Freundschaftliche Gefühle sind erkaltet

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Tigerkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 75
Beiträge: 2175

Beitrag Do., 30.12.2010, 21:47

Sie müssen selbstverständlich gar nichts, weder fundamentale Bedürfnisse noch sonst irgendwelche Bedürfnisse erfüllen.

Nur ist es leider so, wenn Bedürfnisse innerhalb einer Freundschaft gar nicht mehr gedeckt sind, fragt sich ob die Freundschaft noch Bestand hat.

Und ich muß auch nicht jedes Verhalten gut finden, aber ich kann mir überlegen meine Bedürfnisse an andere Personen zu richten.

Ich weiß mittlerweile einfach nicht mehr, wieviel Bindung zwischen uns noch besteht.

Liebe Grüße

Tigerkind
Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen.

-George Orwell-

Werbung

Benutzeravatar

chandelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 1747

Beitrag Do., 30.12.2010, 22:40

Irgendwie weiß ich nicht was Du mit Bedürfnissen meinst. Was auch immer das ist, glaube ich, dass Du vielleicht sehr fordernd bist.

chandelle

Benutzeravatar

mitsuko
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 30
Beiträge: 1532

Beitrag Fr., 31.12.2010, 10:44

Hallo Tigerkind,

ich finde es gut, dass du dir Gedanken darum machst, ob es deiner Tochter in der Freundschaft gut geht. Ich denke auch, dass es wichtig ist, dass Eltern manchmal in solchen Angelegenheiten den Kindern helfen und nicht Kinder alles unter sich ausmachen lassen. Unter Kindern kann es auch sehr grausam und schädigend ablaufen.

Auf der anderen Seite geht eine solche Hilfe allerdings nicht über den Kopf der Kinder hinweg. Sorry falls ich es überlesen habe, aber wie alt sind die beiden Mädchen?
Falls älter als 4 oder 5, würde ich dir sehr davon abraten, dass du da eine Freundschaft einfach zwanghaft unterbindest. Damit kannst du deine Tochter evtl. mehr verletzen als es das andere Mädchen und ihre Mutter je könnten. Was sagt denn überhaupt deine Tochter selbst, was sie will?

Ich glaube nicht, dass ein Kind auf Dauer mit einer Freundin spielen möchte, obwohl sie dort nur verletzt wird. Auf der anderen Seite gehören Verletzung und Zurückweisung in gewissem Maße zum Leben dazu und es ist wichtig, dass Kinder auch damit Erfahrung sammeln können. Es ist somit auch normal, dass Kinder zeitweise Freundschaften führen, in denen sie sich abhängig machen o.ä. Ich kann gut nachvollziehen, dass du sie schützen willst, aber wie soll deine Tochter lernen sich selbst zu schützen, wenn du ihr da zuvor kommst?
Es gilt wahrscheinlich abzuwägen, wie schädlich die Verbindung für deine Tochter wirklich ist. Schwierig, weil dir aufgrund deiner ganz eigenen Entäuschung und Verletzung die Distanz fehlt. Auch wenn du das eigentlich nicht willst, es kann letztendlich leicht darauf hinaus laufen, dass du versuchst deiner Freundin eins auszuwischen, indem du ihr und ihrer Tochter die Verbindung zu deiner Tochter wegnimmst. Damit wischst du aber 3 Personen eins aus und nicht nur einer.


LG
mitsuko

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Tigerkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 75
Beiträge: 2175

Beitrag So., 02.01.2011, 20:19

@chandelle:Bedürfnisse z.B.: Ist ein Bedürfnis erfüllt, fühlt man sich z.B. erfreut, heiter.
Ist ein Bedürfnis erfüllt fühlt man sich bedrückt, enttäuscht etc., habe ich aus Gewaltfreie Kommunikation von Marshal B. Rosenberg. Vielleicht interessiert Dich dass ja, ich finde es jedenfalls sehr interessant.

Wie kommst Du darauf, dass ich evtl. sehr fordernd bin ? Kannst Du mir da ein Beispiel nennen ?

@Mitsuko:Ja, ich glaube Du hast recht, ich muß schon genau aufpassen was ich tue, meine Tochter ist schon eine Ecke älter als 5. Sie möchte mit dem Kind spielen, ich lasse sie jetzt auch. Habe mit aber überlegt, sie zu animieren noch sehr viel mehr Aktivitäten mit ihren anderen Freundinnen zu unternehmen.
Auswischen möchte ich niemandem irgend was, es ist so: Ich möchte keine Freundschaft zu früh aufgeben, aber ich möchte meine Konsequenzen ziehen, wenn die Freundschaft beginnt für mich schädlich zu werden.
( Von der Freundschaft der Kinder mal abgesehen. )
Dass ist mein eigentliches Problem, wann gebe ich zu schnell auf, wann beginne ich mich zu verbiegen ( was mir leider schnell passiert ) ?

Liebe Grüße

Tigerkind
Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen.

-George Orwell-

Werbung

Benutzeravatar

chandelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 1747

Beitrag So., 02.01.2011, 20:25

Du bringst das so theraputisch rüber. Ich verstehe Dich nicht. Es kann nicht Sinn sein das auf dem Rücken der Kinder auszutragen, aber Du kannst den Rücken Deines Kindes stärken, indem es selber stark wird in Entscheidungen, dass es auch NEIN sagen darf. Das ist Deine erzieherische Aufgabe.

chandelle

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Tigerkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 75
Beiträge: 2175

Beitrag So., 02.01.2011, 20:33

chandelle hat geschrieben:Du bringst das so theraputisch rüber. Ich verstehe Dich nicht
Verstehe ich nicht, wie meinst Du dass ?
chandelle hat geschrieben: Es kann nicht Sinn sein das auf dem Rücken der Kinder auszutragen, aber Du kannst den Rücken Deines Kindes stärken, indem es selber stark wird in Entscheidungen, dass es auch NEIN sagen darf. Das ist Deine erzieherische Aufgabe.
Dass ist doch genau dass was ich meine.
Ich trage gar nichts auf den Rücken der Kinder aus, im Gegenteil, natürlich bestärke ich mein Kind dass es Nein sagen darf, kann sie aber schon äußerst gut.
Chandelle, ich würde dich wirklich gerne verstehen, aber es ist mir gerade nicht möglich, vielleicht liegt es an der virtuellen Situation, vielleicht magst Du mir erklären, was Du meinst.

Tiger
Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen.

-George Orwell-

Benutzeravatar

chandelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 1747

Beitrag So., 02.01.2011, 22:55

Du erklärst eben Deine Bedürfnisse nicht. Was können die sein in einer Frauenfreundschaft?

chandelle

Benutzeravatar

Empty-Soul
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 24
Beiträge: 1009

Beitrag So., 02.01.2011, 22:57

Vielleicht nicht immer bloßgestellt zu werden von ihrer Freundin?
Vielleicht mal als Freundin gesehen zu werden anstatt als Mittel zum Zweck?
Wenn du nicht gehst wenn du willst, bist du schon weg, bevor du endlich gegangen bist!

Benutzeravatar

chandelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 1747

Beitrag So., 02.01.2011, 23:03

Bedürfnisse sind für mich Sex, auf's Klo gehen, Essen, emotionale Nähe. Ich würde sagen, dass man den Hauptteil vom Partner bekommt. Das sind für mich Bedürfnisse.

Als Kind hat man wieder andere, aber hier schreiben keine Kinder.

Was lebt man also mit einer Frau aus? Sich gut verstehen? Ein wenig emotionale Nähe vielleicht?

Bei Tigerkind fühlt es sich für mich fordernd an und sie scheint höchst beleidigt, wenn es nicht nach ihrer Nase geht.

ABER: Sie sagt dazu auch nichts konkretes.

chandelle

Benutzeravatar

mitsuko
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 30
Beiträge: 1532

Beitrag Mo., 03.01.2011, 09:04

Hallo Tigerkind
Tigerkind hat geschrieben: Dass ist mein eigentliches Problem, wann gebe ich zu schnell auf, wann beginne ich mich zu verbiegen ( was mir leider schnell passiert ) ?
Wenn du dich verbiegst, merkst du es ja daran, dass du Dinge tust oder sagst, die du eigentlich nicht willst oder meinst. Das heißt aber auch nicht unbedingt, dass es in dem Moment besser wäre schnell aufzugeben. Das Verbiegen machst du ja selbst und nicht die andere. Es gibt auch die Option nicht aufzugeben und sich dennoch nicht zu verbiegen. Kannst du dir vorstellen wie das dann ablaufen könnte?

LG
mitsuko

Benutzeravatar

Annemarie
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 53
Beiträge: 962

Beitrag Do., 06.01.2011, 22:05

Hinweis: Diverse OT-Beiträge entfernt. Bitte Persönliches auch persönlich (per PM) klären. Danke!

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Tigerkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 75
Beiträge: 2175

Beitrag Mo., 10.01.2011, 18:44

Hallo @all !

Mann, hier war ja ganz schön was los während meiner Abwesenheit.

Hatte aber kurz hier reingelesen, hatte aber keine Zeit für längere Antworten.

@chandelle:Nein, chandelle es ist nicht so, dass ich sehr fordernd bin in einer Freundschaft, im Gegenteil ,ich nehme vieles als gegeben hin, was mich sehr stört weil ich an dem jeweiligen Menschen hänge. Auf Dauer entseht da ein Frustgefühl, weil unterschwellig brodelt es weiter.
Ansprechen tue ich die jeweiligen Konflikte auch, aber wenn die andere Person auch nicht bereit ist, mir etwas entgegen zu kommen, so gebe ich nach.
Weil mir die Person so wichtig ist und weil ich Verlustängste habe.
Ich stimme Dir nicht zu, dass der Partner einen Haupteil der Bedürfnisse erfüllt, dass können auch andere Personen, ich glaube seinen Partner überfordert man sonst schnell.

Momentan ist es so, dass ihr Kind bei uns ist, wenn sie da nicht da ist und sofort geht, wenn ihre Mutter kommt. Oder die Tochter kommt, ißt mit uns zu Mittag und geht danach sofort wieder.
Da komme ich mir schon, um es mal gewaltvoll auszudrücken, ausgenutzt vor.
Irgendwie scheinen wir denen eben nichts zu bedeuten. Mal sehen wie es weitergeht.

Liebe Grüße

Tigerkind
Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen.

-George Orwell-

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag