Therapie wurde von der Kasse abgelehnt, was nun?

Spezielle Fragen zur Lage in Deutschland
Benutzeravatar

chandelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 1747

Beitrag Mi., 10.11.2010, 14:55

Hallo tweety!

So ganz ist Deine Geschichte für mich nicht nachvollziehbar. Zudem wird bei der Bewilligung der ersten 25 Stunden noch gar kein Gutachter tätig meines Wissens.

Was ist das für eine Therapeutin, die Du da jetzt ausgewählt hast? Möglicherweise hängt die Ablehnung mit dem Angebot der Therapeutin zusammen?

Wie sieht denn Deine therapeutische Historie aus?

Viele Grüße!
chandelle

Werbung

Benutzeravatar

Rote Zora
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 42
Beiträge: 151

Beitrag Mi., 10.11.2010, 15:08

chandelle hat geschrieben:Hallo tweety!

Zudem wird bei der Bewilligung der ersten 25 Stunden noch gar kein Gutachter tätig meines Wissens.

Viele Grüße!
chandelle
der Gutachter wird bei der Kurzzeit zBsp. dann notwendig, wenn der Therapeut noch nicht von diesem Verfahren befreit ist (also noch nicht genügend Anträge gestellt hat)

Benutzeravatar

chandelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 1747

Beitrag Mi., 10.11.2010, 15:14

Ah, Danke Zora. Einen Aspekt, den ich nicht kannte bisher und vielleicht das Problem sein könnte. Hat dann der Therapeut möglicherweise auch noch keine Kassenzulassung?

Vielleicht kann uns tweety noch ein wenig mehr dazu sagen?

chandelle

Benutzeravatar

Rote Zora
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 42
Beiträge: 151

Beitrag Mi., 10.11.2010, 20:25

doch , die Zulassung wird er schon haben, halt nur noch nicht lange genug, nach 30 Kurzzeittherapien wird er dann befreit und kann nur mit dem Kurzantrag beantragen.

liebe Grüße
rZ

Werbung

Benutzeravatar

Stöpsel
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 35
Beiträge: 978

Beitrag Do., 11.11.2010, 11:07

Hallo,

aus dem, was tweety schreibt, hört sich es sich so an, als hätte die Therapeutin eine Kurzzeittherapie beantragt und diese wurde vom Gutachter abgelehnt. Die Tatsache, daß es in dem Fall (Kurzzeittherapie) über den Gutachter lief, hieße dann ja tatsächlich, daß die Therapeutin noch nicht viel Erfahrung hat. Und in dem Fall eine andere Therapeutin wohl sinnvoller.
Die KK scheint mir aber auch komisch, denn die Aussage "zu teuer" kann ja irgendwie nicht sein...
Ich blicke aber auch nicht so ganz durch. Bzw. lese zwiscehn den Zeilen, daß bisher wohl nur eine VT beantragt wurde, noch keine TFP?! Die Aussage der KK zur TFP war nur eine allgemeine, es war keine Äußerung zu einem konkret gestellten Antrag?
Na ja, erstmal abwarten, daß tweety sich nochmal meldet und was dazu schreibt...

Viele Grüße

Benutzeravatar

DieKaffeebohne
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 45
Beiträge: 94

Beitrag Fr., 11.02.2011, 15:41

Hallo Freunde!


Also mir ist sowas auch mal passiert.Hatte eine Einwisung in die Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee. Und auch meine damalige Psychotheraeutin hatte mir einen sehr gut geschriebenen Bericht mit der klaren sehr bedingten Aufenthalt in dieser Klinik wäre aus Ärztlicher sicht unbedingt notwendig. Also von der Seite der Ärzte war ich mehr als nur gut abgesichert das diese Klinik für mich unbedingt notwendig wäre. Am besten sofort. Hab dann auch mir diesen Patientenbogen von der Klinik zuschicken lassen diesen dann ausgefüllt und das ganze dann zu meiner Krankenkasse Aok Persönlich hin getragen.Nach zwei Wochen bekam ich dann einen Brief von der Aok wo drin stand das sie diese Behandlung nicht zustimmen werden ich solle einen Reha Antrag einreichen von der Deutschen Rentenversicherung.Ich habe mich dann bei der Krankenkasse telefonisch gemeldet und diesen Mitarbeiter versucht zu erklären das mit einer Reha ginge nicht weil dieseKlinik nur mit den Krankenversicherungn zusammen arbeiten.

Dann hat es mir gereicht habe erst einen Brief geschrieben diesen dann zu der Sendung Strn TV zu schicken auf RTL. Habe aber dann gedacht das ich es viel scgneller was erreiche wenn ich zu einen Anwalt ghe .Der hat dann einen Brief geschrieben mit der Auforderung den Aufendhalt in Der Klinik Roseneck am Chiems zu genehmigen. Er hat auch noch eine Frist gesetzt von 14 Tagen ansonsten würde er mich vor Gricht vertreten.

Auf einmal ging alles ganz schnell ich bekam Post von meiner Krankenkasse und auch alles nochmal Schriftlich das die Einweiung nichts mehr im Wege stünde. Manchmal lohnt es sich doch einen Anwalt einzuschalten wenn man Schwierigekiten mit Behörden hat.

Ich bekam meine Bhandlung und sogar noch eine Verlängerung von 2 Wochen.


Mit freundlichen Grüssen

DieKaffebohne(Alexandra)
Manchmal muss im Leben eben mal ein Schatten kommen,

sonst weiß man die Sonne nicht mehr zu Schätzen.

Kaiserin Elisabeth v.Österreich

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag