Komplexe wegen Vorname

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Benutzeravatar

Bluebird
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 80
Beiträge: 106

Beitrag So., 19.06.2011, 21:42

Hallo Affenzahn,

ich schliesse daraus, dass du auch Kevin heisst? Ich finde, in der Schweiz gibt es keine Stigmatisierung des Namens. Oder mir wäre es noch nicht aufgefallen....

Lg Bluebird

Werbung

Benutzeravatar

Affenzahn
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 33
Beiträge: 1462

Beitrag So., 19.06.2011, 21:50

Nein, ich heisse nicht Kevin. Aber ich finde es komisch, dass in dieser Deutlichkeit von einer Stigmatisierung die Rede ist. Abgesehen von Ausländernamen (Hinweis auf Herkunft) oder als Neckerei unter Kindern ist mir dies nämlich unbekannt.

Benutzeravatar

Bluebird
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 80
Beiträge: 106

Beitrag So., 19.06.2011, 22:11

Achso, habe ich das falsch interpretiert also Mich hatte das auch überrascht, dass die Stigmatisierung in Deutschland so stark sein muss (habe mal einen Bericht darüber gelesen.) Ausser ausländische, wie du gesagt hast, fallen mir auch keine Namen ein, welche in der Schweiz so stark negativ belastet sind.

Ich finde eine solche Benachteiligung aufgrund des Namens auch seltsam, oder eher schade/ traurig.

Benutzeravatar

Affenzahn
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 33
Beiträge: 1462

Beitrag So., 19.06.2011, 22:25

OK, dann glaube ich dir das mal, bluebird. Danke für deine Antworten.

Werbung

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9630

Beitrag So., 19.06.2011, 22:33

Tipi tipi hoe hat geschrieben: Ich laufe seit 1,5 Jahren mit einem neuen Vornamen herum und mein Leben hat sich sehr gewandelt,
Darf man fragen welcher Vorname dir diese konkreten Probleme bereitet hat?

Mein Vorname -Petra- ist nun auch einer mit dem ich zwar einigermassen in Frieden leben kann aber toll finde ich den auch nicht.

Benutzeravatar

Talula
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 35
Beiträge: 217

Beitrag So., 19.06.2011, 22:39

münchnerkindl hat geschrieben:Mein Vorname -Petra- ist nun auch einer mit dem ich zwar einigermassen in Frieden leben kann aber toll finde ich den auch nicht.
Hi Münchnerkindl, das finde ich interessant - mich lässt der Vorname Petra immer daran denken, dass die Eltern eigentlich lieber einen Peter haben wollten, geht Dir das auch so? Oder was stört Dich ansonsten an dem Namen?
The big turnaround you make in your head is from victim to survivor. Tori Amos


Gast
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 60
Beiträge: 2566

Beitrag So., 19.06.2011, 22:51

bluebird hat geschrieben: Ich finde, in der Schweiz gibt es keine Stigmatisierung des Namens.
Wäre ja noch schöner, Ihr seid doch schon wegen Eurer Sprache genug stigmatisiert.

Benutzeravatar

Dunkle
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 44
Beiträge: 839

Beitrag So., 19.06.2011, 22:51

Affenzahn hat geschrieben:Das Thema finde ich komisch.
Tipi tipi hoe hat geschrieben:die Stigmatisierung durch Kevin ist offensichtlich
Nein, für mich nicht ...
bluebird hat geschrieben:Hallo Affenzahn,ich schliesse daraus, dass du auch Kevin heisst? Ich finde, in der Schweiz gibt es keine Stigmatisierung des Namens. Oder mir wäre es noch nicht aufgefallen....Lg Bluebird
Affenzahn hat geschrieben:Nein, ich heisse nicht Kevin. Aber ich finde es komisch, dass in dieser Deutlichkeit von einer Stigmatisierung die Rede ist.
Bild

Ihr netten Schweizer habt meinen Abend mit einem Lachkrampf bereichert!
Einfach herrlich!
Mir fiel schon öfter auf, dass viele aus der Schweiz auch immer gleich heißen, Urs und Verena, Regula und Jörg zum Beispiel. Wenn ich solche Vornamen lese, weht bei mir eine rote Fahne mit weißem Kreuz.
Habt ihr echt keine "Unterschichts-Namen"? heißt bei Euch niemand Chantall, Dustin, Celine oder eben Kevin?
Ein glückliches Bergvolk!

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9630

Beitrag So., 19.06.2011, 23:00

Talula hat geschrieben: Hi Münchnerkindl, das finde ich interessant - mich lässt der Vorname Petra immer daran denken, dass die Eltern eigentlich lieber einen Peter haben wollten, geht Dir das auch so? Oder was stört Dich ansonsten an dem Namen?
Nein, so weit ich weiss wollten sie nicht unbedingt einen Jungen.

Petra hat für mich immer so eine Frisösen- Image gehabt.

Benutzeravatar

Bluebird
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 80
Beiträge: 106

Beitrag So., 19.06.2011, 23:17

Dunkle hat geschrieben:Ihr netten Schweizer habt meinen Abend mit einem Lachkrampf bereichert!
Einfach herrlich!
Mir fiel schon öfter auf, dass viele aus der Schweiz auch immer gleich heißen, Urs und Verena, Regula und Jörg zum Beispiel. Wenn ich solche Vornamen lese, weht bei mir eine rote Fahne mit weißem Kreuz.
Habt ihr echt keine "Unterschichts-Namen"? heißt bei Euch niemand Chantall, Dustin, Celine oder eben Kevin?
Ja, ja, schon gut

Doch, doch, es gibt jede Menge Chantalls, Celines, und Kevins. Nur werden diese Namen nicht per se mit Unterschicht assoziiert. Vielleicht Justin, fällt mir da ein, aber sonst... Gerade Celine ist übrigens ein sehr beliebter Name. All die Namen gibt es also schon, sind aber in diesem Sinne nicht negativ (vor)belastet.

Benutzeravatar

krabath
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1103

Beitrag So., 19.06.2011, 23:34

Ich verstehe das jetzt gar nicht. Kevin ist doch ein ganz normaler Name??!?

Der ist doch schön! *Ich schau jetzt echt blöd drein.

Unterschicht??? Hä??? Auch die anderen Namen, die genannt wurden?? Also echt...Jeder Name wird durch seinen Träger geehrt!
Das, worauf es im Leben ankommt, können wir nicht vorausberechnen. Die schönste Freude erlebt man immer da, wo man sie am wenigsten erwartet hat. - Antoine de Saint-Exupéry

Benutzeravatar

Talula
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 35
Beiträge: 217

Beitrag So., 19.06.2011, 23:37

münchnerkindl hat geschrieben:Petra hat für mich immer so eine Frisösen- Image gehabt.
Echt, nee, finde ich gar nicht, die Assoziation hatte ich noch nicht.
Noch zu dem was ich vorhin geschrieben hatte: Manchmal gibt es ja auch einfach einen (Ur)(Groß)Vater, der Peter heißt oder hieß, und dann wird das Kind, wenn es ein Mädchen ist, aus Familientradition Petra genannt. Peter ist/war häufiger als Petra, deshalb denke ich bei dem Namen immer an die männliche Form.

Familientradition ... ist wohl eher nicht der Grund weshalb deutsch(sprachige) Eltern ihren Jungen Kevin nennen. Ich assoziere damit vor allem ostdeutsche Familien (niedrigeren Bildungsniveaus) und deren (noch aus der Wendezeit stammenden) Wunsch nach angloamerikanisch-westlichen Werten, das ist jedenfalls das Bild, das über Medien vermittelt wurde in den letzten Jahren. Stichwort "Cindy aus Marzahn". Ist das richtig, oder ist das eher ein gesamtdeutsches Phänomen? Hmm KevinOpfer, wie siehst Du das?
The big turnaround you make in your head is from victim to survivor. Tori Amos

Benutzeravatar

geronimos secret
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 32
Beiträge: 917

Beitrag Mo., 20.06.2011, 07:50

Eat Pray Love

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
KevinOpfer
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 18
Beiträge: 3

Beitrag Mo., 20.06.2011, 07:52

also ich denke das der film "kevin allein zuhaus" mit die größte schuld daran hat
das soviele kinder/jugendliche kevin heißen. der film kam ja am anfang der 90er raus und man muss feststellen das die meisten kevin so 90 - 94 geboren sind.
das merkte ich auch in meiner hauptschule als wir sport unterricht hatten. alle jungs aus den 9. klassen sind dann in eine sporthalle und von ca 60 kindern waren wir 12 kevins ! Davon wirklich die meisten aus der sogenannten unterschicht.
heutzutage nennt ja wohl kaum jemand sein kind noch kevin außer man hat völlig den verstand verloren.

wer sich ein bisschen dafür interesiert kann sich dieses video von Punkt 12 auf youtube mal angucken es heißt : RTL - ' Der Fluch des eigenen Vornamen' (kann keine links posten)
dort sagen die leute auf der straße das sie den namen kevin nicht mit qualifikation verbinden und sich nicht vorstellen könnten einen kevin als chef zu haben.

mal abgesehen was die geselschaft denkt ich persönlich finde den namen kevin auch zum kotzen er passt einfach nicht zu einem mensch der erfolg haben will.

als kind ist der name ja noch erträglich aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen als 30 jähriger als kevin rumzulaufen. ich weiß in 10 jahren sind alle kevins erwachsen aber was die machen ist mir relativ egal ich werde so nicht mehr heißen.
noch diese woche gehe ich zum standesamt und werde mich informieren ob ich mir einen 2. namen zulegen kann oder nicht.wenn der antrag abgelehnt wird ändere ich meine papiere alle selber mich scheissegal.

Benutzeravatar

sofa-held
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 40
Beiträge: 2305

Beitrag Mo., 20.06.2011, 07:57

Ja der Film Kevin allein zu Haus war der Auslöser. "Dieser liebe Bub". Ich hab das nie verstanden.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag