Persönlichkeitsmerkmale & Thema Hochsensibilität (SWR2)

Gibt es demnächst themenbezogene TV- oder Radio-Sendungen? Kinofilme? Fanden Sie interessante Artikel oder Pressemeldungen in Zeitschriften oder im Internet, Bücher oder DVD's? Hier können Sie die anderen davon informieren...
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Anne1997
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 53
Beiträge: 625

Persönlichkeitsmerkmale & Thema Hochsensibilität (SWR2)

Beitrag So., 11.10.2009, 06:18

Hallo,

Empfehlung(en) für zwei Sendungen auf SWR2, die man auch außerhalb des Sendedatums anhören bzw. nachlesen (Manuskript!) kann:

1. Mittwoch, 14.10.2009 | 8.30 Uhr
Das Fünf mal Eins der Psychologie - Die wichtigsten Persönlichkeitsmerkmale der Menschen - Von Jochen Paulus
Fünf grundlegende Eigenschaften der Persönlichkeit beeinflussen große Teile des Lebens: Extraversion, Neurotizismus, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit und Offenheit für neue Erfahrungen. Sie bestimmen beispielsweise mit, wie glücklich ein Mensch ist, welcher Beruf ihm liegt, wie aussichtsreich seine Ehe ist, wie gesund er lebt und ob er vergleichsweise früh sterben wird. Und das gilt für alle Menschen weltweit, haben Psychologen herausgefunden. Diese "Big Five" prägen auch die Urteile über Andere, sie sind tief in der Sprache verwurzelt. Warum sind diese fünf Eigenschaften so zentral? Und warum hat die Evolution dafür gesorgt, dass Menschen sich überhaupt psychisch unterscheiden - also eine Persönlichkeit haben?

Eine gute Einführung in Begriffe wie "Big Five", "Neurotizismus" usw. findet sich bei Wikipedia mit Weiterleitung zu den anderen Begriffen der "Big Five" (s.o.).

Die Sendung zum Nachhören und das Manuskript befinden sich dann hier (zusammen mit weiteren Sendungen aus der Sendereihe "Wissen").

2. Mittwoch, 14.10.2009 | 10.05 Uhr
Reizüberflutet - Hochsensible und ihr Alltag - Von Margrit Irgang
Sie empfinden freudige wie schmerzhafte Gefühle stärker als andere, können Lärm und Gerüche kaum ausblenden, fühlen sich bei Massenveranstaltungen unwohl und haben die Fähigkeit, intuitiv zu erkennen, was zwischen Menschen "in der Luft liegt": Hochsensible Menschen verarbeiten auf Grund einer Disposition ihres Nervensystems Eindrücke tiefer als andere. Die amerikanische Psychologin Elaine Aron hat dieses Merkmal, das 15 bis 20 % aller Menschen betrifft, untersucht. Ihr Fazit: Wenn Hochsensible um ihre Disposition wissen und lernen, mit ihr zu leben, wird die Empfindungsfähigkeit zu einem Potential, das die Gesellschaft braucht. Margrit Irgang hat sich mit einem Mann und einer Frau über das Leben mit Hochsensibilität unterhalten.

Die Sendung zum Nachhören und das Manuskript zum Nachlesen befinden sich dann hier (ebenfalls mit weiteren sehr interessanten Sendungen aus der Sendereihe "Leben").

Dazu ein ergänzender / das Thema erweiternder Buchtipp:
Jenseits der Norm: Hochbegabt und Hochsensibel.

Bzw. allgemein zum Thema Hochsensibilität hier bzw. hier ein kleiner (Literatur-)Überblick bzw. eine kleine Einführung in die Begrifflichkeit zu einem noch nicht valide diskutierten/erforschten Thema.

Sonntägliche Grüße von Anne

Werbung

Benutzeravatar

Schlumpfinchen
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 24
Beiträge: 64

Beitrag So., 11.10.2009, 12:01

Hey,
ein dickes Dankeschön für die Empfehlungen, das hört sich echt gut an.

LG Schlumpfinchen

Benutzeravatar

MelaNiete
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 24
Beiträge: 141

Beitrag Fr., 16.10.2009, 21:34

Hallo,

Danke für diesen Thread, insbesondere für den Buchtip!

VG, Melanie

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag