Was ist eine Intervision?

Hier können Sie Fragen zu Begriffen, Diagnosen und sonstigen Fachworten stellen, die einem gelegentlich im Zusammenhang mit Psychologie und Psychotherapie begegnen oder die Bedeutung von Begriffen diskutieren.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Wandelröschen
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 50
Beiträge: 994

Was ist eine Intervision?

Beitrag Mo., 06.02.2012, 22:59

In der letzten Stunde fiel der Begriff Intervision. Ich war zu dem Zeitpunkt aber irgentwie gar nicht mehr bei der Sache und hab das nicht richtig mitbekommen. Bis zur nächsten Stunde, um nochmal nachzufragen, ist noch ne weile hin. Weiß wer von euch darüber bescheid?
Gruß
Wandelröschen

Wann, wenn nicht jetzt. Wo, wenn nicht hier. Wer, wenn nicht ich.

Werbung

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15143

Beitrag Mo., 06.02.2012, 23:03

Hallo Wandelröschen!

Ich kannte den Begriff nicht.

Wiki sagt:
Intervision ist eine kollegiale Beratungsform, die in ihrem Anliegen der Supervision nahe ist. Im Unterschied zur Supervision wird die Intervision reihum geleitet: Ein Kollege bringt einen Fall ein, ein anderer leitet die Beratung.

In der Regel ist das Vorgehen in der Beratung strikt in Phasen gegliedert wie sie etwa unter dem Stichwort Kollegiale Fallberatung aufgelistet sind.
Was du daraus machst, ist jetzt deine Sache. Kann sein, dass dein Therapeut mit seinen Kollegen über dich etwas besprechen will?

Viele Grüße!
candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

marburger
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 25
Beiträge: 8

Beitrag Di., 07.02.2012, 11:59

Hallo Wandelröschen!

Unter Intervision versteht man, so wie candle. das bereits zitiert hat, eine Beratung unter Kollegen.
Dabei kenne ich das so (aus Praktika), dass Intervisionen unter Kollegen innerhalb einer Klinik oder möglicherweise Gemeinschaftspraxis stattfinden. Also wenn es mehrere Therapeuten auf Station gibt, dann tauschen die sich aus und versuchen gemeinsam das beste weitere Vorgehen zu besprechen. Dein Therapeut versucht wahrscheinlich, sich Hilfe oder Absicherung zu holen und zwar von einem Kollegen.

Der Unterschied zur Supervision liegt darin, dass ein Supervisor zusätzlich ausgebildet ist (also zum Supervisor halt ) und meist von außerhalb kommt. Also außerhalb der Klinik/Praxis o.ä., sodass er nicht mit dem Fall vertraut ist und ganz unabhängig neue Ideen einbringen kann und den Therapeuten auch auf neue Gedanken bringen kann.

Da Du ja ambulant in Behandlung bist, bin ich mir nicht sicher, wie genau mein Wissen auf Deinen Therapeuten zutrifft, aber vielleicht kannst Du Dir ja jetzt etwas mehr darunter vorstellen!

Viele Grüße,
marburger

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Wandelröschen
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 50
Beiträge: 994

Beitrag Di., 07.02.2012, 19:56

Danke für die Antworten.
Das spricht dann ja eigentlich auch für meinen Thera, dass er sích nicht für den Past hält und so wie es scheint noch andere Sichtweisen/Ideen für Forgehensweisen usw. ranholt. Bislang habe ich mich bei ihm auch immer gut aufgehoben gefühlt und es war auch für mich stimmig, was er machte. Hat mich auf jeden Fall schon voran gebracht. Werde ihn mal das nächste Mal fragen.
Gruß
Wandelröschen

Wann, wenn nicht jetzt. Wo, wenn nicht hier. Wer, wenn nicht ich.

Werbung

Benutzeravatar

charlotta
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 30
Beiträge: 236

Beitrag Di., 07.02.2012, 20:02

Soweit ich weiß, muss jeder Therapeut, der von der Kasse zugelassen ist, regelmässig eine solche Intervision machen.
Mein Therapeut macht dies alles 4 Wochen mit insgesamt 8 Kollegen, und er hat mir erklärt, dies ist eine Art Fallsupervision, in der die Patienten besprochen werden.
Gerade dann, wenn ein Therapeut nicht mehr weiter weiß und den Rat seiner Kollegen benötigt.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag