Psychotherapie bei der Rentenversicherung

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Joelle 1982
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 31

Psychotherapie bei der Rentenversicherung

Beitrag So., 25.10.2015, 20:35

Hi,

wer von Euch hat denn schon eine Psychotherapie über die Rentenversicherung gemacht und kann darüber berichten? Mich würde der Ablauf interessieren und ob es über die Krankenkasse geht oder ob die Rentenversicherung selber zahlt bzw. ob man sich dann auch einen Therapeuten aussuchen kann ....

Hoffe auf Antworten ....
Joelle

Werbung


Hope°
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 281

Beitrag Mo., 26.10.2015, 07:19

Hi,
meinst du eine Reha-Behandlung oder ambl. Psychotherapie?

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Joelle 1982
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 31

Beitrag Mo., 26.10.2015, 19:19

Na geht denn beides über die Rentenverscherung?


kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4534

Beitrag Mo., 26.10.2015, 19:36

Das kommt darauf an warum die Rentenversicherung zahlen soll und nicht die Krankenkasse.
After all this time ? Always.

Werbung


Hope°
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 281

Beitrag Mo., 26.10.2015, 20:01

Also ich habe das noch nie gehört. Reha geht, ambl. Nachsorge auch.
Psychotherapie nicht.

Also meinst du ne Reha?


kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4534

Beitrag Mo., 26.10.2015, 20:03

Psychotherapie wird bezahlt wenn es z.B. um Leistungen nach OEG geht oder einen EU-Rentenantrag.
After all this time ? Always.


pandas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 77
Beiträge: 4613

Beitrag Di., 27.10.2015, 09:57

Wenn Du Leistungen von der Rentenversicherung bekommst wie bspw. EU-Rente, so bist Du weiterhin krankenversichert.
Natürlich kannst Du Dir dann einen Psychotherapeuten suchen und eine Therapie bei der Krankenkasse beantragen.
Wobei es sein kann, dass die KK nicht bewilligt, wenn sie die Perspektiven nicht für ausreichend hält, denn sie bewilligt auch nach Wirtschaftlichkeit, v.a. im Therapiewesen. Das ist zwar etwas seltsam, da sonst JEDE anerkannte Leistung gewährt werden muss, um Krankheit abzuwenden (man stelle sich mal vor, die KK würde sagen, keine Hüft-OP mehr ab 75 .....), aber es ist so.

Nichtsdestotrotz kannst Du auch Rehabilitationsleistungen beantragen, die von der Rentenkasse bezahlt werden.
Darunter fällt aber keine ambulante Psychotherapie.
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag