PT-Blog: Testosteron-Mangel mit früherem Tod verknüpft

Die neuesten Psychologie- und Psychotherapie-relevanten Artikel und Veröffentlichungen in Presse und Internet
Antworten

Thread-EröffnerIn
Gast
männlich/male

PT-Blog: Testosteron-Mangel mit früherem Tod verknüpft

Beitrag Fr., 16.04.2010, 18:12

Diskussion des Artikels Testosteron-Mangel mit früherem Tod verknüpft im Psychotherapie-Blog (PT-Blog)

Werbung

Benutzeravatar

(V)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1894

Beitrag Fr., 16.04.2010, 18:18

Interessant. Ich hab neulich in einer lokalen Zeitschrift in der Wissenschaftsspalte von der selben Studie gelesen. Doch dort wurde es ganz anders dargestellt. Nämlich dass noch KEIN kausaler Zusammenhang zwischen dem Testosteron und der Sterblichkeit nachgewiesen sei. Nach aktuellem Stand handele sich erstmal nur um die Beobachtungen. Ob aber wirklich das Testosteron dafür verantwortlich ist, bleibt noch offen. Schließlich wechselwirkt das Testosteron bzw. seine Metabolite mit einigen anderen Stoffwechselwegen. Auch mit dem Immunsystem.
Deswegen heißt es, frei nach den Evolutionsforschern bzw. Humanethologen ja auch, dass Frauen wegen der empfängnisbereiten Zeit eher auf "Testosteron-Raudis" stehen, da besseres Immunssytem (=gesünder), während sie ansonsten für die Aufzucht der Nachkommen die Besonneren Männer stehen.
Soll meiner bescheidenen Meinung nach heißen: Erscheint mir irgendwie logisch, dass ein schwächeres Immunsystem die Sterblichkeit erhöht.

Es waren wohl an die 2000 Teilnehmer aller Altersklassen. Dann kann man sich ausrechnen, dass 10% bis 20% der älteren Versuchsobjekte (*g*) nicht wirklich viel sind. Ja ja, mit der Statistik und der Signifikanz ist auch so eine Sache. Ist halt "Wissenschafts-Boulevard-Presse", die beim Leser den sträflichen Eindruck von monokausalen Zusammenhängen fördert, obwohl der menschliche Körper (als auch Psyche) hochkomplex sind.
In dem Zusammenhang wäre die Originalstudie dann doch mal interessant, wenn es mal so und mal so herum dargestellt wird. Oder die relavante, exakte Fragestellung.

Oder um es mal sehr banal auszudrücken mit einem dicken Schmunzeln: Macho's sind halt doch die besseren Erzeuger! Leider dafür die schlechteren Väter, obwohl man offenbar dann als Kind länger was von dem aggressiven, testosteron-gesteuerten Erbgutspender hat... *hurra*

(<-- Scherz!)

...

(<---Es sich nicht verkneifend können...)

Vielleicht kommen die erhöhte Mortalitätsrate (Herz-Kreislauf) bei älteren Herren mit weniger Testosteron auch vom häufigeren Viagra-Gebrauch?

Was mich mal interessieren würde, ob es eine Studie zu folgenden Fragestellung gibt: Neigen Testosteron-reichere Männer weniger zu Depressionen?
"Wer das hier liest, ist selber doof."

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag