Therapeutin reagiert aggressiv

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
steinpilz
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 40
Beiträge: 11

Therapeutin reagiert aggressiv

Beitrag Sa., 25.05.2013, 13:32

Hallo,

ich mache seit einem Jahr TP bei einer Therapeutin, wg. Depressionen und Panik. Arbeite ordentlich mit, merke aber immer wieder wie schnell sie gekränkt und gereizt reagiert, wenn ich sie ab und zu auch kritisiere. Immer wieder droht sie dann damit, die Therapie zu beenden. Ich fühle mich immer mehr in die Ecke gedrängt und entschuldige mich bei ihr. Mittlerweile überlege ich schon sehr, was ich überhaupt noch sagen kann, um nicht wieder anzuecken.

Aber was ist das für eine Beziehung, wenn ich zu allem nicht viel sagen kann aus Rücksicht und es einfach auch auf der Hand liegt, dass sie eben auch ihre Fehler hat, die mich stören.

Werbung

Benutzeravatar

RTRV
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 33
Beiträge: 137

Beitrag Sa., 25.05.2013, 13:46

Sollte es überhaupt eine Beziehung sein?

Jetzt nicht falsch verstehen, aber das hört sich so an, als wäre das so eine Beziehung wie ich und meine Schwiegermutter sie führen. Gute Ratschläge, nette Gespräche, Seele baumeln lassen, eine am Deckel kriegen. Aber wehe man versucht sich selbst einzubringen!
Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.
Oscar Wilde



http://ich-oder-so.webnode.at/

Benutzeravatar

sandrin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 3313

Beitrag Sa., 25.05.2013, 13:49

Dein Bericht hätte von mir sein können. Selbe Therapieform, selbe Erfahrung. Aber haargenauso.


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Sa., 25.05.2013, 14:11

Schlimm finde ich das Androhen des Bezieungsabbruchs. Das ist unprofessionell und kann retraumatisierend sein. Erst recht, wenn es wiederholt geäußert wird.

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
steinpilz
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 40
Beiträge: 11

Beitrag Sa., 25.05.2013, 14:26

Danke für eure Antworten. Ja, ich fühle mich mies damit, zumal ich nicht wüsste, wo ich dann hin soll, wenn das Ende käme. Fühle mich damit richtig hilflos, wie nicht gewollt und abgelehnt. Dann werde ich zum Kleinkind und bettle förmlich um Gnade und bekomme Verlustängste erst recht und bin im Ausnahmezustand.

Oft frage ich dann, was die anderen besser machen und wie ich sein sollte, damit es eine gute beziehung bleibt und wird


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Sa., 25.05.2013, 14:44

Ja, genau - wie früher als Kind, wenn die Mutter bockig wurde und gemotzt hat und das Kind ganz verzweifelt gefragt hat: "Was muss ich machen, damit du mich noch lieb hast?" - das ist sadistisch von ihr, wenn sie so mit dir arbeitet.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
steinpilz
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 40
Beiträge: 11

Beitrag Sa., 25.05.2013, 14:50

Aber es muss doch einen Weg geben, wie ich am besten damit umgehen kann und trotzdem das mir Wichtige klären kann ohne gleich rauszufliegen?


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Sa., 25.05.2013, 14:56

Soweit ich weiß, gibt es so was wie einen Vertrauensanalytiker. Wie das funktioniert, weiß ich nicht, und ich weiß auch nicht, ob das für andere Therapieformen auch gilt. Wichtig wäre vielleicht, dass du dir einen 'Dritten' ins Boot holst, denn diese Art der Abhängigkeit ist nicht förderlich für dich.

Benutzeravatar

sandrin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 3313

Beitrag Sa., 25.05.2013, 15:00

Steinpilz, im Grunde ist die Sache klar. Das ist eine ungute Beziehung und aus dieser musst du raus! Ist bei mir genauso. Nur ist es nicht so leicht, ich geh ja auch noch hin. Aber zu glauben, dass sich das ändern wird, wenn man es schonmal angesprochen hat und wenn - und das ist bei mir identisch so - man sich jedes Wort überlegen muss... Nein, das kann kein guter und nährender Kontakt sein.

Benutzeravatar

Méabh
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 80
Beiträge: 366

Beitrag Sa., 25.05.2013, 15:01

Ich würde das knallhart auf den Tisch packen. Nicht dich entschuldigen, nicht Rücksicht nehmen, nicht Angst haben, "rauszufliegen". Solche Gefühle gehören in eine Therapie, besprochen, und wenn deine Thera dann zickt und droht, dann ist das unprofessionell und nicht un Ordnung. Es ist verdammt IHR Job, damit angemessen umzugehen, und nicht deiner, so zu sein, dass sie sich wohl fühlt.

Benutzeravatar

sandrin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 3313

Beitrag Sa., 25.05.2013, 15:08

Ich bin immer wieder schockiert, wenn ich das lese, dass es so viele gibt, die in solchen Situationen sind. Achte auf dich, lass dir das nicht gefallen, das geht gar nicht.

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15143

Beitrag Sa., 25.05.2013, 15:45

Hallo steinpilz!
steinpilz hat geschrieben:Aber es muss doch einen Weg geben, wie ich am besten damit umgehen kann und trotzdem das mir Wichtige klären kann ohne gleich rauszufliegen?
Du schriebst, du kritisierst die Therapeutin. Warum und was? Ich habe den Eindruck, dass man sich damit die Therapie auch erschweren kann.

Viele Grüße!
candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

sandrin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 3313

Beitrag Sa., 25.05.2013, 15:48

Ja, aber candle. Das klingt, als würdest du sagen wollen, dass man als Patient möglichst keine Kritik anbringen soll. Da hab ich dich doch sicher falsch verstanden, oder?

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15143

Beitrag Sa., 25.05.2013, 15:52

sandrin hat geschrieben:Ja, aber candle. Das klingt, als würdest du sagen wollen, dass man als Patient möglichst keine Kritik anbringen soll. Da hab ich dich doch sicher falsch verstanden, oder?
Nun ja, deshalb habe ich ja nachgefragt. Gleich wieder auf den Therapeuten los finde ich eben auch nicht OK ohne zu wissen was dort kritisiert wird. Deine Geschichte sehe ich ja auch völlig anders sandrin, falls du dich jetzt kritisiert gefühlt hast.

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

sandrin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 3313

Beitrag Sa., 25.05.2013, 16:01

Nein, ich versteh dich schon.
Ich mein nur, selbst wenn die Kritik nicht ganz angemessen wäre, müsste man in einer Therapie doch einen Rahmen erhalten, darüber zu reden. Es kann doch auch nicht sein, jemanden gleich mit Abbruch zu drohen.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag