, das bei mir alles schlimmer wird, trotz Therapie. Irgendwie glaube ich nicht so richtig das es jetzt diese "normale" Phase ist. Ich habe Angst mich in irgend etwas verrannt zu haben, abhängig zu sein, sie zu sehr zu mögen.

Was sagt ihr zu meinem Therapieverlauf?

Benutzeravatar

Admin
Site Admin
männlich/male
Beiträge: 2712

Beitrag Mi., 27.10.2010, 20:37

Lieber curieux,

Zusatzfragen zum eigentlich gleichen Thema - Ihrem Therapieverlauf - bitte im Originalthread stellen, damit andere UserInnen die Geschichte bzw. den Verlauf besser nachvollziehen können. Ihre aktuelle Frage zum Thema wurde an den anderen Thread angehängt.

mfg,
rlf (Admin)

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag