Was macht ihr so am Wochenende?

Themen und Smalltalk aller Art - Plaudern, Tratschen, Gedanken, Offtopic-Beiträge (sofern Netiquette-verträglich..) und was immer Sie hier austauschen möchten.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Orchideee
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 35
Beiträge: 243

Was macht ihr so am Wochenende?

Beitrag Mo., 28.03.2011, 21:41

Hallo,

ich sitze grundsätzlich am WOchenende alleine da und gehe auch nicht raus. Was macht ihr so jetzt wo es wieder schöner wird?
Ich zerbreche mir immer den Kopf und dann ist Freitag und wieder nichts...
Ich habe auch kaum Geld im Moment, deshalb ist alles noch eingeschränkter. Und Freunde oder Bekannte die ich einfach so anrufen kann gibt es auch nicht.

Werbung

Benutzeravatar

Schneekugel
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 30
Beiträge: 1065

Beitrag Di., 29.03.2011, 09:55

Freitag ist halt "Erledigungstag", also halt Autokram, Bankkram, Apothekenkram, Wochenendeinkaufkram usw..., danach je nach Energielevel noch Sport, Wochenputz und schlußendlich Schlaf nachholen bis Samstags. Samstags eben erst mal ausschlafen und dann ist auch wöchentlicher Körperbedarfstag, also Krallenpflege, Fellpflege usw...

Samstag ist bei mir dann im Zweiwochentakt anders, entweder ist Normalsamstag, da wird dann eben der eventuell noch nicht fertige Wochenputz vom Freitag bzw. Sport nachgeholt, was leckeres gekocht und danach halt einfach je nach Lust und Laune, wozu meistens ein schönes Vollbad nach der Krallenpflege gehört. Ansonsten dann halt Lesen, PC-spielen, was im Garten machen, Video- oder Spieleabend mit Freunden und eher sehr selten auch mal ausgehtechnisch fortgehen.

Die andere Samstagsvariante ist Pen and Paper Rollenspiel, da gehts dann nach der Krallenpflege früh nachmittags zu Freunden und dann wird bis spät abends g gezockt.

Sonntags beginnt meist mit irgendeinem Pflicht-Familienbesuch und je nachdem wie ausgiebig der war dann halt eventuell Freitags wegen Müdigkeit und Samstags wegen Rollenspiel nicht erfolgten Sport nachholen und dann halt noch je nach Bedarf von etwas Entspannen vor der Arbeitswoche oder auch was mit Freunden unternehmen.

Benutzeravatar

TwoFace
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 45
Beiträge: 1859

Beitrag Di., 29.03.2011, 10:02

Online zocken CoD oder DeadSpace, Auto waschen, zum Sport, Keller aufräumen, nebenbei arbeiten (400 Euro)
all solche Dinge.
LG
Ich verlass´ mich auf meine Sinne!
Irrsinn
Blödsinn
Wahnsinn

Benutzeravatar

luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Di., 29.03.2011, 10:16

Das Wochenende reservier ich mir meistens für schöne Dinge, die mein Leben lebenswert machen. Dazu gehören u.a. Ausflüge in die Umgebung, in die Berge oder in eine andere, besichtigenswerte Stadt. Mit dem Bayernticket kann man das meistens recht preisgünstig machen. Im Sommer kommen dann Fahrradtouren oder eine Fahrt zu einem See im Voralpenland dazu.

Manchmal verbringe ich auch den Samstag in unserer Stadtbibliothek, die zum Glück an Samstagen bis 16 Uhr geöffnet hat. Wenn ich da erstmal drin bin, dann komme ich nicht mehr raus, bevor geschlossen wird, weil ich mich völlig in den Büchern verlieren kann.

Im Winter gehe ich am Wochenende auch mal in eine Therme oder Sauna. Die Kombination aus Schwitzen, im warmen Wasser entspannen, im Ruheraum dösen und zwischendurch einen Kaffee trinken finde ich sehr entspannend.

Abends gehe ich gern ins Kino oder ins Theater... Party, Disco, Kneipe, usw. sind nicht so mein Fall.

Eigentlich sind die Wochenenden immer viel zu kurz, denn oft kommen die nützlichen Tätigkeiten, wie Einkaufen, Wohnung aufräumen, etc. etwas zu kurz

Werbung

Benutzeravatar

SamuelZ.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 29
Beiträge: 2154

Beitrag Di., 29.03.2011, 10:54

Mir geht's ähnlich wie luftikus, nämlich, dass ich den Zwiespalt erlebe zwischen Genusserleben (sich belohnen für die harte Arbeitswoche) und dem häuslichen Pflichtprogramm (also alles, was früher die Ehefrau erledigt hat: Staubsaugen, aufräumen, putzen, einkaufen)

Wenn ich mich belohne kann, dann war die Arbeitswoche nicht allzu hart: mit dem Fahrrad rausfahren ins Grüne, Shoppen gehen, was Leckeres kochen, Yogakurse, Fell- und Krallenpflege bei meinem Kater.

Wenn mich die Woche gerädert hat: lange im Bett bleiben, auf dem Sofa liegen, im Forum schreiben, DVDs schauen.

Ich wünschte mir, ich könnte mehr Belohnungswochenenden erleben und die nicht immer v.a. alleine verbringen. Leider kommt mir meine Erschöpfung meist dazwischen.

Benutzeravatar

Mamamaus
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 32
Beiträge: 605

Beitrag Di., 29.03.2011, 11:29

Also erstmal steht an Wochenendeinkauf und Haushalt. Und wenn das gemacht ist steht Familie an nächster Stelle, bei schönem Wetter Ausflüge machen, Fahrrad fahren, irgendwann wieder Freibad usw.

LG Mamamaus

Benutzeravatar

luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Di., 29.03.2011, 11:37

SandyZ. hat geschrieben:Ich wünschte mir, ich könnte mehr Belohnungswochenenden erleben und die nicht immer v.a. alleine verbringen. Leider kommt mir meine Erschöpfung meist dazwischen.
Die meisten Belohnungswochenenden verbringe ich derzeit auch allein. Aber davon lasse ich mich nicht abhalten. Klar, zu zweit oder zu mehreren wärs viel schöner, aber ich finde es immer noch besser allein was schönes zu machen, als gar nicht.

Benutzeravatar

Mungo
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 34
Beiträge: 118

Beitrag Di., 29.03.2011, 11:54

Samstags Vormittags bin ich in der Volkshochschule und versuche meinen Geist auf Vordermann zu bringen indem ich einen Kurs für die Buchhaltung besuche. Nachmittags steht aufräumen, einkaufen und natürlich die Kinder auf dem Programm.
Sonntags gehen wir viel Spazieren oder machen eine Ausflug in die Umgebung. Wenn meine Motivation nicht da ist verkrümel ich mich in meine Sofaecke mit dem PC und einem Buch und bin nicht ansprechbar für den Rest der Welt.
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich mein Teddy, was Liebe wirklich bedeutet...

Nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

(Jim Nelson)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Orchideee
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 35
Beiträge: 243

Beitrag Di., 29.03.2011, 14:36

Dann seit ihr auch eher alleine am Wochenende. ich sehe schon ich brauche Geld, denn VHS uns Co. kostet alles. Wenn auch nicht wenig, aber ich habe im Moment weniger wie Harz4ler :(


Gast
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 2008

Beitrag Di., 29.03.2011, 14:53

Hallo Orchidee

wenn du ein geringes Einkommen hast, kommt vielleicht Wohngeld oder ergänzendes ALG2 in Frage.

Rosenrot

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Orchideee
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 35
Beiträge: 243

Beitrag Di., 29.03.2011, 14:58

Nein bekomme nichts ;(
Aber ohne moss ist anscheinend gerade für Singles nichts los.

Benutzeravatar

luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Di., 29.03.2011, 15:08

Orchideee hat geschrieben:Nein bekomme nichts ;(
Aber ohne moss ist anscheinend gerade für Singles nichts los.
Naja, nicht alles kostet Geld. Die erwähnten Stadtbibliotheken kosten gar nichts, wenn man sich nur reinsetzt und die Bücher in der Bibliothek nutzt. Und die haben wirklich reichlich davon; wer nur halbwegs gern liest kann dort viele Tage verbringen.

Es gibt noch andere kostenlose Beschäftigungen, die aber nicht jedermanns Sache sind: so bietet die Musikhochschule jede Menge Konzerte an, die in erster Linie dem Training der Musikstudenten dienen, und die kostenlos sind. Aber die spielen meistens klassische Musik, das muss man mögen, klar.

Man kann sich auch irgendwo ehrenamtlich engagieren, und als Ausgleich erhält man dann z.T. Gegenleistungen, die man sonst bezahlen müsste (und man lernt auch gleichzeitig noch neue Leute kennen...).

Ich gebe zu, die Vorschläge klingen vielleicht nur begrenzt lustig, aber ich nutze sie und mag es auch ganz gern.


Gast
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 2008

Beitrag Di., 29.03.2011, 15:21

Hallo Orchidee

hast du es beantragt?
Ansonsten hast du nicht weniger als jemand der ALG2 bezieht. Du kannst mir auch ne PN schreiben dazu wenn du Hilfe brauchst

Das, was Luftikus schreibt, ist doch ein toller Tipp. Es gibt Tage, an denen die Museen z. Teil kostenlos sind, Tage des Denkmals, in vielen kulturellen Einrichtungen gibt es Ermäßigungen auf Nachweis.

Ehrenamt aber finde ich das beste Stichwort. Ich mach das auch, scho n ewig.

Es ist immer auch eine Frage dessen,wo man Prioritäten setzt.

Bei mir zum Beispiel kostet das schwimmen gehen soviel Geld, dass ich davon locker jeden Monat viele Bücher kaufen könnte.

Ich möchte aber schwimmen, auch wenn andere den Kopf schütteln mögen über die Summe, die ich mittlerweile dafür raushaue und die Bücher? Die lese ich geliehen aus den Bibliotheken. Dort findet man dann auch Infos über kostenlose Lesungen u.ä.

Ich gehe gern in Ausstellungen. Um eben nicht weniger ins Wasser zu ',üssen', recherchiere ich, wann es Ermäßigungen gibt. Ebenso Theater und Co. Mit den klassischen Konzerten mache ich es wie Luftikus.

Tipp: Autohäuser, Banken, Kaufhäuser, all diese 'Institutionen veranstalten Feste, Konzerte und Co. Kostenlos. Musst ja kein Auto kaufen oder Bankkonto eröffnen Ich hör mir das Gelaber an (meist nur ne Rede zur Eröffnung) und schalte auf Durchzug.


Derzeit will ich einen Kurs in Gebärdensprache machen. Teuer teuer. Aber ich guck mal, was da geht.

Rosenrot

Benutzeravatar

luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Di., 29.03.2011, 15:34

Rosenrot hat geschrieben:Ehrenamt aber finde ich das beste Stichwort. Ich mach das auch, scho n ewig.
Ja, mich wundert es eigentlich, dass die Möglichkeiten des Ehrenamtes nicht öfter genutzt werden. Man ist unter Leuten, tut etwas Sinnvolles (ja, ich weiß, das ist ein wichtiges Thema bei mir), muss sich nicht langweilen, und erhält vielleicht sogar noch Gegenleistungen. Wenn man beispielsweise gern verreist, dann kann man sich bei einer Institution engagieren, die Begleitpersonen für eine Jugend- oder Behindertengruppe sucht.

Und ich vermute mal, dass man da auch gute Chancen hat, nette Menschen kennenzulernen, die vielleicht irgendwann zu Freunden werden.


Gast
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 2008

Beitrag Di., 29.03.2011, 15:45

Hi Luftikus

ich sehe das absolut genauso!

Ich hab das schon gemacht lange bevor ich krank wurde und habe es wieder aufgenommen, nachdem das schlimmste überstanden war.

Klar, ich musste eines der Ehrenämter abgeben, das ging einfach nicht mehr, dafür hab ich was anderes gesucht& gefunden.


Das hat soooo viele Vorteile: ich arbeite ja nicht mehr, da fehlt was. Das Gefühl, da braucht mich wer und schätzt, was ich leisten kann, auch wenn es eben kein 8 Stunden Tag ist

Man kommt raus. Das ist für mich wichtig gewesen, nicht mehr in der Hütte zu hocken und dadurch hatte ich dann das schwimmen wieder entdeckt, WEIL ich rausging und immer an der Halle vorbei mußte

Dann kommt man in Kontakt, der kennt wieder wen und der da auch und so konnte vor 'nem Jahr jemand meinen PC auf Vordermann bringen
Dafür dürfen die mich auch anrufen, wenn jemand 'n Problem hat mit Behörden...etc

Eins folgt bei 'nem Ehrenamt auf's andere irgendwie und es ist für alle Seiten nur Gewinnbringend

Neulich las ich auf einer der Seiten, wer so was sucht, dass ein Altenheim einen Schachspieler sucht. Dort ist ein alter Herr, der spielt so gern, aber dort kann es niemand..
oder der erblindete Mann, für den ein Vorleser gesucht wurde...
Schade, dass ich nicht Schach spielen kann

Zeit, Zeit ist so ziemlich das größte Geschenk, das man jemandem machen kann. Auch sich selbst!

Rosenrot

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag