Wie verliebt man sich in seinen Therapeuten?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.

Hamna
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 6619

Beitrag Sa., 21.01.2012, 20:30

biber hat geschrieben:
Rilke hat geschrieben: Ok, diese Ansicht kann ich weder verstehen noch teilen, muss ich aber ja auch nicht
Ja, klar, da gehts ja auch weniger um Ansicht, sondern um Gefühle, und die sind natürlich bei jeder anders.
Wenn ich mich verliebe, möchte ich mich aber schon nach meinen Gusto Verliebtfühlen, und das ist eben wie beschrieben
Du meinst also, wenn man sich sowieso fast zwangsläufig in den Therapeuten verliebt, dann soll er wenigstens gut aussehen?

Werbung


pandas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 77
Beiträge: 4613

Beitrag Sa., 21.01.2012, 20:33

Rilke hat geschrieben:
biber hat geschrieben:Du meinst also, wenn man sich sowieso fast zwangsläufig in den Therapeuten verliebt, dann soll er wenigstens gut aussehen?
Äh, nein.
Zum einen meinte ich, dass zumindest ich mir nicht vorstellen kann, dass ich mich in einen unattraktiven Therapeuten verlieben würde.
Anderseits möcht ich mich nicht unbedingt in den Therapeuten übertragungs-verlieben.
Ich frage mich auch, ob Übertragung immer mit Verlieben verbunden sein muss? Ich glaube, eher nicht.
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15143

Beitrag Sa., 21.01.2012, 20:36

Also ich glaube ja- ja glaube, das dieses Problem sowieso schon besteht. Das würde ich z. B. merken, wenn sich eine Person immer furchtbar schnell an neue Partner klammert. Also das Problem ist im Kern schon längst da.

Übertragung findet bei jedem eh im Alltag ständig tatt. Es ist also kein alleiniges Phänomen einer Therapie.

Und vermutlich passiert dann die Verliebtheit, weil es eben immer passiert bei Zuwendungen eines Menschen. In Therapie ist dann vermutlich die Bauchlandung härter, allerdings ist hier auch oft zu lesen, dass eine Bauchlandung krampfhaft nicht zugelassen wird. Hier fängt dann wohl die Problematik an.

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Lilly111
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 46
Beiträge: 938

Beitrag Sa., 21.01.2012, 20:37

abendrot79 hat geschrieben: weil sich der Patient in jemanden verliebt hat, den er gar nicht kennt. Er hat sich nicht in einen real existierenden Menschen verliebt, sondern in einen Zustand der künstlich geschaffen wurde
Also sitzt man einem Therapieroboter gegenüber?

Lilly
... as stubborn as a mule.

Werbung

Benutzeravatar

abendrot79
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 36
Beiträge: 596

Beitrag Sa., 21.01.2012, 21:02

Lilly111 hat geschrieben:Also sitzt man einem Therapieroboter gegenüber? Lilly
Die Frage musste ja kommen ... ich warte schon die ganze Zeit darauf Natürlich sitzt man keinen Roboter gegenüber, aber einem Menschen der lediglich seinen Beruf ausübt. Ich wollte damit sagen, dass ich nicht glaube dass sich Patient xy in den Menschen verliebt der da sitzt (und den er nicht kennt), sondern nur in die künstlich erzeugte Situation die der Therapeut erzeugt hat (aufgrund seines Berufes).
Weil Kakao an Bäumen wächst, ist Schokolade irgendwie auch Obst! (gelesen auf einem Frühstücksbrettchen)

Benutzeravatar

Corumbra Myosotis
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 80
Beiträge: 293

Beitrag Sa., 21.01.2012, 21:04

Genauso gut könnte man die Frage stellen, warum man sich überhaupt in jemanden verliebt ...
-
"It is not nor it cannot come to good:
But break, my heart; for I must hold my tongue.“

Benutzeravatar

Lilly111
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 46
Beiträge: 938

Beitrag Sa., 21.01.2012, 21:32

abendrot79 hat geschrieben:Die Frage musste ja kommen ... ich warte schon die ganze Zeit darauf
Dachte ich mir. Ich wollte dich halt nicht bis morgen früh warten lassen.

abendrot, ich glaube zu verstehen was du meinst, aber....
Du stellst es - ja vielleicht berechtigt, keine Ahnung - auf den Beruf Therapeut ab.
Man lernt jeden Menschen, in den man sich verliebt, in einem ganz bestimmten Kontext kennen. Wenn du dich in den Busfahrer verknallst, kannst du dich auch fragen, ist es (zuerst) der Mensch, der Mann oder der Busfahrer, den du so toll findest. Also verliebst du dich, weil er so toll die Kurve nimmt (...weil der Thera so schön zuhört) oder weil die Jeans so gut sitzen oder weil er bestimmte Affekte an sich hat, die du schon immer anziehend fandest? Verliebt man sich nicht immer in eine Mischung aus ganz vielen Elementen?

Lilly
... as stubborn as a mule.

Benutzeravatar

Lisa Lyon
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 51
Beiträge: 67

Beitrag Sa., 21.01.2012, 21:42

Ich bin überrascht, wie intellektuell zu diesem Thema diskutiert wird, und hier Gefühle analysiert werden.

Interessant auch, dass die User mit den wenigsten persönlichen Erfahrungen mit Ü-Liebe,
überzeugende, aber theoretische Standpunkte haben.

Aber wahrscheinlich hat candle recht, dass sich die anderen hier nicht äußern werden.
Warum wohl?


Lisa


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Sa., 21.01.2012, 21:52

Naja, mit einem Busfahrer redet man selten über seine persönlichsten Gedanken und Gefühle. Wenn es üblich wäre, dass man mit Busfahrern derartige Gespräche führt und diese Busfahrer Tag für Tag oder Woche für Woche eine Stunde lang geduldig zuhören und sanft lächeln, würden sich sicher auch viele Leute in 'ihren' Busfahrer verlieben.

Benutzeravatar

Geheimgeheim
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 40
Beiträge: 237

Beitrag Sa., 21.01.2012, 22:06

Jetzt ich mal
Also persönliche Erfahrung damit habe ich keine, ich habe auch in einer fast eineinhalb Jahre dauernden stationären Therapie niemanden getroffen, der sichtbar in seinen Thera verliebt war. Das erstemal habe ich in diesem Forum davon gehört und es hat mich überrascht. Ich kann es im Grunde genommen auch nicht verstehen, da ich den Standpunkt vertrete, dass man in einer Therapie doch mitarbeiten sollte. Die wenigen Stunden, die man bekommt, würde ich nicht mit einer Schwärmerei vertun wollen. Wenn es zum "Krankheitsbild" gehört wäre das natürlich etwas anderes. Es scheint aber auch kaum einen Weg in ein gesünderes, entliebtes Verhältnis zum Therapeuten zu geben, wenn man sich die betreffenden Threads durchliest. Entweder glaubt der verliebte Klient nicht an ein Scheitern und die Idealisierung geht weiter oder er fühlt sich derart verletzt und zurückgestossen, dass die Therapie abgebrochen wird. Manchmal wird die Therapie wohl auch aus Gewohnheit weitergeführt. Das ist für mich alles nicht wirklich konstruktiv.
Insofern würde ich mal schlußfolgern, dass es wahrscheinlich tausende von Gründen und Motivationen gibt. Vom vereinsamten Menschen, dem sein Bedürfnis nach sozialen Aufmerksamkeiten in die Abhängigkeit treibt, über den Borderliner, der einen Guru sucht bis zum Klienten, der sich seine Therapiechance selbst nicht zugesteht und sie mit solchen Eskapaden zerschlägt. Und, und, und ....
Je nach Motivation ist wahrscheinlich auch die "Echtheit" dieser Gefühle recht variabel.
Es gab ja gerade in den letzten Tagen eins, zwei Threads, wäre doch schön, wenn die betreffenden User hier mitdiskutieren. Ich will jetzt niemanden scharf angucken ....
Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein.
Simone de Beauvoir

Benutzeravatar

Lisa Lyon
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 51
Beiträge: 67

Beitrag Sa., 21.01.2012, 22:26

Hallo GeheimGeheim,

Die TE schrieb
"Ich kenne so etwas nicht, kann es nicht nachempfinden, lese es immer wieder und würde es gerne verstehen."

Meinst du, dein Beitrag hilft ihr zu verstehen?
Geheimgeheim hat geschrieben:Also persönliche Erfahrung damit habe ich keine,
Deine nachfolgenden Theorien sind abenteuerlich
Geheimgeheim hat geschrieben:Vom vereinsamten Menschen, dem sein Bedürfnis nach sozialen Aufmerksamkeiten in die Abhängigkeit treibt, über den Borderliner, der einen Guru sucht

Lisa

Benutzeravatar

abendrot79
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 36
Beiträge: 596

Beitrag Sa., 21.01.2012, 22:30

Lilly111 hat geschrieben:Dachte ich mir. Ich wollte dich halt nicht bis morgen früh warten lassen.
Gäbe es einen Kniefall-Smiley, du würdest ihn von mir bekommen
Lilly111 hat geschrieben:Verliebt man sich nicht immer in eine Mischung aus ganz vielen Elementen?
Ja genau, das tut man! Aber Tatsache ist doch, dass es immer persönliche Dinge sind in die man sich verliebt! Wenn der Busfahrer die Kurven so toll nimmt, dann hat das weniger was mit seinem Beruf zu tun (er hat zwar das Fahren des Busses irgendwann mal gelernt, aber nicht das tolle Kurvenfahren), sondern mit Talent! Talent ist etwas Persönliches, in das man sich durchaus verlieben kann, da gebe ich dir Recht.
Aber wo ist das Persönliche in das ich mich verliebe wenn der Therapeut das Objekt der Begierde ist? Okay, wir können jetzt darüber diskutieren ob das empathische Zuhören eines Therapeuten erlernbar ist oder ebenfalls nur Talent, aber wohin führt das? Für mich ist es schlichtweg die künstlich geschaffene Welt in die sich der Patient verliebt ....

Ich persönlich habe mich noch nie in einen Bäcker verliebt weil er die Brötchen so schön formt oder einen Frisör, weil er die Schere so schön schwingt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich mich jeden Morgen beim Brötchen-Kaufen ein paar Minuten mit dem Bäcker unterhalte und somit Persönliches mit ihm austausche und mich dann in ihn verliebe. Sprich, nachdem ich ihn zumindest ein wenig kennengelernt habe ... das funktioniert beim Therapeuten nicht, ausser er lässt privaten Kontakt zu
Weil Kakao an Bäumen wächst, ist Schokolade irgendwie auch Obst! (gelesen auf einem Frühstücksbrettchen)


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Sa., 21.01.2012, 22:31

Es scheint aber auch kaum einen Weg in ein gesünderes, entliebtes Verhältnis zum Therapeuten zu geben, wenn man sich die betreffenden Threads durchliest.
Das könnte aber daran liegen, dass wohl kaum viele Leute darüber schreiben, wenn es gut läuft. Es schreiben ja nun mal meist nur die, die ein Problem haben. Das heißt nicht, dass das auf die Mehrheit der Patienten zutreffen muss.

Benutzeravatar

Lisa Lyon
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 51
Beiträge: 67

Beitrag Sa., 21.01.2012, 22:41

hallo Titus,

ich freue mich immer wieder darüber,wie du die Dinge auf den Punkt bringst

Lisa,
freut sich


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Sa., 21.01.2012, 22:47

Immer wieder gerne

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag