Psychotherapeuten sind nicht unsterblich!

Hier können Sie sich über Belastungen durch eigene oder fremde schwere Erkrankungen, aber auch den Umgang mit Tod und Trauer austauschen.
Benutzeravatar

Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Beitrag Fr., 18.11.2016, 19:52

Gar nix m8 das. Der wird nicht klüger dadurch. Sein Gehirn fängt auf einmal an zu spinnen, weil es begriffen hat, dass die Lunte ziemlich weit heruntergebrannt ist...

Die interessanten Fragen der Menschheit sind weiterhin unbeantwortet. Außerdem machen Totkranke nicht häufiger nobellpreisverdächtige Erfindungen, sodass ich mich wirklich frage, worauf sich der erhöhte Respekt und die Idee, von ihnen mehr lernen zu können, stützt.
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]

Werbung

Benutzeravatar

Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Beitrag Fr., 18.11.2016, 20:01

Was richtig sterben angeht, sollte man Exit und Dignitas befragen. Die wissen sicher, wie man am Ende richtig gestorben wurde, also mausetot ist.
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]

Benutzeravatar

blade
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 80
Beiträge: 3100

Beitrag Sa., 19.11.2016, 08:03

Sterben lernen unterscheidet sich für mich nicht von anderen Lernprozessen.

Man will etwas lernen um es zu können.
Sicher kann der Körper auch versagen, ohne eigenes Zutun und wenn der Geist dem Verfall und Versagen der Körperfunktionen bis zuletzt beiwohnen kann ohne Schaden dabei zu nehmen, dann braucht man Sterben auch nicht mehr zu lernen, weil man es schon kann.

Im Prinzip ist es mit dem Lernen von Schwimmen oder Fahrradfahren ähnlich.
Man weiß, daß es das gibt (Fahrradfahren, Schwimmen) und man will es lernen um es dann zu tun.
Doch bevor man das erste Mal erfolgreich einige Meter mit dem Fahrrad zurückgelegt hat, oder das erste Mal aktiv geschwommen ist, hat man keine klare Vorstellung davon.

Keiner weiß genau was auf einen zukommt, wenn man stirbt (manche behaupten es zu wissen, von denen machen sich viele sicher Illusionen, einige mögen es vielleicht wirklich wissen, das kann keiner mit Sicherheit ausschließen)

auch kann keiner mit Sicherheit sagen, daß der Geist verlischt wie eine ausgebrannte Glühbirne (oder Lunte)
wenn es so sein sollte, dann ist es so. Dann hat man sich eben auf diesen Moment des Verlöschens vorbereitet.


Wenn es aber nicht so ist und man bereitet sich gar nicht vor, dann findet man sich unvorbereitet und eventuell in Verstörung und unerträglicher Agonie befindlich (welche sich nicht von selbst einstellt, wenn man nicht gelernt hat bei sich zu bleiben und ruhig zu werden) desorientiert und weiter existierend wieder in einer Umgebung von der keiner sagen kann, wie diese beschaffen ist. Unter Bedingungen von denen keiner sagen kann, wie die sein werden.

Sterben lernen ist also eine Vorbereitung auf das Unbekannte.
Das ist zumindest auch im Leben von Nutzen.
abgemeldet

Benutzeravatar

2face
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 26
Beiträge: 291

Beitrag Sa., 19.11.2016, 11:53

Ihr solltet euch mit dem Sterben erst befassen wenn ihr an der Reihe seid.
Ist ja Verschwendung von Lebenszeit sich permanent mit dem "hätte, wenn und aber.." auseinander zu setzen.

Werbung

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11988

Beitrag Sa., 19.11.2016, 19:05

Warum wir über das Sterben sprechen sollten. Was ist der Tod?

http://n-tv.de/panorama/Warum-wir-ueber ... 15621.html
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag Sa., 19.11.2016, 19:11

2face hat geschrieben:Ihr solltet euch mit dem Sterben erst befassen wenn ihr an der Reihe seid.
Ist ja Verschwendung von Lebenszeit sich permanent mit dem "hätte, wenn und aber.." auseinander zu setzen.
Ja, genau. Testamente und Patientenverfügungen sind vollkommen überflüssig.
Liebe Grüße
Lockenkopf

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag Sa., 19.11.2016, 19:14

Man kann sterben lernen in dem man Sterbende begleitet.
So sieht man was sinnvoll ist, und was nicht und kann seinen eigenen Weg bewust gestalten.
Denn die wenigsten Menschen fallen vom Fahrrad und sind tot.
Bei den meisten ist sterben ein langsamer Weg, über Wochen bis Monate.
Liebe Grüße
Lockenkopf

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11988

Beitrag Sa., 19.11.2016, 19:18

In der Praxis klappt aber auch das nicht immer. Kühler - Ross ist da so ein Beispiel.
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag Sa., 19.11.2016, 19:23

Danke Nico für den Link.
Mir gefällt dieser Text besonders:

Unter den 30, die über ihre Gedanken zum Tod sprechen, ist der Rechtsmediziner Wolfgang Huckenbeck. Er berichtet von Patienten, die noch bis kurz vor ihrem Tod operiert und intensiv medizinisch versorgt wurden. So wolle er nicht enden und könne sich auch Sterbehilfe vorstellen. "Der eigene Tod ist eine so persönliche Angelegenheit, da möchte ich nicht fremdbestimmt werden."
Liebe Grüße
Lockenkopf

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag Sa., 19.11.2016, 19:25

Wie ist Frau Kübler-Ross gestorben?
Liebe Grüße
Lockenkopf

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11988

Beitrag Sa., 19.11.2016, 19:30

Ich habe so gut wie alle Bücher von ihr und auch 2 Bücher über sie gelesen und in denen steht dass sie sehr mit ihrem nahenden Ende gehadert hat und bei weitem nicht so ruhig und gefasst gestorben sein soll wie sie es in ihren Büchern oft beschrieben hat.
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag Sa., 19.11.2016, 20:05

Ja, ich habe es gerade bei Wikipedia gelesen. Sie hat sich ans leben geklammert und nicht los lassen können.
Dadurch wird das sterben nicht leichter, ganz im Gegenteil.
Liebe Grüße
Lockenkopf

Benutzeravatar

Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Beitrag Sa., 19.11.2016, 21:02

Lockenkopf hat geschrieben:Denn die wenigsten Menschen fallen vom Fahrrad und sind tot.
Bei den meisten ist sterben ein langsamer Weg, über Wochen bis Monate.
Denn die wenigsten Menschen kommen auf die Welt und sind sofort tot.
Bei den meisten ist sterben ein langsamer Weg, über Jahrzehnte bis über 1 Jahrhundert.

PS: Sorry für den Fehlklick auf Danke, bin zu faul, um ihn wieder zu entfernen.
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]

Benutzeravatar

Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Beitrag Sa., 19.11.2016, 21:08

Ich kapiere gar nichts. Wieso muss man überhaupt sinnvoll leben? Warum sollte es bedauerlich sein, nichts daraus zu machen?

Und wozu der Threadtitel mit Rufzeichen? Dass Psychotherapeuten nicht unsterblich seien, darauf wäre ich nicht so leicht gekommen. Aber deswegen muss man doch nicht schon im Titel so schreien.
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag Sa., 19.11.2016, 22:41

Möglichweise, weil ein sinnvolles Leben spaß macht. Zu mindestens mir gefällt es, es fühlt sich gut an.
Spaß haben MÜSSEN musst Du im Leben nicht. Du darfst dein Leben auch ruhig elend und ohne Sinn fristen.

Aber, liebe Broken Wing, man muss nicht alles verstehen.
Liebe Grüße
Lockenkopf

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag