Dringend Rezepte gesucht ohne Fleisch und Gemüse

Themen und Smalltalk aller Art - Plaudern, Tratschen, Gedanken, Offtopic-Beiträge (sofern Netiquette-verträglich..) und was immer Sie hier austauschen möchten.

Gast
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 2008

Beitrag Fr., 22.04.2011, 06:43

Hi Blaubaum

könnte man den Kuhmilchjogi auch ersetzen mit Sojajogi?
Klingt lecker und ich suche grad nach Kuhersatzmilchprodukten (nur nicht Lactosefrei)

Hi Vio,

wenn dir das zu weit off topic ist, sag Bescheid. Nehm ich es raus

Hi Valleé

Milch hat zwar wenig Vitamin C, dafür aber hat die 1,5% Milch mehr Calcium als die fettigere. Hab hier von einem Prof. so eine Tabelle für sowas

Hallo Münchnerkindl

was unter der Prämisse, Gemüse ist gesund, Kindern angetan wurde (wird?) sieht man an dem Spinatmärchen...
Ich finde es gut, wenn Mütter die Kiddies zu nix zwingen beim essen.

Ich hatte Glück, meine Eltern haben mir Gemüse fast wie Schokolade schmackhaft gemacht. Heute weiß ich, guuuuter Trick, das vermeintlich zu rationieren, weil es 'ja nicht so optimal für kleine Mädchen ist.'

Ich weiß noch, dass ich in der Küche oft erwischt wurde, wie ich die Reste kalt weggelascht habe und wenn meine Mutter mich erwischt hat, hat sie so getan als ginge das gaaaar nicht. Nie böse, aber ich hab geglaubt, ich tu was verbotenes und das machte mir grade Spass So bin ich ein Gemüsemensch geworden. Tsss
Komischerweise war das Gemüse immer greifbar, die Schoki nicht. Hat klein Rosi gar nicht verstanden, wie Mutti so nachlässig im Gemüse verstecken war



Rosenrot

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
estelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1767

Beitrag Fr., 22.04.2011, 09:04

münchnerkindl hat geschrieben:Du hattest und hast hier einen Erziehungsauftrag!
Meinen Erziehungsauftrag sah ich immer so:

[video][/video]

Benutzeravatar

geronimos secret
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 32
Beiträge: 917

Beitrag Fr., 22.04.2011, 09:08

Liebe Violetta,
sehr schön, so verstehe ich kindererziehung auch!
ich würde zwar alles versuchen, dass mein Kind Gemüse ist, aberwenn es partout nicht will, würde ich es nicht dazu zwingen.
Eat Pray Love

Benutzeravatar

geronimos secret
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 32
Beiträge: 917

Beitrag Fr., 22.04.2011, 09:38

Es ist doch so: mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt und hat bereits eindeutige Geschmackspräferenzen. Zwar liebt mein Sohn Gemüse und Fleisch, aber Süße Sachen verschmäht er erfolgreich. Bei Bananen z.B. schüttelts ihn. Gewalt ist da der falscheste Weg. Oder sollte ich ihm die Banane jetzt lieber ber per Sonde einführen, weil da doch soviele Nährstoffe drin sind? Es kann doch wirklich sein, dass Violettas Tochter die meisten Gemüsesorten eben partout nicht mag. Es gibt soviele Ausweichmöglichkeiten, wie z.B. Avokados, Feigen und andere Früchte, die man in herzhaften Gerichten zubereiten kann, so dass es da bei dem richtigen Lebensmittelsmix auch nicht zu Mangelerscheinungen kommt. Ich glaube übrigens auch nicht, dass Violettas Tochter an Mängelererscheinungen leidet, sondern ganz normal großgeworden ist. Also Leute, immer locker bleiben!
Eat Pray Love

Werbung

Benutzeravatar

Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag Fr., 22.04.2011, 09:50

ich habe meine beiden auch niemals gezwungen, gewisse dinge zu essen, die sie verabscheut haben. zb. mein jüngerer hasst sellerie; nur schon den geruch kann er nicht vertragen.
er ist allergiker und ich habe das gefühl, es könnte eine kreuzallergie sein.
dafür isst er alle anderen arten von gemüse. ich bin der meinung, dass sein körper ihm durch den ekel eine klare botschaft mitgeteilt hat. ich finde es wichtig, darauf zu hören!

ich selber habe blumenkohl als kind gehasst und wurde gezwungen dazu . es war so grässlich, dieses würgen, erbrechen, weiteressen müssen.... . niemals soll man sowas einem kind antun.
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9635

Beitrag Fr., 22.04.2011, 10:01

Elfchen hat geschrieben:
ich selber habe blumenkohl als kind gehasst und wurde gezwungen dazu . es war so grässlich, dieses würgen, erbrechen, weiteressen müssen.... . niemals soll man sowas einem kind antun.
Ich finde auch daß wenn das einzelne Sachen sind es völlig in Ordnung ist. Schliesslich hat jeder so seine Sachen die er nicht mag. Aber wenn das dann zu einem Prinzessin auf der Erbse Syndrom mutiert und der Speiseplan zum Spiessrutenlaufen wird, weil man nix mehr kochen kann ohne daß da irgendein Hasslebensmittel drin ist und es deshalb nicht gegessen wird, dann läuft da was verkehrt.

Benutzeravatar

geronimos secret
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 32
Beiträge: 917

Beitrag Fr., 22.04.2011, 10:13

Aber wenn das dann zu einem Prinzessin auf der Erbse Syndrom mutiert und der Speiseplan zum Spiessrutenlaufen wird, weil man nix mehr kochen kann ohne daß da irgendein Hasslebensmittel drin ist und es deshalb nicht gegessen wird, dann läuft da was verkehrt.
Ich hatte - übrigens wie viele junge Frauen - um die 20 auch so eine Phase. Da läuft also nichts verkehrt, sondern völlig normal. Mein Mutter hat sich allerdings in dieser Zeit geweigert für mich zu kochen, was ich auch in Ordnung fand (ich war nämlich noch schlimmer als Violettas Tochter ). Pathologisieren muss man das aber nicht. Das legt sich wieder.
Eat Pray Love

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
estelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1767

Beitrag Fr., 22.04.2011, 12:00

Else hat geschrieben:dann wiederum hasste sie Blumenkohl, merkte aber nicht, dass ich den Blumenkohl pürrierte, ein paar Erbschen rein schmiss und es als "Gemüsecremesuppe" verkaufte etc..
Ja,das ist gut ,hab ich jetzt auch raus bekommen dass meine Tochter Gemüse ißt,wenn es nicht als
Gemüse wiederzuerkennen ist,z.B.in Gemüsestäbchen,wo es ja mit Käse verschmolzen ist.
Vielen Dank auch für Rezept und Tipps.
Blaubaum hat geschrieben:Curry-Bratkartoffeln mit einem Joghurt-Senf-Dip
Danke für dieses originelle Ostermenue,diese Dips kann ich mir auch lecker zu Pellkartoffeln vorstellen,
die vielen Flüssigkeiten kann man ja auch teilweise durch Mineralwasser ersetzen
Blaubaum hat geschrieben:Grünkernbratling
Ach ja so etwas gibt es ja auch noch,erinnert mich so an früher an meine eigene vegetarische Episode,
hatte ich ganz vergessen.

Ich glaube sowieso ist muß unsere ganze Ernährung noch mal wieder umstellen auf,wie nennt sich das,
Vollwertkost.
Rosenrot hat geschrieben:wenn dir das zu weit off topic ist, sag Bescheid. Nehm ich es raus
Nein ist nicht,ist ok.

Benutzeravatar

Elena
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1378

Beitrag Fr., 22.04.2011, 13:15

Hallo Violetta,

-Spaghetti/Nudeln oder Lasagne mit vegetarischer Sauce Bolognaise (sehr lecker!!!!) Die Soße bekommst Du im REWE.
Dazu einen Gurkensalat, weil den Deine Tochter mag!

LG Elena

Benutzeravatar

Stöpsel
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 35
Beiträge: 978

Beitrag Fr., 22.04.2011, 13:34

Hallo,
Violetta 2009 hat geschrieben:Viel hat sie einfach noch nicht ausprobiert.Avokados auch nicht.
Ich seh schon ich muß meinen Einkaufszettel noch erweitern

Also Avokados und Kohlrabi.
Gibt ja noch mehr Gemüse, die so ein bißchen aus der Rolle fallen: Fenchel, Rote Bete, Kürbis, Mais. Sind ja so Gemüse, die i.a. bei Kindern mehr Anklang finden. Probieren kann man vielleicht auch mal Pastinaken, Feldsalat, evtl. Chinakohlsalat.

Ich denke, Kinder haben einen anderen Geschmack als Erwachsene. Alles, was ansatzweise bitter schmeckt, mögen sie i.a. nicht, d.h. Kohl in allen möglichen Variationen, Spargel, Chicoree, Radicchio, Sellerie...
Und bei einigen Gemüsen ist es so, daß sie roh einen Hauch süß schmecken (was Kinder i.a. mögen), das Bittere kommt dann oft erst durchs kochen so richtig raus.

Ich denke, deswegen gibts ja in letzter Zeit auch ein paar Bücher mit Rezepten für Kinder auf dem Markt (sehe gerade auch bei Chefkoch eine entsprechende Rubrik). Auch die ZUbereitungsart kann viel ausmachen, z.B. die Spaghetti mit Sauerkrautsauce, die ich mir neulich machte, waren ein Rezept für Kinder, weil es eben mild zubereitet war.

Viele Grüße

Benutzeravatar

Blaubaum
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 79
Beiträge: 2355

Beitrag Fr., 22.04.2011, 15:53

Rosenrot hat geschrieben:Hi Blaubaum

könnte man den Kuhmilchjogi auch ersetzen mit Sojajogi?
Klingt lecker und ich suche grad nach Kuhersatzmilchprodukten (nur nicht Lactosefrei)
Nicht laktosefrei oder doch?
Kenn mich mit Sojaprodukten nicht aus, aber in durchgegorenem Joghurt sollte eigentlich keine Laktose mehr drin sein (ist milchsauer vergoren).
Falls Du mit Kuhmilchproteinen Probleme hast, wäre alles aus Ziegen/Schafsmilch eine mögliche Alternative. Ziegenjoghurt bekommst Du in Bioläden und Reformhäusern oder auf einem Ziegenbauernhof.
Tu doch mal ein paar Spritzer Zitronensaft oder Essig in Sojamilch. Gerinnt da was? Kann man das dann durch Schütteln oder Mixen schön cremig machen?
spezialisten wissen zuerst viel über wenig und am ende alles über nichts

Benutzeravatar

Blaubaum
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 79
Beiträge: 2355

Beitrag Fr., 22.04.2011, 15:58

P.S.--falls Du einen Emulgator brauchst, man kann glaubich Lezithin pur in der Apotheke kaufen. Davon etwas in Deine gesäuerte Sojamilch und gut mixen, vielleicht geht das...?
Hab das aber noch nie selbst ausprobiert.
spezialisten wissen zuerst viel über wenig und am ende alles über nichts


Gast
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 2008

Beitrag Fr., 22.04.2011, 17:36

Hi Blaubaum

oh, Ziegenjoghurt? Das probiere ich mal
Als Käse ja oberlecker

Ja, ich soll grad testen, ob ich mit Kuhmilch Probleme habe. Muh
Also soll ich nicht auf Laktose achten, sondern Milch aus anderen Produkten nehmen.
Sojamilch im Kaffee

Rosenrot

Benutzeravatar

Blaubaum
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 79
Beiträge: 2355

Beitrag Sa., 23.04.2011, 09:28

Hast Du denn keine Info darüber, was das Problem ist, Milchzucker oder Proteine?
Im Joghurt dürfte eigentlich kein Milchzucker mehr drin sein, meine ich, da er zu der pikanten Säure umgewandelt ist. Demnach könntest Du alle Kuhmilchprodukte essen, die ebenfalls keinen Milchzucker mehr enthalten, also Quark, Joghurt und Käse (Hüttenkäse, alter Käse).
Ich hatte selber mal Probleme mit Kuhmilch-Proteinen. Das wurde bei einem Bioresonanz-Test herausgefunden. Ich durfte Butter und Sahne in kleinen Mengen essen, weil da nur wenige Proteine drin sind, aber natürlich keinen Käse, Quark, Joghurt, Milch.
Das war eine schlimme Zeit für mich, denn ich liebe das alles sehr (ausser Magerquark).

Das war aber psychisch bedingt, und nachdem ich mich psychisch resettet hatte, seitdem geht wieder alles.
spezialisten wissen zuerst viel über wenig und am ende alles über nichts


Gast
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 2008

Beitrag Sa., 23.04.2011, 12:11

Hallo Blaubaum

ist gerade die Testphase. Ich hab kein Bock noch mehr Blut irgendwo zu lassen, deshalb soll ich anhand der Lebensmittel halt rumprobieren.
Arzt tippt auf Unverträglichkeit der Proteine. Mir wird speiübel, wenn ich z.B. zuviel Milch im Kaffee hab. Ein Schluck geht, aber darüber hinaus. Bah
Keinen Quark, Frischkäse und Co, Butter geht gar nicht. Muh.. Alter Käse kann probiert werden

Nervt aber, da ich Kuhmlichprodukte mag und besonders Schokolade
Nervt noch mehr, weil ich sonst (fast) alles essen konnte.

Rosenrot

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag