Entwicklungen im Gesundheitswesen (Deutschland)

Gibt es demnächst themenbezogene TV- oder Radio-Sendungen? Kinofilme? Fanden Sie interessante Artikel oder Pressemeldungen in Zeitschriften oder im Internet, Bücher oder DVD's? Hier können Sie die anderen davon informieren...
Benutzeravatar

Kaonashi
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 1244

Beitrag Mi., 05.12.2018, 09:57

lisbeth hat geschrieben: Mi., 05.12.2018, 07:44Bei den Heilpraktikern gibt es außerdem viele, die Psychotherapie nach HPG anbieten. Die sind z.T. besser aus- und fortgebildet als etliche ihrer Kassenkollegen.
Also das stimmt überhaupt nicht. Die Heilpraktiker müssen nämlich kein jahrelanges Studium und anschließend Therapeutenausbildung machen. Die machen ein paar Kurse über ein paar Monate, mehr nicht.

Werbung

Benutzeravatar

Noenergetik
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 38
Beiträge: 961

Beitrag Mi., 05.12.2018, 10:06

Das wird wohl so nicht sein.
Dann wäre die Durchfallquote nämlich noch höher.
Vermutlich bei fast 100 Prozent.

Die meisten Heilpraktiker haben bereits einen ähnlichen Beruf und jahrelange medizinische bzw. therapeutische Ausbildungen durchlaufen.
Die Heilpraktiker-Erlaubnis brauchen sie oftmals damit ihnen nicht Einschränkungen die Berufsausübung erschweren.
Die HeilpraktikerAusbildung umfasst 2 - 3 Jahre und schließt mit einer amtsärtzlichen Prüfung und diese Prüfung muss man erstmal schaffen.
Danach werden oft noch Praktika und etliche Fortbildungen gemacht (oder während dessen oder wie gesagt davor schon) bevor es dann ans Praktizieren geht.

Benutzeravatar

lisbeth
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3908

Beitrag Mi., 05.12.2018, 10:32

Kaonashi hat geschrieben: Mi., 05.12.2018, 09:57 Also das stimmt überhaupt nicht. Die Heilpraktiker müssen nämlich kein jahrelanges Studium und anschließend Therapeutenausbildung machen. Die machen ein paar Kurse über ein paar Monate, mehr nicht.
Es gibt Heilpraktiker, die vor der Heilpraktikerzulassung studiert haben (zB Psychologie). Die einen Gesundheitsberuf gelernt haben und jahrelange Berufserfahrung in diesem Bereich. Die sich aber nicht länger mit den Beschränkungen des deutschen Gesundheitswesens herumärgern wollen.
Einfach mal von Pauschalurteilen abrücken und den Einzelfall betrachten...
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Mi., 05.12.2018, 10:48

Noenergetik hat geschrieben:Die HeilpraktikerAusbildung umfasst 2 - 3 Jahre und schließt mit einer amtsärtzlichen Prüfung und diese Prüfung muss man erstmal schaffen.
Es gibt allerdings keine standardisierte Ausbildung zum Heilpraktiker. Siehe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Heilprakt ... serteilung

Jeder kann ohne irgend eine spezielle und erst recht standardisierte Ausbildung Heilpraktiker werden. Man muss nur die Prüfung schaffen, mehr nicht.

Werbung

Benutzeravatar

Noenergetik
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 38
Beiträge: 961

Beitrag Mi., 05.12.2018, 10:54

Die Prüfung wird aber so nicht zu schaffen sein.

Ist aber auch egal, die meisten Heilpraktiker haben eh schon einen Gesundheitsberuf und jahrelange Erfahrung (s. Beitrag oben) , brauchen die Heilerlaubnis nur noch oben drauf.


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Mi., 05.12.2018, 11:17

Noenergetik hat geschrieben:Die Prüfung wird aber so nicht zu schaffen sein.
Ich habe mal einen Heilpraktiker aus Deutschland kennen gelernt, der die Prüfung ohne irgend eine formale standardisierte Ausbildung geschafft hat. Es gibt Autodidakten, die sich das erforderliche Wissen auch selbst aneignen können. Die Prüfung scheint jetzt auch nicht so schwer zu sein, ist ja kein Medizinstudium.

Benutzeravatar

Noenergetik
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 38
Beiträge: 961

Beitrag Mi., 05.12.2018, 11:26

Tatsächlich.
Na ja, frage mich nur weshalb die Durchfallquote dann so hoch ist.


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Mi., 05.12.2018, 11:43

Vielleicht, weil nur ein geringer Teil jener Personen, die zur Prüfung antreten, bereits im Vorfeld Erfahrung gesammelt hat, zum Beispiel im Form einer standardisierten Fachausbildung bzw. entsprechenden Berufsausübung. Mit Vorwissen ist man da klar im Vorteil.

Benutzeravatar

Noenergetik
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 38
Beiträge: 961

Beitrag Mi., 05.12.2018, 11:49

Soweit ich informiert bin, fallen auch aus diesem Personenkreis fast alle durch.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24449

Beitrag Mi., 05.12.2018, 14:50

Einige Psychologen, die die lange und teure Psychotherapieausbildung nicht machen, arbeiten auf Basis der Heilpraktikererlaubnis. Nun, unter denen wird es solche und solche geben. Wenn ich mal eine Kurzzeitintervention benötigen sollte, könnte ich mir auch vorstellen zu einer bekannten Dame zu gehen, die Psychologin ist, einige klinische Erfahrungen aufweist und auf Basis der Heilpraktikererlaubis arbeitet. Hier ist halt zu schauen, was jemand an Erfahrungen und Qualifikationen mitbringt und angeboten wird. Möglich sind hier auch Ansätze, die die KK nicht anbieten. Manches bieten KK aus gutem Grund nicht an... und anders wird nicht angeboten, obwohl es seine Berechtigung hat.

Und hier bin ich an dem Punkt, dass ich zwar schon dafür bin, dass etwas nicht offensichtlich schadet (zB die Frischzellentherapie scheint in der Tat ziemlich umstritten zu sein)... andererseits ergänzende Möglichkeiten aber auch nicht bis in die Haarspitze durchreguliert werden. Für chronische Kranke sind daher sicherlich öfters auch HP interessant bzw. wenn die Schulmedizin eben nicht (ausreichend) Entlastung schafft.

Im Moment sind, wie mir scheint, eher die Arzneimittel von Heilpraktikern im Visier:
Das Spahn-Ministerium plant außerdem, dass Heilpraktiker nur noch in Ausnahmefällen Arzneimittel selbst herstellen dürfen. Dafür müsse das Arzneimittelgesetz geändert werden. Bislang war das für Angehörige nichtärztlicher Heilberufe möglich. ...

Immer wieder beriefen sich Heilberufler auf das hohe Gut der Therapiefreiheit, sagte Gerd Glaeske, Professor für Arzneimittelsicherheit an der Universität Bremen, der "Süddeutschen Zeitung". "Aber wenn Therapiefreiheit mit Beliebigkeit und dubiosen Verfahren verwechselt wird, dann haben sie dieses Recht verwirkt."
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 37737.html

Und in solchen Fällen wird der Ball flach gehalten:
Valsartan-Skandal: Darum informierten die Krankenkassen Patienten nicht

Rund 900.000 Deutsche haben die Blutdrucksenker Valsartan genommen – bis im Sommer bekannt wurde, dass einige Präparate krebserregende Verunreinigungen enthalten.
https://www.mdr.de/nachrichten/vermisch ... l-100.html
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Mi., 05.12.2018, 14:54

Noenergetik hat geschrieben:Soweit ich informiert bin, fallen auch aus diesem Personenkreis fast alle durch.
Hast Du dazu eine Seite? Das würde mich wirklich interessieren.

Wenn dem wirklich so ist, dass auch die meisten fertig studierten und zugelassenen Ärzte an diesem Test scheitern, dann stellt das dem deutschen Bildungswesen nicht gerade ein gutes Zeugnis aus …

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24449

Beitrag Mi., 05.12.2018, 15:07

Auf jeden Fall scheint Spahnsinn dzt. etwas im Regulierungswahn zu sein:

"TSVG: Spahn gegen die komplette Ärzteschaft
"

https://www.presseportal.de/pm/61299/4134875
Große Fachverbände, kleine Ärzteorganisationen, Ärztekammern und Kassenärztliche Vereinigungen sind sich in ihrem Protest derzeit einig: Spahn greift zu stark in die Organisationshoheit der freiberuflich tätigen Ärzte ein.
Zuletzt geändert von stern am Mi., 05.12.2018, 15:36, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Mi., 05.12.2018, 15:18

Zu den Heilversprechen: Gerade Heilpraktiker bekleckern sich da nicht gerade mit Ruhm, soweit ich mitgekriegt habe. Jeder Heilpraktiker schwört auf seine Quacksalberei als definitives und auch oft alleiniges Heilmittel und verspricht dem Patienten das Blaue vom Himmel. Ist genauso wie bei den Wundertinkturhändlern im Mittelalter, mit dem Unterschied, dass man sich mit den Wundertinkturen damals wenigstens besaufen konnte, weil praktisch überall die Hauptkomponente Alkohol war. :lol:

Nicht, dass es solche Heilversprechen nicht auch bei richtigen Ärzten und Therapeuten gäbe, aber es gibt auch gute Ärzte und Therapeuten, die faktenorientiert und wissenschaftlich fundiert arbeiten und ohne Aberglaube und Suggestionen auskommen.

Benutzeravatar

Noenergetik
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 38
Beiträge: 961

Beitrag Mi., 05.12.2018, 16:10

@Eremit: Nicht nur zugelassene und studierte Ärzte sind gut gebildete Menschen, stell Dir das mal vor!

Natürlich Eremit, jeder Heilpraktiker tätigt obwohl er es nicht darf Heilsversprechen, das sind sowieso alles Quacksalber, die sind alle aber auch alle abergläubisch, alkoholisiert während ihrer Tätigkeit sowieso, ganz klar, kann gar nicht anders sein.
Kannste allesamt gleich mit den unfähigen Eltern
in einen Sack stecken.


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Mi., 05.12.2018, 16:30

Noenergetik hat geschrieben:Nicht nur zugelassene und studierte Ärzte sind gut gebildete Menschen, stell Dir das mal vor!
Das ist mir bewusst. Ich habe ein paar "Heiler" aus der Szene kennen gelernt, da waren defintiv genug dabei, die intelligent und gebildet waren – und ganz genau wussten, dass sie ihre Kunden für blöd verkaufen. Man kann sich damit ja auch relativ leicht ein goldenes Näschen verdienen.

Nicht alle sind abergläubig (Magisches Denken), aber alle sind Quacksalber. Zumindest hätte ich noch nie von einem Heilpraktiker gehört, der keine abergläubischen und pseudowissenschaftlichen Methoden angewendet hätte, irgend ein Blödsinn ist immer dabei.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag