Therapie wurde von der Kasse abgelehnt, was nun?

Spezielle Fragen zur Lage in Deutschland
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
tweety
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 27
Beiträge: 5

Therapie wurde von der Kasse abgelehnt, was nun?

Beitrag Mo., 08.11.2010, 17:51

hallo leute,

bei mir ist folgender sachverhalt:

ich hab/hatte eine therapeutin, alles lief super. bis die 5 probatorischen sitzungen abgelaufen waren und meine krankenkasse eine kurzzeittherapie abgelehnt hat. und zwar weil eine kurzzeittherapie nicht ausreichen würde. anstelle dessen sagt die krankenkasse ich müsste eine tiefenpsychotherapie machen, welche aber auch abgelehnt wurde, weil anscheinend zu teuer.

also nicht wirklich eine alternative. nun steh ich da und weiß nicht so recht wie ich weiter verfahren soll. könnt ihr mir weiterhelfen bitte?

sollte ich bei meiner kasse anrufen oder/und widerspruch einlegen oder was könntet ihr mir vorschlagen?

vielen dank für eure hilfe

lg
tweety

Werbung

Benutzeravatar

Carry
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 48
Beiträge: 346

Beitrag Mo., 08.11.2010, 18:05

Hallo tweety,
meine krankenkasse eine kurzzeittherapie abgelehnt hat. und zwar weil eine kurzzeittherapie nicht ausreichen würde. anstelle dessen sagt die krankenkasse ich müsste eine tiefenpsychotherapie machen, welche aber auch abgelehnt wurde
Versteh ich nicht ganz...die Krankenkasse lehnt eine Therapie ab ( tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ) die sie selbst vorschlägt?

Carry, ganz verwirrt
Es gibt Leute, deren Geist immer Ferien hat.
Peter Sirius

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
tweety
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 27
Beiträge: 5

Beitrag Mo., 08.11.2010, 18:11

ja das ist es ja. eine kurzzeittherapie kommt nicht in frage da mein(e) problem(e) zu kompliziert und zu komplex sind. deshalb sagt die krankenkasse ich bräuchte eine tiefenfundierte therapie. aber aus kostengründen lehnt sie die ab. ist doch schwachsinn? oder seh ich da was falsch?

Benutzeravatar

Carry
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 48
Beiträge: 346

Beitrag Mo., 08.11.2010, 18:17

Was sagt denn deine Therapeutin dazu?
Sie muss doch letztendlich den Antrag stellen.
Es gibt Leute, deren Geist immer Ferien hat.
Peter Sirius

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
tweety
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 27
Beiträge: 5

Beitrag Mo., 08.11.2010, 18:24

sie ist total geschockt. ich bin der erste fall in ihrer laufbahn, der abgelehnt wurde.(sie hat mit ihrem mann eine praxis) und hat den antrag gestellt, der von einem gutachter abgelehnt wurde. daraufhin hat hat sie widerspruch eingelegt. die folge davon war das der zweite gutachter ebenfalls den antrag abgelehnt hat. so und jetzt weiß ich nicht wie ich mich weiter verhalten soll. aber privat bezahlen möchte ich auch nicht.

Benutzeravatar

Sahra-Marie
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 66
Beiträge: 347

Beitrag Mo., 08.11.2010, 18:33

Hallo tweety ,

ist das deine erste Therapie oder lief vorher schon mal eine ? sonst passt das nicht mit der Krankenkasse ?

samie
Wenn Du etwas von ganzem Herzen willst,
dann können Dich nur deine eigenen Ängste aufhalten.
Sergio Bambaren

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
tweety
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 27
Beiträge: 5

Beitrag Mo., 08.11.2010, 18:36

ich hatte schon mal eine therapie. aber aus der sperrzeit bin ich raus.
die therapie war 2008. dann bin ich umgezogen und hab es jetzt nochmal versucht. oder ist die sperrzeit noch nicht vorrüber? aber davon hat die krankenkasse nichts geschrieben...

Benutzeravatar

Sahra-Marie
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 66
Beiträge: 347

Beitrag Mo., 08.11.2010, 19:54

ich würde mich selbst bei meiner Krankenkasse erkundigen - finde es aber trotzdem merkwürdig das deine Thera keine Info bekommen hat - warum abgelehnt - ?
samie
Wenn Du etwas von ganzem Herzen willst,
dann können Dich nur deine eigenen Ängste aufhalten.
Sergio Bambaren

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
tweety
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 27
Beiträge: 5

Beitrag Di., 09.11.2010, 15:27

meine therapeutin hat ja die info bekommen. sie hat den antrag gestellt und sich mit den gutachtern auseinander gesetzt. sie hat mir mitgeteilt das die therapie abgelehnt wurde.

aber wie geht ich jetzt vor? ich würde die therapie gern machen.

Benutzeravatar

Woman
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 52
Beiträge: 307

Beitrag Di., 09.11.2010, 16:31

Hallo tweety,

um was für eine Therapieform handelt es sich denn? Bei einer VT z.B. gibt es auch eine Langzeittherapie, mit der Option, diese auch noch zu verlängern.

Mit welcher Begründung genau haben die Gutachter abgelehnt?
Waren das Gutachter vom medizinischen Dienst (MDK) der Krankenkasse?
Hat Deine Therapeutin Dir die Ablehnungsbescheide vorgelegt?
Und seit jeher war es so, daß die Liebe erst in der Stunde der Trennung ihre eigene Tiefe erkennt.

Benutzeravatar

Sahra-Marie
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 66
Beiträge: 347

Beitrag Di., 09.11.2010, 18:45

tweety ich meinte den Grund für die Ablehnung ? es muss begründet sein warum du keine TH weiter machen kannst -
vieleicht kannst du es mit der Krankenk. klären .
lg samie
Wenn Du etwas von ganzem Herzen willst,
dann können Dich nur deine eigenen Ängste aufhalten.
Sergio Bambaren

Benutzeravatar

Josepheros
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 42
Beiträge: 55

Beitrag Di., 09.11.2010, 20:46

Kannst du die Krankenkasse wechseln? Dann tue es am besten!

Benutzeravatar

Stöpsel
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 35
Beiträge: 978

Beitrag Mi., 10.11.2010, 00:14

Hallo tweety,

ich würde auch erstmal gucken, was die Gutachter als Begründung für die Ablehnung schreiben.
Dann zur tiefenpsychologischen Therapie: Da kann die Kasse nicht einfach sagen, daß ihr das zu teuer ist (die Stundensätze sind ja festgelegt). Meines Erachtens hast Du ein Recht auf Psychotherapie, wenn sie fachlich begründet ist (diese fachliche Begründung kommt vom Gutachter bzw. bei einer Kurzzeittherapie von der Therapeutin selber, sofern die Therapeutin von der Gutachterpflicht befreit ist). Jedenfalls wenn Du vorher keine andere Therapie hattest. Also es sollte mich sehr wundern, wenn es anders ist. Von daher würde ich mich ggf. mal schlau machen bei einer Patientenberatungsstelle/Verbraucherberatung/irgendwelche Sozialberatungsstellen, um Dich abzusichern. Bzw. vielleicht kann hier noch jemand was dazu sagen.
Allerdings finde ich es schon echt krass, daß die bei der KK so drauf sind. (Hast Du mal mit denen persönliche/telefonisch gesprochen, daß sie dort wissen, welcher Mensch und welches Schicksal dahinter steckt? Sowas hilft auch manchmal). Eh man sich da Mühe macht, sein Recht bei der KK durchzusetzen, ist es vielleicht sinnvoller, von vornherein die KK zu wechseln, denn beim nächsten Mal werden sie ja vermutlich wieder so ein Theater machen.

Viele Grüße

Benutzeravatar

Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag Mi., 10.11.2010, 01:10

Liebe Tweety

suche dir einen anderen Psychotherapeuten, deine jetzige scheint noch nicht viel Erfahrung in dem stellen von Langzeitpsychotherapieanträgen zu haben.

Eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie kann übrigens als Kurzzeittherapie (bis 25 Sitzungen) oder Langzeittherapie (mehr als 25 Sitzungen) durchgeführt werden.
Liebe Grüße
Lockenkopf

Benutzeravatar

Rote Zora
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 42
Beiträge: 151

Beitrag Mi., 10.11.2010, 14:44

Lockenkopf hat geschrieben:Liebe Tweety

suche dir einen anderen Psychotherapeuten, deine jetzige scheint noch nicht viel Erfahrung in dem stellen von Langzeitpsychotherapieanträgen zu haben.
.
genau das war auch mein Eindruck.
lg rZ

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag