Therapeuten rufen nicht zurück

Spezielle Fragen zur Lage in Deutschland
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Nikita
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 27
Beiträge: 23

Therapeuten rufen nicht zurück

Beitrag Do., 17.07.2008, 16:04

Hallo,

kennt ihr das, Ihr ruft Therapeuten an und werdet aufgefordert auf Band zu sprechen und das man euch zurückruft. Und nichts passiert.......niemand ruft zurück

Langsam werde ich wirklich wütend. Sage und schreibe 23 Therapeuten habe ich angerufen und nur 1 einziger !!!!!!!!!!!!!! ruft zurück.


Mache ich da irgendwas falsch oder warum ruft niemand zurück? Telefonnummer habe ich angegeben

Werbung

Benutzeravatar

sternschnuppe
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 30
Beiträge: 6

Beitrag Do., 17.07.2008, 16:24

Bin noch etwas unsicher was die Bedienung hier betrift. Möchte Dir aber dennoch gerne antworten. Ich kenne das Problem auch. Das kann einen wahnsinnig machen. Da bemüht man sich schon um Hilfe, das Telefonbuch ist voller Psychologen und trotz aller Bemühungen...NIX. Das regt auf. Dann kommen immer noch all die langen Wartezeiten dazu. Aber gib nicht auf! Hab die Suche auch immer wieder hingeschmissen. In der Zeit, die letztlich verstrichen war hätte ich dann schon längst jemanden haben können. Hab es mittlerweile geschafft und habe eine ganz liebe Psychologin gefunden. Wenn ich das so mitbekomme, wie oft bei ihr das Telefon klingelt und sie ist komplett ausgebucht. Viele haben leider nicht die Zeit alle AnruferInnen zurück zu rufen. Das darf man nicht persönlich nehmen. Kenne aber das Gefühl. Habe bei meiner Psychologin auf den AB geredet und meine Dringlichkeit ohne Verschönigung deutlich gemacht. Vielleicht hat sie auch nur deswegen zurück gerufen.(?)Hoffe, Dir ein bisschen geholfen zu haben... sternschnuppe


Jenny Doe
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 55
Beiträge: 4883

Beitrag Do., 17.07.2008, 19:53

Hallo Nikita,
Mache ich da irgendwas falsch oder warum ruft niemand zurück? Telefonnummer habe ich angegeben
Wird eine Sprechzeit angesagt? Wenn ja, dann solltest Du die Therapeuten während ihrer Sprechzeiten kontaktieren.
Viele rufen nicht zurück, weil das für sie ein enormer zeitlicher Aufwand ist. Deshalb gibt es ja Sprechzeiten.

Viele Grüße und viel Erfolg

Jenny
Wir müssen das Leben loslassen, das wir geplant haben, damit wie das Leben leben können, das uns erwartet (Joseph Campbell). Manche Leute glauben, Durchhalten macht uns stark. Doch manchmal stärkt uns gerade das Loslassen (Hermann Hesse).

Benutzeravatar

Winnie Pooh
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 22
Beiträge: 37

Beitrag Do., 17.07.2008, 20:12

Hallo,

es ist leider oft so, dass Therapeuten sagen, dass sie zurückrufen, es aber dennoch nicht tun. Wenn es Dich tröstet, auch mir geht es so.

In der Regel werden Telefonsprechzeiten auf das Band gesprochen, an welchen der Therapeut zu erreichen ist. Es klappt in der Regel fast immer.

Und sonst, immer wieder anrufen, am Ball bleiben. Es ist anstrengend, aber nur so (leider) oft möglich, einen Therapieplatz zu bekommen.

Lieben Gruß
Winnie Pooh

Werbung

Benutzeravatar

Wesung
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 84
Beiträge: 11

Beitrag Do., 17.07.2008, 20:56

Das ist ja wohl der Hit. "Keine Zeit zurückzurufen". Für sowas habt ihr Verständnis?
Wenn die noch nichmals in der Lage sind, ihre Ansage wenigstens zu ändern - glaubt ihr die geben sich wesentlich mehr Mühe mit euch inder Therapie?
Wozu auch - die Kasse zahlt doch eh. Und wenn ihr wegbleibt - gibt ja noch genug andere.
Wesung


Jenny Doe
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 55
Beiträge: 4883

Beitrag Do., 17.07.2008, 21:45

Hallo Wesung,
Das ist ja wohl der Hit. "Keine Zeit zurückzurufen". Für sowas habt ihr Verständnis?
Natürlich habe ich dafür Verständnis. Man kann nicht davon ausgehen, dass man der einzige Klient ist, der anruft. Wenn jeder erwartet, dass eine Therapeutin zurückruft, .. wann soll die dann noch Zeit für ihre Klienten haben, wenn die nur am Telefon hängt?
Außerdem denke ich, wenn jemand wirklich eine Therapeutin sucht, dann kann derjenige nochmal während der Sprechzeit anrufen. Schließlich will man ja selber was vom Therapeuten.

Gruß
Jenny
Wir müssen das Leben loslassen, das wir geplant haben, damit wie das Leben leben können, das uns erwartet (Joseph Campbell). Manche Leute glauben, Durchhalten macht uns stark. Doch manchmal stärkt uns gerade das Loslassen (Hermann Hesse).

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Nikita
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 27
Beiträge: 23

Beitrag Fr., 18.07.2008, 08:47

Guten Morgen,

nein, dafür habe ich kein Verständnis.

Kein einziger von den ausstehenden Anrufen hat eine Telefonsprechzeit hinterlassen, auch geht niemand nach der vollen Std ans Telefon.

Die wenigen die eine Nachricht hinterlassen haben das sie in Urlaub sind, geben direkt den Hinweis für neue Patienten das kein Platz frei ist. So weiß man wenigstens woran man ist.

Ich bin immer noch der Meinung das wenn man keine Zeit für Rückrufe hat oder es überhand nimmt sollte man nicht sagen das man schnell und kurzfristig zurückruft.

Benutzeravatar

Zwiebel
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 55
Beiträge: 1096

Beitrag Fr., 18.07.2008, 10:16

Hallo,

ich finde auch dass ein Rückruf zwar wünschenswert ist aber aufgrund der vielen Anrufe die kommen (auch von denen die schon in Behandlung sind!) einfach sehr viel Aufwand ist. Daher werden die Therapeuten ohne Tel.-Sprechzeiten nur die Anrufen für die auch Platz ist. Wenn mehr als Name und Telefonnummer hinterlassen wird dürften die Chancen steigen.

Gruß

Zwiebel



Benutzeravatar

Winnie Pooh
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 22
Beiträge: 37

Beitrag Fr., 18.07.2008, 10:21

Hallo,
Wesung hat geschrieben:Das ist ja wohl der Hit. "Keine Zeit zurückzurufen". Für sowas habt ihr Verständnis?
Wenn die noch nichmals in der Lage sind, ihre Ansage wenigstens zu ändern - glaubt ihr die geben sich wesentlich mehr Mühe mit euch inder Therapie?
Wozu auch - die Kasse zahlt doch eh. Und wenn ihr wegbleibt - gibt ja noch genug andere.
Ich bin der Meinung, nur weil ein Therapeut nicht zurückruft heißt das noch lange nicht, dass sie nicht gut sind. Ich möchte nicht wissen wieviele Leute den Psychologen/Innen auf den AB sprechen. Ich denke, dass sind so einige.

Es gibt aber auch welche, die zurückrufen. So wurde ich einmal innerhalb von 5 Minuten zurückgerufen!

Winnie Pooh

Benutzeravatar

R.L.Fellner
Psychotherapeut
männlich/male
Beiträge: 822

Beitrag Fr., 18.07.2008, 11:35

Ich "oute" mich hiermit mal als jemand, der z.B. mitunter "doch nicht" (denn ich sage es an und für sich am ARB zu) zurückruft.

Bin ich faul? Bin ich nachlässig? Sind mir die Menschen egal?

Ich glaube, ich kann diese Fragen mit großer innerer Sicherheit mit "nein" beantworten.
Die schlichte Arbeitsrealität ist in diesem Beruf aber nun mal so, dass ich meist den ganzen Tag arbeite, und spätabends einfach nicht mehr Zeit oder Lust habe, mir 10+ Nachrichten anzuhören, zumal zurückzurufen um diese Zeiten dann ohnehin unpassend wäre. Leider wird dann am nächsten Tag die Situation nicht besser, speziell dann, wenn ich nicht mal in der Früh dazukam, die Box abzuhören... So kommt es, daß ich manche Leute erst einige Tage später zurückrufen kann, manche sogar gar nicht (z.B. wenn ich den Notizzettel verlege oder die angesagte Nummer nicht deutlich verstehen konnte, was in mehr als 1/4 der Fälle vorkommt - viele Leute sagen sie viel zu rasch an oder die Mobilverbindung war schlecht / undeutlich).
An die Verärgerten: haben Sie schon mal diese Möglichkeiten in Erwägung gezogen?

Mitunter haben dann halt diejenigen Leute Glück, die einfach nicht passiv darauf warten, ob sie zurückgerufen werden und daraus dann ein persönliches Werturteil stricken (siehe auch: Leitfaden zum Scheitern einer Psychotherapie, Regel #6 ), sondern es ganz pragmatisch einfach nochmals versuchen: z.B. zwischen den Stunden, so wie ich auch auf meiner Website ersuche.

Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich lese, wieviel bösartige Energie, ja geradezu Menschenfeindlichkeit Leute PsychotherapeutInnen unterstellen. Und stelle mir die Frage, ob mit einer derartigen Einstellung Therapie überhaupt Sinn macht und gelingen kann - sofern der (in diesem Fall "arme") Therapeut tatsächlich zurückruft?

Freundliche Grüße,
R.L.Fellner

Benutzeravatar

Flugente
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 40
Beiträge: 570

Beitrag Fr., 18.07.2008, 22:33

Ohne einem dieser Therapeuten eine menschliche oder fachliche Qualität absprechen zu wollen finde ich diese Vorgehensart dennoch sehr traurig gemäß unserem etwas oberflächlichem Zeitgeist. Ein Tonband - irgendein blabla drauf - is eh egal. Das find ich nicht richtig. Ich habe durchaus schon Ansagen gehört (zwar nicht bei Therapeuten, ich finds aber grundsätzlich fair) die besagen, dass auf Grund hoher Frequenz ein Rückruf nicht garantiert werden kann, so bleibt man nicht gänzlich frustriert zurück.
Eisberg voraus!

Benutzeravatar

kamikatze
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 15
Beiträge: 916

Beitrag Sa., 19.07.2008, 08:24

Flugente hat geschrieben:finde ich diese Vorgehensart dennoch sehr traurig gemäß unserem etwas oberflächlichem Zeitgeist. Ein Tonband - irgendein blabla drauf - is eh egal.
finde ich auch!
gerade in solchen "details" zeigt sich die asymmetrische beziehung. oberflächlich gesehen ein detail, wir wissen ja alle, wie vielbeschäftigt wir alle sind, üben uns deshalb in toleranz solchem verhalten gegenüber. unter der oberfläche nagt derlei jedoch, wenns gehäuft vorkommt. klar, das ist ein gesellschaftliches phänomen und da sind theras ein tropfen auf den heissen stein. aber dennoch.... oder gerade deshalb.

mein "telekommunikatives axiom" lautet:
wer nicht zurückruft oder mailt hat die macht
R.L.Fellner hat geschrieben:Mitunter haben dann halt diejenigen Leute Glück, die einfach nicht passiv darauf warten, ob sie zurückgerufen werden und daraus dann ein persönliches Werturteil stricken
damit schwingt aber auch mit, dass nur jener wirklichen leidensdruck verspürt (und ergo therapiewürdig ist), der seine krise mit mehrmaligem anrufen untermalt. ich kenne da einige ziemlich moderate mitmenschen, welche sich mit mehrmaligem anrufen bereits sehr fordernd vorkommen würden. wie ists um die vielbeschworene selbstwirksamkeitserwartung von psychisch angeschlagenen bestellt? survival of the loudest?
R.L.Fellner hat geschrieben:... So kommt es, daß ich manche Leute erst einige Tage später zurückrufen kann, manche sogar gar nicht
klar habe ich dafür verständnis. einfach, wenns nicht system hat.
ich persönlich finde einfach, dass Psychodocs ihre Abgrenzungsfähigkeit auch anders demonstrieren können...
Ich rotiere höchstens,
wenn ich Opfer des Rotationsprinzips werde...

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Nikita
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 27
Beiträge: 23

Beitrag Sa., 19.07.2008, 09:05

R.L.Fellner hat geschrieben: - viele Leute sagen sie viel zu rasch an oder die Mobilverbindung war schlecht / undeutlich).
An die Verärgerten: haben Sie schon mal diese Möglichkeiten in Erwägung gezogen?

Mitunter haben dann halt diejenigen Leute Glück, die einfach nicht passiv darauf warten, ob sie zurückgerufen werden und daraus dann ein persönliches Werturteil stricken (siehe auch: Leitfaden zum Scheitern einer Psychotherapie, Regel #6 ), sondern es ganz pragmatisch einfach nochmals versuchen: z.B. zwischen den Stunden, so wie ich auch auf meiner Website ersuche.

Freundliche Grüße,
R.L.Fellner
Naja, ich habe extra deutlich und langsam meine Telefonnummer hinterlassen, sogar zweimal. Aber egal.

Das ich passiv darauf warte kann ich auch nicht behaupten, denn ich versuche dauernd zwischen den Std anzurufen un des geht niemand ran außer der AB der mich auffordert eine Nachricht zu hinterlassen.

Was soll ich tun wenn ich nicht durchkomme? Ich bin niemand der ein zweites Mal aufs Band quatscht, weil es mir einfach viel zu unhöflich und nervig erscheint.

Ich unterstelle keinem Therapeuten Menschenfeindlichkeit oder sonst was.

Benutzeravatar

carö
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 2036

Beitrag Sa., 19.07.2008, 10:57

hallo nikita,

ich weiss ja nicht, wann du angerufen hast, aber viell. sind viele der therapeuten bereits in den urlaub entschwunden ?

ich finde diese häufung ja merkwürdig, also dass dich von 23 therapeuten nur einer zurückruft. klingt nach system und methode, kann aber auch reiner zufall sein ... darauf würde ich jetzt erstmal bauen

ich hab damals, als ich einen therapeuten gesucht habe, auch um diese jahreszeit herum angerufen und kaum einen erreicht. habe dann bei einem der verbände angerufen, worauf man mir sagte, dass die meisten bereits in der sommerpause sind.... also nicht aufgeben, weiterversuchen. viell. ist das in deinem fall ja ähnlich
kamikatze hat geschrieben:mein "telekommunikatives axiom" lautet:
wer nicht zurückruft oder mailt hat die macht

ja genau.. und die nutzt er bösartigst aus

ich rufe auch manchmal nicht zurück oder maile nicht zurück, weil ich es schlicht vergesse oder was dazwischen kommt und nochwas und nochwas ... irgendwann fällt es mir dann wieder ein... dann kann es zu spät sein. ich denk mir dann, naja so dringend wirds nicht gewesen sein, sonst hätte sich die person nochmal gemeldet... oder ich rufe eben verspätet zurück. verstehe aber auch, wenn man dann auf mich sauer ist oder genervt... aber ich mach das nicht mit absicht. und hab ich damit die macht ? gaube nicht. das passiert ständig und überall - nicht nur bei psychotherapeuten, ohne das ich das jetzt lobenswert finde oder gutheissen will. es ist menschlich und hat meiner meinung nach mit machthaben erstmal wenig zu tun. (sicherlich gibt es solche leute auch... vielleicht bist du nur von solchen umgeben und kommst deswegen da drauf? halte ich aber nicht für die regel.) ich assoziiere das eher mit verpeilt oder zeitlich überfordert sein aber klar, du kannst jedem direkt "asymmetrisches machtgefälle demonstrieren wollen" unterstellen und dich damit ziemlich frustrieren...

liebe grüße
caro
Es ist krass, was man erreichen kann, wenn man sich traut. (Aya Jaff)

Benutzeravatar

Flugente
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 40
Beiträge: 570

Beitrag Sa., 19.07.2008, 11:41

kamikatze hat geschrieben:survival of the loudest?
großartig

Dazu kommt noch, wenn jemand wegen der vielen Anrufe nicht zurückruft, dann dezimiert sich das Problem wenn jeder der nicht zurückgerufen wird mehrmals auf den AB quatscht.

Caro: Urlaubszeit könnte richtig sein aber da ist es doch wohl das einfachste, wenn man diese Tatsache auf den AB redet oder (derzeit keine Ordination, erst wieder ab...)?

Wenn du privat nicht zurückrufst oder mailst ist das die eine Sache, wie ist das bei dir im Job? Da ist die Verantwortung schon ein bissl größer.

@Nikita: kränk dich nicht, wenn von den vielen keiner zurückgerufen hat, dann ist wahrscheinlich ohnehin kein Platz für dich dabei. Sicherlich hast du nach mühsamer Suche eines Tages DEN/DIE Therapeut/in gefunden, für die/den es deine Geduld wert war.

Gruß
Flugente
Eisberg voraus!

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag