Negative CDT-Werte

Dieser Bereich dient zum Austausch über Entzug, Entwöhnung und Therapie von substanzbezogenen Abhängigkeiten (wie Alkohol, Heroin, Psychedelische Drogen, Kokain, Nikotin, Cannabis, Zucker,..)
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
kommissar fanski
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 25
Beiträge: 26

Negative CDT-Werte

Beitrag Do., 24.09.2009, 18:03

hallo,
ich hab mal eine frage eine freundin von mir kommt demnächst in eine klinik und sie muss negative cdt-werte haben (auf grund vergangenheit). heißt das nun, dass sie garnichts im blut haben darf, oder darf man etwas im blut haben. ich mein wenn man ein bier zwischendurch trinkt bekommt man dann einen positiven cdt-wert?

danke für antwort!

Werbung

Benutzeravatar

stilleswasser
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 25
Beiträge: 427

Beitrag Do., 24.09.2009, 18:08

also negativ bedeutet in der medizin eigentlich immer, dass nichts vorhanden ist.

was ist den überhaupt der cdt-wert, wenn ich fragen darf? hab ich noch nie von gehört.
*
Ich bin gerade sehr empfindsam und schnell verletzt. Ich bitte dies zu berücksichtigen, wenn du mir antworten möchtest, da mir achtlose, grenzüberschreitende Kommentare sehr weh tun können u ich aber weiterhin im Forum bleiben möchte. Danke.
*

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
kommissar fanski
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 25
Beiträge: 26

Beitrag Do., 24.09.2009, 18:20

cdt-wert beschreibt wohl den alkoholgehalt im körper, bezieht sich aber auf leber nicht auf blut. hab mich vertan. hm wissens auch nicht...

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
kommissar fanski
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 25
Beiträge: 26

Beitrag Do., 24.09.2009, 19:32

habs nochmal nachgeschaut:
CDT ist die Abkürzung für carbohydratedeficient- (Kohlenhydratdefizientes) Transferrin. Transferrin ist ein Eisentransportierendes Glykoprotein, welches hauptsächlich in der Leber synthetisiert wird.

aber was besagt ein negativer cdt-wert? dass der wert im "normalen" bereich ist, also kein erhöhter wert vorliegt? mich wundert dann die bezeichnung negativ. müsste dann ja eher normaler cdt-wert heißen...

Werbung

Benutzeravatar

candle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 6138

Beitrag Do., 24.09.2009, 19:35

Weswegen geht sie denn nun in die Klinik?

Ich habe nachgelesen, dass es ein Parameter zum Nachweis von Alkoholmißbrauch ist. "Negativ" heißt, das es jetzt bzw. die letzten Wochen also keine immense Alkoholzufuhr gab. Das sagt aber rein gar nichts aus. Wie sehen denn die anderen Werte aus?

candle
Es ist besser ein Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.
Sommer-Stumpenhorst

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
kommissar fanski
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 25
Beiträge: 26

Beitrag Do., 24.09.2009, 19:57

sie geht in die klinik wegen, ganz allgemein: ängsten. sie hatte aber schon früher in ihrer pubertät 2 klinik-aufenthalte (einweisung) bei denen, zumindest beim letzten, drogen eine rolle spielten. und die asklepios-klinik schreibt in dem brief, dass negative cdt-werte eine vorraussetzung für die aufnahme sind. mein gedankengang war halt auch, dass man ja vielleicht nach 2 wochen abstinenz (vor aufenthalt) immernoch einen erhöhten wert hat, obwohl man ja eigentlich nicht mehr "abhängig" ist.

Benutzeravatar

candle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 6138

Beitrag Do., 24.09.2009, 20:19

Na, wenn Du abhängig bist, dann weißt Du ja, dass Du gar nichts trinken solltest. Das wäre andernfalls nur Selbstbetrug.

candle
Es ist besser ein Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.
Sommer-Stumpenhorst

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
kommissar fanski
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 25
Beiträge: 26

Beitrag Fr., 25.09.2009, 09:10

hm, die eigentliche frage von mir war: was heißt negativer cdt-wert. darf man dafür NIE alkohol trinken? wenn sie jetzt (übertrieben gesagt) nicht in die klinik kommt, weil sie das wochenende davor 3 bier getrunken hat wärs ja echt bescheuert. sie hat kein alkoholproblem.

gruß

Benutzeravatar

candle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 6138

Beitrag Fr., 25.09.2009, 09:15

Dieser Wert hat ja schon einen Sinn.

Aber abgesehen davon, sind die Informationen hier zu lückenhaft.

candle
Es ist besser ein Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.
Sommer-Stumpenhorst

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
kommissar fanski
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 25
Beiträge: 26

Beitrag Fr., 25.09.2009, 09:38

meinst du die informationen die ich gegeben habe, oder die, die man darüber im internet kriegt, also über cdt-wert.
also ich hab für sie hier gefragt, weil ich mich hier halt angemeldet hab und sie im internet speziell dazu nix gefunden hat. sie könnte natürlich auch in der klinik anrufen, aber das traut sie sich nicht.

Benutzeravatar

candle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 6138

Beitrag Fr., 25.09.2009, 09:42

Die Antwort ist doch ganz einfach: Keinen Alkohol trinken.

Ich weiß nicht, was Ihr da so lange darauf rumreitet?

Wenn man einen Klinikplatz nicht gefährden will, muß man sich eben an die Auflagen halten.

candle
Es ist besser ein Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.
Sommer-Stumpenhorst

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
kommissar fanski
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 25
Beiträge: 26

Beitrag Fr., 25.09.2009, 10:02

jaja stimmt, jetzt wird wirklich viel drauf rumgeritten. wollte nur diese EINE frage stellen, mit der hoffnung EINE antwort. wollte das umfeld um die frage noch ein wenig gestalten, das mit der klinik zb ist für die frage eigentlich ja garnicht wichtig.

grüßle

Benutzeravatar

candle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 6138

Beitrag Fr., 25.09.2009, 10:06

Mir ist schon irgendwie klar, dass Du eine Bestätigung zum Weitertrinken haben willst. Aber das ist mehr als Unklug. Ausserdem hast Du hier nach wie vor zu wenig Informationen eingestellt. Ist jetzt letztlich auch egal.

Dir geht es um Legitimierung? Dann tue, was Du für richtig hälst, aber so ein Wert wird nicht umsonst erstellt, und es ist eine Art "Kontrollfalle". Weißt Du wie der körperliche Stoffwechsel funktioniert um diesen Wert betrügen zu können? Ich denke nicht.

Du hast keine Wahl...

candle
Es ist besser ein Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.
Sommer-Stumpenhorst

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
kommissar fanski
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 25
Beiträge: 26

Beitrag Fr., 25.09.2009, 10:31

naja aus meiner sicht eine rein wisenschaftliche frage (bin auch nicht der betroffene, auch wenn du das durch nen anderen thraed evtl. denkst). ich dacht könnt auf ne direkte antwort stoßen.
ich denk bei dem, was ich jetzt so gelsen hab, ist es so, dass man immer einen cdt-wert hat, bei einem regelmäßig erhöhten trinken steigt dieser wert und tritt aus dem normalbereich. dann ists ein positiver wert. im normalbereich: negativ.

vielleicht hätt ich damit in ein ganz anderes forum gehen sollen, sorry. hier gehts ja um persönlichen austausch und erfahrungen.

denn wohl ende hier.

gruß

Benutzeravatar

hungryheart
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 35
Beiträge: 1968

Beitrag Fr., 25.09.2009, 13:25

der der cdt anteil am serum transferrin steigt nur bei schwerem, chronischen alkoholkonsum
sprich, wenn deine freundin am wochenende 3 bierchen und sonst nichts getrunken hat, steigt er nicht.

der cdt anteil steigt an wenn über mindestens 2 wochen 60g alkohol (oder mehr ) täglich konsumiert werden
um sich 60g täglich zusammenzutrinken muss man schon echt gut was saufen. das schafft nur ein alki

ein einmal erhöhter wert ist auch bei abstinenz noch bis zu 6 wochen nachweisbar.
Nimm was du willst und zahl dafür.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag