Antrag auf Reha abgelehnt

Spezielle Fragen zur Lage in Deutschland
Benutzeravatar

Prot
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 45
Beiträge: 45

Beitrag Di., 30.10.2012, 18:07

Zitat Neele:
"Der aktuelle Stand ist folgender: Ich habe Widerspruch eingelegt und zudem die Wunschklinik von der Schweigepflicht entbunden, so dass diese die Unterlagen des Erstgespräches ebenfalls an die RV schicken konnten.

Vor einer Woche bekam ich die Nachricht, dass ich zum Gutachter soll.
Einerseits finde ich das gut, da es besser als eine erneute Ablehnung ist. Andereseits finde ich es ganz schrecklich!
Ich habe einen Fragebogen vom Gutachter zugeschickt bekommen, den ich ausfüllen soll. Ich muss alles, wirklich alles beschreiben, erzählen. habe das Gefühl, mein innerstes nach außen kehren zu müssen.

Wie läuft das ab beim Gutachter? Hat jemand Erfahrungen damit? Werde ich da auch körperlich untersucht?" - Zitat Ende




Hallo Neele,

ich hole den Thread aus aktuellem Anlass mal wieder raus.

Ich habe heute ebenfalls eine Ablehnung meiner Reha erhalten (Antrag wurde wegen Borderline-PS gestellt).

Auch bei mir wird eine akutstationäre Behandlung empfohlen.
Weiterhin ist lt. Meinung der Rentenversicherung eine Fortsetzung der regelmäßigen ambulanten nervenärztlichen Mitbehandlung/Richtlinienpsychotherapie/Entspannungstherapie "erforderlich".

Nun wollte ich mal anfragen, wie das Ganze bei Dir ausgegangen ist.

Vielen Dank!
Prot

Edit: Das Zitieren hat leider nicht geklappt
"Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil."
Albert Einstein

Werbung

Benutzeravatar

gosa
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 45
Beiträge: 50

Beitrag Di., 30.10.2012, 23:45

Hallo,

ist wohl häufig das selbe, die RV versucht es erstmal auf die Krankenkasse abzuwälzen. Da bei mir der Ablauf gleich war und ich mit Widerspruch zu einem Gutachter geschickt worden bin, der die Reha für dringend erforderlich befürwordete, habe ich mir sagen lassen warum die RV trotzdem abgelehnt hat.

Dort wurde dann unter anderen gesagt das solche Erkrankungen eine akut Stationäre Behandlung zu Lasten der Krankenkasse angezeigt ist. Welche genauen Anforderungen jetzt die RV hat damit die Erkrankung noch einer Rehafähigkeit sieht, kann ich allerdings nicht sagen. Glaube es liegt auch an den Sachbearbeiter.

Trotzdem besteht mit einem Gutachten wenigstens eine Chance.

Versuche doch auch noch einen Therapeuten und Psychiater o.ä. zu finden, dann könntest du auch noch akumentieren soweit es zutrifft, dass du momentan noch keinen Therapierplatz erhälts oder eben um eine Therapie durchzubekommen, mit diesem Schreiben.

Gleichzeitig kannst du dich ja auch auf eine geeignete akut Klinik auf Warteliste setzten lassen, da die Wartezeiten recht lang sind.

Drücke dir ganz toll die Daumen und würde mich freuen wenn du den weiteren Ablauf mitteils

Benutzeravatar

Träne25
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 25
Beiträge: 150

Beitrag Mi., 31.10.2012, 11:04

Hallo,
ich habe damals auch eine Ablehnung bekommen. Auch ich sollte in eine akutstationäre Behandlung. Mein Psychiater und ich haben jeder für sich einen Widerspruch geschrieben. Dann kam die Zusage.
Ich drücke euch die Daumen, dass es doch noch klappt.

Benutzeravatar

Prot
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 45
Beiträge: 45

Beitrag Mi., 31.10.2012, 11:36

Vielen Dank für Eure Antworten.

Die Ablehnung mit dem Hinweis auf akutstationäre Behandlung scheint also eine gängige Praxis zu sein. Okay, ich war deswegen etwas irritiert, bin jetzt aber einigermaßen erleichtert.

Der Antrag wurde mit meinem behandelnden Psychiater eingereicht. Insofern werde ich mich mit ihn in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen besprechen. Eigentlich fehlt mir im Moment die Kraft dazu, diesen Verwaltungsakt durchzuziehen, aber es bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als jetzt weiterzumachen.

Ich werde weiter berichten.

LG
Prot
"Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil."
Albert Einstein

Werbung

Benutzeravatar

gosa
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 45
Beiträge: 50

Beitrag Do., 01.11.2012, 01:16

hallo port,

drück dir die Daumen, dass du eine Zusage bekommst.

LG

gosa

Benutzeravatar

Prot
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 45
Beiträge: 45

Beitrag Fr., 14.12.2012, 14:57

So Ihr Lieben,

ich wollte ja berichten, wie es weitergegangen ist.

Ich habe also in Absprache mit meinem behandelnden Arzt einen Widerspruch eingereicht. Kurze Zeit später musste ich zu einem Gutachter. Das Gespräch dauerte ca. 30 min und war soweit in Ordnung.
Nun erhielt ich diese Woche die Bestätigung, dass mein Antrag auf Reha für 5 Wochen in der von mir gewünschten Klinik bewilligt wurde. In knapp 2 Wochen geht es los.

Danke nochmals für den Zuspruch.
LG Prot
"Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil."
Albert Einstein

Benutzeravatar

gosa
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 45
Beiträge: 50

Beitrag Di., 18.12.2012, 22:29

super, viel Glück. Hoffe das die Reha hilfreich ist.

LG

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag