Berufsbezeichnungen: Psychologe, Therapeut, Pädagoge..?

Hier können Sie Fragen zu Begriffen, Diagnosen und sonstigen Fachworten stellen, die einem gelegentlich im Zusammenhang mit Psychologie und Psychotherapie begegnen oder die Bedeutung von Begriffen diskutieren.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
thundergirly7
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 18
Beiträge: 1

Berufsbezeichnungen: Psychologe, Therapeut, Pädagoge..?

Beitrag Mo., 12.07.2010, 18:14

Liebe Forumsmitglieder ,

ich habe mich mal versucht mit den verschiedenen Titeln wie Psoychologe , Psychotherapeut , Psychiater etc... versucht auseinanderzusetzen und habe dann festgetellt als ich den Namen meiner Therapeutin im INternet gegooglet habe das sie die Bezeichnung Dipl. Päd. hat . und dann steht da Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin .. das hat mich leicht verunsichert weil ich imer davon ausgegangen bin dass sie eine Psychologin ist. Ist sie denn "genauso gut" qualifiziert oder wie ist das zu beurteilen ??

Würde mich über Antworten freuen ,

vielen Dank schonmal im vorraus

(Hinweis Admin: Betreffzeile von "Bezeichnung" auf obige präzisiert. Bitte zukünftig - siehe Netiquette! - möglichst aussagekräftige Betreffzeilen wählen! Danke.)

Werbung

Benutzeravatar

france
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 99
Beiträge: 87

Beitrag Mo., 12.07.2010, 18:24

Hoffe das stimmt so:

Psychologen studieren Psychologie. Psychiater studieren Medizin und spezialisieren sich auf Psychiatrie. Psychologen können zwar auch Psychiater werden, jedoch nur mit einer umfangreichen Zusatzqualifikation.

Psychotherapeuten studieren Psycholigie und machen sich durch eine Weiterbildung zum Psychotherapeuten, sind also auch Psychologen.

Du bist also bei deiner Therapeutin schon richtig.
janina uhse <3

And then she'd say that nothing can go wrong.
When you're in love, what can go wrong?
And then she'd laugh the nightime into day
pushing her fear further long.

Benutzeravatar

autumnflower
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 80
Beiträge: 358

Beitrag Mo., 12.07.2010, 19:30

Hallo thundergirly7,

Deine Therapeutin hat Pädagogik studiert und danach eine Ausbildung als Kinder- und Jugendpsychotherapeutin absolviert. Sie ist genauso gut qualifiziert wie jmd., der sich zum Psychotherapeuten (für Erwachsene) ausbilden lässt, sind einfach zwei verschiedene Ausbildungen. Ich glaube, der Psychotherapeut muss Psychologie studiert haben, Kinder- und Jugendtherapeuten können auch aus einem verwandten Bereich kommen und das ist ja bei Pädagogik der Fall. Ich denke, dass ein Pädagogikstudium sogar sinnvoller ist, wenn man Kinder- und Jugendtherapeut werden möchte, da der Schwerpunkt auf Themen wie Erziehung, Bildung, Familie, usw. liegt und es näher an der Praxis ist.

Viele Grüße
Sylvia

Benutzeravatar

SKey
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 19
Beiträge: 26

Beitrag Mo., 12.07.2010, 20:24

Ich versuchs mal zusammenzufassen:

Psychologe: Studiert Psychologie, macht oft psychologische Diagnostik und verschiedene andere Tests.

Psychiater: Studiert Medizin und sepzialisiert sich-macht keine Therapie sondern kümmert sich um Medikamente die notwendig sein können.

Psychotherapeuten: Machen eine eigene Ausbildung (hier besteht die aus einem sozialem Beruf-dem propädeutikum´und dem Fachspezifikum)!

Es passt also perfekt denke ich

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag