Überweisung vom Arzt

Spezielle Fragen zur Lage in Deutschland
Benutzeravatar

schmetterling.1983
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 33
Beiträge: 898

Beitrag Mo., 30.01.2012, 19:15

Hallo,
ich wollte nur sagen, dass ich entweder tolerante Ärzte habe oder die Regelung nicht ganz bindend ist mit den 14 Tagen, denn ich lasse mir (falls ich beim Hausarzt zuerst bin oder anderswo) stets diverse Überweisungen geben zu Ärzten zu denen ich wahrscheinlich muss und bisher gab es trotz wesentlicher Überschreitung der Zeitspanne noch nie Probleme. Wie soll das denn auch funktionieren, soll man sich jedesmal extra frei nehmen um zu den Öffnungszeiten des "Primär-Arztes" (die oft außerhalb meiner möglichen Besuchszeit liegen) eine Überweisung zu holen?
Ich habe bisher noch nie Probleme gehabt den Ausdruck vom Psychotherapeuten zu bekommen mit dem man überall hin kann.
Ansonsten kannst du auch ohne Überweisung zum Psychotherapeuten gehen, musst nur jedesmal die 10€zahlen.
Schön ist eigentlich alles, wenn man es mit Liebe betrachtet.
Christian Morgenstern

Werbung

Benutzeravatar

Osa
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 79

Beitrag Mo., 30.01.2012, 19:29

Schmetterling1983, danke für deine Antwort.
Ich fände das auch sehr unpraktisch mit der 14-Tage-Regelung, einfach wegen dem logistischen Aufwand (mehrmals zur Hausarztpraxis zu gehen, um immer genau passend terminierte Ü-Scheine zu haben).

Ich weiß, dass man auch beim Psychotherapeuten die Praxisgebühr direkt zahlen kann, aber mein Eindruck ist, dass das nicht so beliebt ist. Zumindest hatte mein bisheriger Therapeut (bei dem ich ja leider nicht weitermachen kann ) mir mehrmals gesagt, dass er nur äußerst ungern 10 Euro von mir annimmt und sehr viel lieber einen Ü-Schein hätte. Vermutlich ist der bürokratische Aufwand dann nicht so hoch für ihn?

Benutzeravatar

schmetterling.1983
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 33
Beiträge: 898

Beitrag Mo., 30.01.2012, 22:08

@ OSa, frag ihn doch einfach mal warum er es ungern tut und ob es ein problem wäre, wenn du es trotzdem weiterhin bei ihm bezahlt und wenn es ein Problem ist, vielleicht findet ihr eine Lösung.
Schön ist eigentlich alles, wenn man es mit Liebe betrachtet.
Christian Morgenstern

Benutzeravatar

Aisha40
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 40
Beiträge: 179

Beitrag Mo., 30.01.2012, 23:56

Also ich habe auch noch nie Probleme mit der 14 Tage Regelung gehabt. Und in der Zeit wo ich auf Therapeutensuche war, habe ich mir auch immer mehrere Überweisungen ausstellen lassen. Als die Helferin mal nachfragt, sagte ich, dass ich einen Therpeuten suche und mehrere ausprobiere. Innerhalb eines halben Jahres habe ich bei ca. 10 Therapeuten Erstgespräche geführt, bis ich den richtigen für mich gefunden hatte.

Osa nutze deine Überweisungen und wenn es nicht reicht besorgst du dir noch welche.

Werbung

Benutzeravatar

SuspiriaHysteria
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 80
Beiträge: 317

Beitrag Mo., 16.04.2012, 10:48

Hallo liebes Forum! (Ich hoffe mein Beitrag passt in den Thread)

Ich habe auch eine Frage zum Thema Überweisung, bei mir geht es allerdings um das Gespräch beim Hausarzt.

Nächste Woche wird mein Gesicht leuchtfeuerrot sein. Warum?

Endlich habe ich einen Termin zum Erstgespräch beim Psychologen. Ist ja auch super. Nur leider ist es so,
dass ich eine Überweisung von meinem Hausarzt benötige. Und der will mich vorher sehen. Das ist ja auch völlig korrekt,
mein Problem ist nur: was soll ich dem Hausarzt alles erzählen? Mit einem Psychologen über meine Probleme
zu sprechen ist für mich kein Problem, weil er ja vom Fach ist.
Aber mit dem Hausarzt? Das ist mir jetzt schon richtig unangenehm.

Muss ich ihm alles (ES, SVV, Depressionen, Zwänge) erzählen?
Oder reicht es wenn ich sage, dass ich eine Überweisung aufgrund verschiedener psychischer Probleme benötige?
Ich bin gerade ein bisschen ratlos

Vielleicht hat ja jemand Tipps für mich, was ich da sagen könnte?

Schon einmal ganz lieben Dank fürs Lesen und die Antworten,

Suspiria

Benutzeravatar

Tigerkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 75
Beiträge: 2175

Beitrag Mo., 16.04.2012, 11:01

Hi SuspiriaHysteria !

Soweit ich informiert bin ( und so ist es bei mir und sehr vielen Freunden auch gelaufen ): Du darfst erst zum Psychotherapeuten gehen und mußt erst zum Arzt wenn der Psychotherapeut einen Erstantrag auf Übernahme der Psychotherapiekosten stellen möchte. ( Natürlich auch das nur wenn Du damit einverstanden bist. )

Das ist zumindest die rechtliche Situation in Deitschland !
( Kannst Du auch nachgoogeln. )
SuspiriaHysteria hat geschrieben:Muss ich ihm alles (ES, SVV, Depressionen, Zwänge) erzählen?
Nein, wir leben hier in einem freien Land, sag ihm einfach das Du aufgrund verschiedener Probleme zu einem Psychotherapeuten möchtest. ( Über Du jetzt aber nicht berichten magst, die meisten werden das wohl verstehen. )

Ich bin aber irritiert über den Psychotherapeuten, der diese Überweisung möchte.

Wenn Dein Hausarzt nicht das macht was Du möchtest gehst Du eben zu einem anderen.

Es geht um Dich !

Wünsche Dir auf jeden Fall schon mal alles Gute für Deine Therapie !

Liebe Grüße

Tigerkind
Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen.

-George Orwell-

Benutzeravatar

lamedia
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 80
Beiträge: 717

Beitrag Mo., 16.04.2012, 11:10

Hallo, normalerweise kann man auch ohne Überweisung zum Psychotherapeuten, müßte dann aber 10 Euro Praxisgebühr bezahlen. Die würdest Du durch eine Überweisung sparen. Es kann höchstens sein, dass der Therapeut lieber eine Überweisung hätte, da er sonst mit der Kassenärztlichen Vereinigung abrechnen muss... Was Du dem Hausarzt sagst, ergibt sich vielleicht aus der Situation heraus, aber wenn Du nicht ins Detail gehen willst, brauchst Du das auch nicht. Es reicht zu erwähnen, dass es Dir aufgrund verschiedener Probleme nicht gut geht. Wenn dann Nachfragen kommen, kannst Du doch sagen, dass Du darüber nicht reden willst. Oder Du nennst kurz die Themen und sagst, dass Du nicht ins Detail gehen willst.

Benutzeravatar

Woman
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 52
Beiträge: 307

Beitrag Mo., 16.04.2012, 14:35

Hallo SuspiriaHysteria,
dass ich eine Überweisung von meinem Hausarzt benötige. Und der will mich vorher sehen
Ich würde den Weg über den Hausarzt schon gehen, da Du von Deinem Hausarzt ohnehin einen Konsiliarbericht (Bestätigung, dass keine organischen Ursachen vorliegen) für die Beantragung der Therapie brauchst. Da wäre es schon von Vorteil, wenn Du mit offenen Karten spielst, da die Kkasse diesen KB mit dem Antrag auf PT auch bekommt und da in etwa (musst nicht ins Detail gehen) draufstehen sollte, dass es sich um Depressionen etc. handelt.
Den Konsiliarbericht würde ich direkt bei Deinem Termin beim Hausarzt beantragen, weil der, je nach Arzt, schon mal einige Zeit dauern kann.
Und seit jeher war es so, daß die Liebe erst in der Stunde der Trennung ihre eigene Tiefe erkennt.

Benutzeravatar

Tigerkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 75
Beiträge: 2175

Beitrag Mo., 16.04.2012, 14:55

Mir ist noch was eingefallen: Wenn Du den Weg über den Hausarzt machen möchtest ( wie Woman vorschlug, verpflichtet bist Du dazu nicht ) bevor Du zum Psychotherapeuten gehst, könntest Du doch auch einfach einen ganz anderen Arzt aufsuchen, statt Deinem "persönlichen" Arzt wenn es Dir bei diesem unangenehm ist.

Was hälst Du davon ?

Tiger
Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen.

-George Orwell-

Benutzeravatar

Osa
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 79

Beitrag Mo., 16.04.2012, 15:28

Hallo Suspiria,

du musst dem Hausarzt keine Details erzählen, du bittest ihn einfach um eine Überweisung für Psychotherapie und sagst ihm ein Schlagwort, das er in das Feld "Verdachtsdiagnose" eintragen kann, beispielsweise Depression. Keine Sorge, was in dem Feld drin steht, hat keinerlei Konsequenzen, es muss nur irgendwas drin stehen, was eine Überweisung für die KK "rechtfertigt".

Du bist ganz sicher nicht die erste Patientin, für die dein Arzt eine Überweisung zur Psychotherapie ausstellen soll, das ist für den eine Routinesache, da musst du dir überhaupt nichts denken.

Ich würde dir raten, bei deinem Hausarzt zu bleiben, wenn du dich bei ihm generell wohlfühlst, und nicht wegen der Überweisung zu einem anderen Arzt zu gehen, weil du ja wie von Woman schon erwähnt später ohnehin noch einen Konsiliarbericht brauchst und ein Arzt, der dich schon kennt, wird den "nachfrageloser" ausfüllen als einer, der dich vorher noch nie gesehen hat.

Benutzeravatar

Tigerkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 75
Beiträge: 2175

Beitrag Mo., 16.04.2012, 15:35

Ja, zum Wechsel Deines Arztes würde ich Dir auch nicht raten, wenn Du Dich bei ihm wohlfühlst, aber wenn es Dir für dieses eine Mal angenehmer ist, würde ich Dir das schon empfehlen. Ich habe das damals auch gemacht, das war überhaupt kein Thema.

Wer weiß. vielleicht fühlst Du Dich bei einem anderen noch wohler, manchmal gibt es ja solche Dinge, ich hatte einen ganz tollen Zahnarzt und habe jetzt sogar einen noch besseren gefunden, sollte wohl so sein, das aber nur am Rande.

Liebe Grüße

Tigerkind
Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen.

-George Orwell-

Benutzeravatar

SuspiriaHysteria
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 80
Beiträge: 317

Beitrag Mo., 16.04.2012, 16:18

Hallo zusammen!

Vielen Dank für Eure Tipps. Als ich mit dem Therapeuten telefoniert habe, hat er halt erwähnt, dass ich die ÜB zum Termin mitnehmen soll.

@Tigerkind: die Idee mit dem anderen Arzt hatte ich schon, aber auf dem Anmeldebogen für den Thera hatte ich meinen originalen Hasuarzt aufgeführt. Wenn ich da jetzt mit einem anderen Arzt "antanze" sieht das wohlmöglich auch komisch aus.

@Woman: ja, Du hast schon recht. Man muss mit offenen Karten spielen, auch wenn es schwer fällt. Ich weiß, dass es nur zu meinem eigenen Besten ist. Aber die Vorstellung macht mir grad Angst.

@lamedia: ich denke, ich werde einfach sagen, dass ich seit sechs Jahren eine ES habe und mittlerweile andere Probleme hinzugekommen sind. Damals war ich auch schonmal beim Arzt (nicht der gleiche wie jetzt). Und wenn ein blöder Spruch kommt, so vonwegen "Was? Sie?", dann kann ich ja immer noch woanders hin.

Ich übe einfach vor dem Spiegel (so wie ich das mit dem Sprechen auf den AB auch immer schön geprobt hab )
Kann ja dann berichten wie es war.

Vor allem denke ich mir: wenn ich mich jetzt schon so anstelle, wie soll es dann erst beim Erstespräch werden?
Ich schwanke immer so sehr zwischen: "Du bist nicht krank, Du schaffst das allein" und "Du musst Dir dringend Hilfe holen".

Naja, und die Vernunft muss diesmal einfach siegen.

Liebe Grüße an Euch,

die hysterische Suspiria

Benutzeravatar

Tigerkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 75
Beiträge: 2175

Beitrag Mo., 16.04.2012, 16:43

Wenn ich sehe, wieviele Gedanken Du Dir wegen dieser Sache machst, tut mir das richtig leid.

Ich denke das ist nicht nötig.

Mach es doch so wie es für Dich am stressfreiesten ist !
SuspiriaHysteria hat geschrieben:Wenn ich da jetzt mit einem anderen Arzt "antanze" sieht das wohlmöglich auch komisch aus.
1. Sieht es nicht !
2. Und, wenn dann macht es nichts ! ( Es darf komisch aussehen ! )
SuspiriaHysteria hat geschrieben:Man muss mit offenen Karten spielen
Du mußt gar nichts, außer auf das berühmte "Örtchen" !

Mach Dich nicht so fertig !

( Und hysterisch bist Du auch nicht ! )

Liebe Grüße

Tigerkind
Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen.

-George Orwell-

Benutzeravatar

SuspiriaHysteria
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 80
Beiträge: 317

Beitrag Mo., 16.04.2012, 17:47

Hallo Tigerkind!
Vielen Dank für Deine Worte

Ich werde es mir noch einmal überlegen. Wir haben hier noch eine Allgemeinmedizinerin, die könnte ich evtl. aufsuchen.

Und es stimmt: ich mache mir sehr viele Gedanken, weil es für mich sowieso schon schwer war mit dem Psychologen zu telefonieren.
Einem anderen Arzt dann erst noch einmal aufzudröseln, das ist schon komisch.
Zumal die Praxis direkt bei mir vor der Haustür ist und ich beim aus dem Fenster schauen immer daran erinnert werde, dass ich
nächsten Montag soviel von mir preisgeben soll. Bei einem Arzt, der eigentlich von mir denkt, dass ich fröhlich und lustig bin.
Wenn ich dem dann erzähle, dass ich psychische Probleme habe...oh Gott...mir graust's jetzt schon :/

Benutzeravatar

SuspiriaHysteria
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 80
Beiträge: 317

Beitrag Do., 19.04.2012, 18:46

Hallo liebes Forum!

Ich hoffe, dass ich nicht nerve, aber ich bin jetzt schon völlig fertig, weil ich einfach total Angst vor dem Gespräch mit meinem Hausarzt am kommenden Montagnachmittag habe.

Der Psychotherapeut, bei dem ich bald einen Termin hab, möchte eine Überweisung von meinem Hausarzt (weil es sich um etwas Psychosomatisches handelt {ES}). Also gehe ich Montag in die Praxis meines Hausarztes und versuche es ihm zu erklären.

Meine Befürchtung: er wird mich nicht ernst nehmen, sagen, dass ich das besser lassen sollte oder wohlmöglich fange ich am besten noch an zu heulen. Ich bin natürlich sehr froh, dass ich evtl. einen Therapieplatz in Aussicht habe (mal gucken, wie das Erstgespräch wird), aber die Tatsache, dass ich einem weiteren Menschen von meinen psychischen Problemen erzählen muss, macht mich einfach nur fertig.

Habt ihr vielleicht Tipps? Eigene Erfahungen? Wie kann ich am besten verpacken, was ich sagen will?

Mit einem ra(s)tlosen Gruß,

Suspiria

Hinweis: Die beiden zusammengehörenden Themen wurden zusammengelegt. Bitte der Übersichtlichkeit halber mit derselben Thematik im bereits bestehenden Thread bleiben und nicht einen neuen öffnen. Danke!

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag