Fremdnutzung von Forumsinhalten

Ihre Fragen zu dieser Website, Anregungen zum Forum und sonstige Rückmeldungen. Für Feedback gibt es auch das Gästebuch!

mio
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 9268

Beitrag Do., 17.12.2015, 21:43

ziegenkind hat geschrieben:aber wir bewegen uns ja im kontext sozialwissenschaftlicher forschung und da ist der begriff schon recht klar eingegrenzt und beschreibt eben ein gütekriterium quantitativer forschung und nicht das anforderungsprofil an eine stichhaltige begründung.

Tun "wir" das? Oder tust Du das?

Ich hatte es eher als "sprachwissenschaftlichen Zusammenhang" verstanden. Und na ja, den finde ich in dem Zusammenhang halt "unzureichend" verargumentiert.

Werbung


ziegenkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3452

Beitrag Do., 17.12.2015, 21:50

ei, mio, ich verstehe nicht worum es dir geht. dem typ wurde vorgeworfen methodisch nicht wissenschaftlich, weil nicht repräsentativ gearbeitet zu habe. ich glaub, ich hab darüber geredet. worüber du geredet hast, wird mir zunehmend unklar. vielleicht v.a. über rechthaben? dann sag ich lieber gute nacht.

(in bestimmten zweigen der sprachwissenschaft, z.B. in der korpusanalyse würde man den begriff repräsentativ im zusammenhang mit methodischen fragen übrigens genau so verstehen, wie ich ihn skizziert habe)
Zuletzt geändert von ziegenkind am Do., 17.12.2015, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Die Grenzen meines Körpers sind die Grenzen meines Ichs. Auf der Haut darf ich, wenn ich Vertrauen haben soll, nur zu spüren bekommen, was ich spüren will. Mit dem ersten Schlag bricht dieses Weltvertrauen zusammen.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
lilu
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 415

Beitrag Do., 17.12.2015, 21:51

Puuuuh, na da habe ich ja was losgetreten hier....aber ich war so verwundert, dass dieser Autor den Text der User benutzt hat INCL. der Usernamen....Wie gesagt, ich wusste ja nicht ob es eine Absprache gab, aber in mir machte sich ein komisches Gefühl breit, als ich das alles las.

Klar befindet man sich im Internet und ich weiß auch, dass hier im Forum Jeder alles lesen kann. Man kann mich naiv nennen, aber wenn ich hier im Forum schreibe, denke ich das sich hier Leute rumtreiben, die selbst Probleme haben, oder von mir aus auch Studenten die "lernen und verstehen" wollen. Das dann da aber Jemand kommt und einfach die Beiträge incl. der Namen mal so eben rauskopiert ohne zu fragen, finde ich schon dreist und ziemlich arm.

Wir sind doch hier nicht bei Facebook und "teilen" Beiträge, wie es einem gefällt....ne, ne, ne....
Und mit Entzücken blick ich auf, so manchen lieben Tag;
Verweinen laßt die Nächte mich, solang ich weinen mag.

Goethe


mio
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 9268

Beitrag Do., 17.12.2015, 21:56

ziegenkind hat geschrieben:ich glaub, ich hab darüber geredet. worüber du geredet hast, wird mir zunehmend unklar. vielleicht v.a. über rechthaben? dann sag ich lieber gute nacht.
Punkt 1. sehe ich anders, da haben wir eine "gewisse Zeit" für meine Begriffe aneinander vorbeigeredet. Ist aber auch nicht schlimm, für meine Begriffe. Ich kann mich ja erklären, bzw. das, was ich meine.

In Bezug aufs "Rechthaben" stimme ich Dir zu: Da hilft nur: Gut Nacht!

Werbung


mio
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 9268

Beitrag Do., 17.12.2015, 21:58

Lilu, Du hast nur auf was aufmerksam gemacht. Und in meinen Augen war das gut so!

Was sich daraus dann "so entwickelt"? Not your turn ..

Benutzeravatar

Solage
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 2871

Beitrag Do., 17.12.2015, 22:21

Zitat:

"An den Grenzen des Sagbaren. Die diskursive Verarbeitung traumatischer Erlebnisse im Forum Psychotherapiepraxis.at
Gerrit Kotzur"

Das ist ja wohl keine wissenschaftliche Studie, die bestimmte Kriterien erfüllen muss mit Kontrollgruppen etc.

Ich verstehe es so: Eine Beobachtung, die aber nur Aussagekraft in Bezug auf dieses Forum hat.
Dass traumatische Erlebnisse in diesem Forum formuliert werden, je nach individueller Ausdrucksmöglichkeit, und was das mit einem macht. .....eben auch in Bezug auf die Antworten anderer User, die deckungsgleich sein können oder eben auch nicht.


mio
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 9268

Beitrag Do., 17.12.2015, 22:33

Solage hat geschrieben:die aber nur Aussagekraft in Bezug auf dieses Forum hat.
Und, die dieses Forum - mit wirklich vielen vielen Nutzern, auch traumatisierten - auf einge wenige reduziert. Tut mir leid, für mich ist das ein "No Go". Und zwar weniger "moralisch" als "wissenschaftlich".

Benutzeravatar

Solage
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 2871

Beitrag Do., 17.12.2015, 22:54

Eben NICHT wissenschaftlich. Eigentlich NIX!

Benutzeravatar

Myhre
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 40
Beiträge: 572

Beitrag Fr., 18.12.2015, 04:20

lilu hat geschrieben:Puuuuh, na da habe ich ja was losgetreten hier....aber ich war so verwundert, dass dieser Autor den Text der User benutzt hat INCL. der Usernamen....Wie gesagt, ich wusste ja nicht ob es eine Absprache gab, aber in mir machte sich ein komisches Gefühl breit, als ich das alles las.

....
Liebe Lilu,
also eigentlich hatte ich Schuldgefühle,weil ich meine Entrüstung ungefiltert herausgeschrieben habe und damit eine Diskussion losgetreten habe .
In deinem Blog auch noch.
Ich hab mich sofort an fiese Dinge erinnert.Tut mir leid,ich hätte gleich woanders das bearbeiten sollen .
Bei sovielen angetriggerten Emotionen verabschiedet sich meine Vernunft und Rücksicht
ich arbeite daran
Liebe Grüsse
Myhre
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran bemessen wie Tiere behandelt werden.
Mahatma Ghandi

Benutzeravatar

Candykills
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 30
Beiträge: 4945

Beitrag Fr., 18.12.2015, 06:52

Das war ja wohl mal ein tiefer Griff in die Toilettenschüssel vom Herrn Kotze.
Ich bin wie einer, der blindlings sucht, nicht wissend wonach noch wo er es finden könnte. (Pessoa)

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24449

Beitrag Fr., 18.12.2015, 07:00

DU brauchst doch keine Schuldgefühle zu haben, Myhre. Nee, das passt schon. Auch dass dass der Admin einen eigenen Faden daraus macht, so dass man wieder einmal erinnert wird, was mit Foreninhalten geschehen kann. Dass sich im Grunde, jeder daran bedienen kann.

Ob man das repräsentativ nennt oder nicht, ist mir wurscht... nach meinem Dafürhalten können manche Fragestellungen (vgl. abstract) nicht aussagekräftig beantwortet werden. Dazu ist das viel zu oberflächlich aufgezogen. Zum einen hängen Metaphern, die man verwendet, wohl u.a. vom eigenen Empfinden ab und was zugrunde legt und und und (und sind nicht für Patient+innen in psychiatrischer Behandlung bzw. für das Forum generalisierbar). Und selbst wenn man die Fragestellung auf das Forum einengt (was den Wert der Arbeit wohl per se mindert), ist es nicht aussagekräftig, wenn man nur 2 Threads heranzieht (vgl. Quellen), die zudem in etwas zur selben Zeit verfasst wurden, was nahelegt, dass der Autor auch nicht großartig recherchiert hat. Und auch die Frage, welche Gefühle damit einhergehen, ist doch individuell anzusehen... Ich bin froh, dass das nicht gemacht wurde, aber nach meinen Dafürhalten hätte man einen größeren Pool an Quellen heranziehen müssen. Dann wäre das auch interessant (wenn die Teilnehmer auch gefragt werden, ob sie das möchten)... wobei man als Patient natürlich so oder so beim eigenen bleiben sollte. Diesbzgl. habe ich auch schon überlegt, ob im Forum nicht manchmal Effekt auftreten wie "so ist das bei mir auch" (obwohl es doch anders ist)... dafür wäre ich auch ungern Vorlage und dadurch möchte ich mich auch selbst nur ungern beeinflussen lassen. Also in anderen Worten: Wenn etwas den Anschein von allgemeinerer Gültigkeit vermittelt, so sollte schon etwas geprüft sein, ob das tatsächlich allgemeinere Gültigkeit hat. Auszüge aus 2 Threads aus einem Forum als Beleg sind sehr wenig.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)


pandas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 77
Beiträge: 4613

Beitrag Fr., 18.12.2015, 10:25

stern hat geschrieben:Und selbst wenn man die Fragestellung auf das Forum einengt (was den Wert der Arbeit wohl per se mindert), ist es nicht aussagekräftig, wenn man nur 2 Threads heranzieht (vgl. Quellen), die zudem in etwas zur selben Zeit verfasst wurden, was nahelegt, dass der Autor auch nicht großartig recherchiert hat. [...] Auszüge aus 2 Threads aus einem Forum als Beleg sind sehr wenig.
Ich glaube ein bisschen wird hier aber übersehen, dass die Aussagen in diesem Thread HIER nun auch wieder auf Basis einer Internetquelle gemacht werden. Das, was lilu gefunden hat, ist die offensichtlich pdf´sierte Powerpoint-Präsentation des Autors, die er für einen Vortrag gemacht hat, nicht der gesamte Aufsatz zu seiner PTF-Forschung.
D.h. die Samples, die er in der PP verwendet, müssen nicht die einizigen sein, die er für seine Forschung herangezogen hat - es kann durchaus sein, dass er weitaus mehr Postingauszüge für die Auswertung bis hin zu den Forschungsergebnissen herangezogen hat. Und auch in seinen Vortrag thematisiert hat. Nur für eine PP muss man sich dann für einige wenige Samples entscheiden, man wirft bei einem Vortrag nicht alle Auszüge, die man verwendet hat, an die Wand.
Denn man fasst ja zusammen, der Hauptteil eines Vortrages ist das Mündliche.

Auch ansonsten ist es so, dass, um zur Gesamtforschung beizutragen, Einzelfallstudien gemacht werden, die später dann wieder durch Vergleichstudien weiterbearbeitet werden. Aber erst mal braucht man ja die Einzelfallstudie. Deswegen ist es nicht ungewöhnlich und falsch, dass er sich nur auf das PTF bezieht, sondern dies ist für sein Vorhaben richtig.
Wäre es eine psycholgische Forschung wäre es aber in der Tat eher unfachlich, Texte OHNE Bezug auf die Gesamtperson zu verwenden, die man nie kennegelernt hat. Da es aber letztlich um eine sprachwissenschaftliche Forschung geht, ist dies wohl durchaus zulässig dies mit einer Fragestellung wie Wie wird von Betroffenen über Trauma geschrieben? anhand von Texten zu untersuchen. Das ist in diesem Fach genau wie wenn ein Germanist über ein Werk von Kafka schreibt, ohne diesen je als Menschen kennengelernt zu haben.
Ob es Sinn macht, ist jedoch dennoch eine andere Frage
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard

Benutzeravatar

Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Beitrag Fr., 18.12.2015, 10:37

@ Nico: Ich schrieb doch, dass der selbst schuld ist, der sich auf die StVo verlässt. Lesebrille kaufen und sinnerfassend lesen lernen. Hoffentlich kommt das jetzt durch.
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]


pandas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 77
Beiträge: 4613

Beitrag Fr., 18.12.2015, 10:38

Hier eine längere Arbeit von Herrn K., wo auch mehr über die Methodik an sich erklärt wird:

https://www.linguistik.tu-berlin.de/fil ... s_2012.pdf
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard


pandas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 77
Beiträge: 4613

Beitrag Fr., 18.12.2015, 11:04

Voll zustimmen tue ich ja der Beobachtung von Seite 28 aus der Kotzur-PDF zum PTF:

"Externalisieren durch Verwendung von Indefinitpronomen wie man:"

das ist hier im PTF wirklich sehr auffällig.
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard

Werbung

Antworten