Mundgeruch

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Benutzeravatar

schual
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 22
Beiträge: 6

Beitrag So., 27.04.2008, 19:49

Ist deine Mutter Ärztin für Allgemeinmedizin?
Du wirst zu verschiedenen Ärzten gehen müssen, dir wird nichts anderes übrig bleiben.
Warum bist du auf einmal 7 Jahre älter?

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
tara55
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 24
Beiträge: 11

Beitrag So., 27.04.2008, 20:25

nein ist sie nicht
weil ich das alter davor falsch war
zu ärtzen gehn? das kann ich nich das trau ich mich nich

Benutzeravatar

schual
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 22
Beiträge: 6

Beitrag So., 27.04.2008, 21:32

Dann kann deine Mutter nicht wissen wie es um deine Organe steht.
Du wirst zu Ärzten gehen müssen, dir bleibt nichts anderes übrig!
Ich litt selbst unter Mundgeruch, und habe noch weitere Unschönheiten, was mir einen Arztbesuch nicht gerade erleichterte.
Mir war es selbst auch sehr unangenehm, aber irgendwann sah ich ein, dass ich gehen muss.
Wie soll der Mundgeruch denn schwinden? Zahn- und Zungenreinigung versprechen keine Abhilfe wie du siehst, lass dich untersuchen.

Benutzeravatar

Kayleigh
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 17
Beiträge: 23

Beitrag Mo., 28.04.2008, 13:58

Ich weiß ja nicht, ob du Angst hast zum Arzt zu gehn. Aber als ich mich dann endlich mal überwunden hatte, hinzugehen, war ich echt ein bisschen stolz. Der Arzt war super nett und Fehlfunktionen von irgendwas, muss man ja nicht zwangsläufig fühlen. Was mir noch eingefallen ist: Meine Tante hatte echt jahrelang üblen Mundgeruch, weil sie Magengeschwüre hatte. Die hat heut einen Ehemann( damals auch schon!!!), ein Haus und keinen Gestank mehr. Es muss nicht zwangsweise dein ganzes Leben so sein.

Bis dann

Kayleigh
Sed timidi est optare necem.
Aber es ist ein Zeichen von Ängstlichen den Tod zu wünschen.
(Ovid, Metamorphosen, Pyramus in Pyramus und Thisbe.)

Werbung

Benutzeravatar

Amazonee
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 51
Beiträge: 181

Beitrag Mi., 07.05.2008, 07:17

Hallo Tara,

vielleicht ist dieser Artikel interessant für dich:

http://www.wecarelife.at/gesundheit-med ... tes-uebel/

Ein Zitat daraus:

Halitose entsteht - entgegen eine vielfach auch in Fachkreisen verbreiteten Meinung - nicht überwiegend auf Grund einer Magenerkrankung, sondern in den meisten Fällen durch Bakterien im Mund. Diese Bakterien setzen sich auf der Zunge und am Zungengrund fest und verbreiten üble Gerüche. Zungenbelag, mangelhafte Hygiene und Infektionen, ein Hefepilz (Candidasis), überstehende Kronenränder, offene Wurzelkanäle oder auch Geschwüre oder Tumore zählen zu den Ursachen von Halitosis im Mundbereich. Nur selten ist eine internistische Grunderkrankung, etwa eine Magen-Darmerkrankung oder Diabetes, ursächlich beteiligt.

Ich selbst reinige mich morgens ausgiebig nach dem ayurvedischen Morgenritual:

Das heißt, wach werden, im Bett aufsetzen, ein Glas Wasser zur Ankurbelung der Darmtätigkeit trinken, 2 min. meditieren,

aufstehen, die Toilette aufsuchen (täglicher, morgendlicher Stuhlgang – man kann sich auch dazu erziehen), Ganzkörper-Selbstmassage mit einem ayurvedischen Öl (das Öl sollte 30 min. einwirken),

die Zunge reinigen (mit einem Metallschaber), die Zähne putzen mit einem ayurvedischen Pulver aus 14 Kräutern (reinigt besser als jede Zahnpasta), mit einem ayurvedischen Öl den Mund 3 Minuten spülen,

hinlegen um die Augen mit einem ay. Öl reinigen zu können (das beißt schon reichlich, muss aber auch nicht jeden Tag sein), dann die Nase und anschließend die Ohren mit einem ay. Öl reinigen, aufstehen, die Augen mit kaltem Wasser erfrischen und Kayal zum Augenschutz auftragen,

dann ist jetzt noch Zeit für ein paar Yoga-Übungen und anschließend duschen (waschen mit einer milden Seife – die stelle ich selbst her).

Das Ganze dauert so ca. 30 – 40 Minuten. Da ich nach dem Aufstehen die zur Tageszeit passende Gandusha-Musik einlege, stimme ich mich bereits auf den Tag ein und verlasse später positiv gestimmt das Haus.

Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich mir den kompletten Ablauf angeeignet hatte. Vielleicht magst du zunächst nur einen Teil dieses Morgenrituals durchführen, z. B. die ausführliche Mundhygiene. Mach einfach nur das, was dir Spaß macht. Du kannst dein eigenes Morgenritual ja mit der Zeit erweitern.

Liebe Grüße

A.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag