De Anrede 'Sie' und Schweigen oder Reden (Forschung)

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Emela
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 52

De Anrede "Sie" und Schweigen oder Reden (Forschung)

Beitrag Mo., 26.08.2013, 15:23

Hallo,
ich habe einen interessanten Text gefunden. Eine Studie, die 600Stunden Psychoanalyse transkribiert und ausgewertet hat. U.a wird von der Anredeform und dem Schweigen vs. Reden gesprochen.

http://books.google.de/books?id=atHGufU ... 94&f=false

Viele Grüße
Emela

Werbung

Benutzeravatar

minds
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 31
Beiträge: 604

Beitrag Sa., 21.09.2013, 06:29

...durchaus interessant...

Benutzeravatar

Fundevogel
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 50
Beiträge: 1295

Beitrag Sa., 21.09.2013, 10:24

Ja, habe ich auch interessant gefunden; sagt was aus über die Macht der Patienten, das Redeverhalten der Theras zu beeinflussen:

Bei direkter Anrede kriegen wir tendenziell mehr Wortmeldungen
als die durchschnittlich 11 x pro Stunde - und unabhängig vom Inhalt des Gesagten.

Anmerkung am Rande: Wieviel müssen die anderen Theras im Vergleich zu meinem reden, wenn der Durchschnitt bei 11 Wortmeldungen liegt ... Und da muß man Begrüßung und Abschied und Organisatorisches wohl noch abziehen.


Edit: Und dass auch über sieben Schweigeformen geforscht wird und was das beste Schweigen ist ... was es alles gibt ...sehr spannend
Fundevogel

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag