Ego State Therapie

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Sintje
Helferlein
Helferlein
anderes/other, 27
Beiträge: 149

Beitrag Di., 16.01.2018, 23:59

Eigentlich heißt es ja "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren ...ähm Therapeuten", aber ich habe mit meinem Thera noch wahrscheinlich Wichtigeres zu besprechen, als meine jetzige Frage und würde auch gern verschiedene Meinungen hören. Daher die Frage ans Forum:

Was sind die Risiken und Nebenwirkungen von Ego-State-Therapie?


zum Hintergrund: In näherer Zukunft muss ich wahrscheinlich wieder arbeiten gehen und will ich eigentlich auch. Ich habe Angst, dass die Therapie zu noch mehr Kontrollverlusten führen könnte oder zu vielen Situationen, in denen ich zumindest dagen ankämpfen muss. Insbesondere würde das Gewaltphantasien oder emotionale Gleichgültigkeit betreffen, was in einem sozialen Beruf einfach gar nicht zu gebrauchen ist. Die andere Sache ist, dass ich mich immer wieder plötzlich in Zuständen wiederfinde, in denen ich unbedingt sofort spielen will, mit Bauklötzen und co. Wenn ich das dann nicht machen kann, werde ich ziemlich unruhig und innerlich wütend. Wenn ich dann noch sehe, dass Andere spielen, während ich das nicht darf (sondern eigentlich beobachten soll), kann ich leicht wieder in Gewaltphantasien kommen. Das geht einfach nicht. Ich habe die Befürchtung, dass es sich durch die Therapie vorerst noch verstärken könnte. Kann mir jemand vielleicht sagen, ob meine Sorge an den Haaren herbeigezogen oder vielleicht doch ernstzunehmen ist?


LG, Sintje

Werbung

Benutzeravatar

Pianolullaby
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 2246

Beitrag Mi., 17.01.2018, 00:09

Hmm, jetzt ganz ehrlich, ich sehe für den Moment keine wichtigere Fragen als solche Fragen wie was sind Risiken.
Die Frage ist, habt ihr genau verarbredet was da bearbeitet werden soll?
Denn Ego state Therapie ist nicht einfach mal nur ein wenig spielen. Da ist sehr viel mehr da hinter.
Vermutet man bei Dir eine DIS oder wie soll ich das einschätzen?
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum

Benutzeravatar

Sintje
Helferlein
Helferlein
anderes/other, 27
Beiträge: 149

Beitrag Mi., 17.01.2018, 00:21

Irgendwie mag das schon sein, dass die Frage wichtig ist. Aber das hält alles noch weiter auf.
Er hat davon nur erzählt im Kontext von sozialen Ängsten. Er hätte die Erfahrungen gemacht, dass da klassische Verhaltenstherapie oft nicht ausreiche und würde dann mit diesem Konzept arbeiten. Er beschrieb es so, dass man das schaue, was für den Teil, der da solche Angst hat, getan werden könnte, damit er nicht mehr so viel Angst haben bräuchte. Klang nach a la "Innere-Kind-Arbeit". Diesbezüglich sehe ich da auch kein Problem. Aber da wusste er eben auch noch nicht viel über mich. Wir haben auch erst ein paar Stunden gehabt und die letzte endete dann damit, dass ich ihm einen Klinikbericht auf seinen Wunsch gab, indem Diagnosen stehen, von denen er nichts ahnte und die er auch nicht erahnen konnte, weil ich eben keine anderen Probleme als die sozialen Ängste angesprochen habe. Er zweifelt jetzt an den Diagnosen und ich am Konzept. Die Diagnosen haben aber nicht mit DIS zu tun. Geht um Persönlichkeitsstörung und kPTBS.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag