Harndrang im Hörsaal, bei Autofahrten usw

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Antworten

Thread-EröffnerIn
toglugan
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 25
Beiträge: 1

Harndrang im Hörsaal, bei Autofahrten usw

Beitrag So., 24.03.2013, 16:42

Hallo,

in Stresssituationen leide ich (25, m) immer unter einem starken Harndrang. Auch wenn ich 10 Minuten vorher auf der Toilette war.

Alles hat während einer Vorlesung angefangen. Ich musste plötzlich auf Toilette und saß mitten in einer Sitzreihe. Es mussten ca. 20 Personen aufstehen und die ganze Aufmerksamkeit des Saals, auch die des Profs, war auf mich gerichtet. Als ich rausging und als ich wieder herein kam.
Seitdem sitze ich immer auf dem äußersten Platz. Ich war seit Jahren nicht mehr während einer Vorlesung auf der Toilette. Trotzdem werde ich ganz nervös, wenn ich mich nicht ganz nach außen setze und nicht jederzeit raus kann.

Seit dem Vorfall ist es auch in anderen Situationen, wie im Kino, bei Bewerbungsgesprächen oder Autofahrten mit mehreren Personen so, dass ich automatisch einen starken Harndrang verspüre. Immer wenn ich in Situationen gerate, in denen ich durchhalten muss.

Ich weiß nicht, was ich dagegen machen kann. Es schränkt mich sehr ein.

Organisch ist alles ok. Ich gehe alle 2-3 std auf die Toilette.

Ich freue mich über eure Ratschläge.

Werbung

Benutzeravatar

mikra
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 32
Beiträge: 598

Beitrag So., 24.03.2013, 17:27

toglugan!

Ich kann dich darin beruhigen! Deine Symptome sind ganz normal!
Der Grund darin warum du öfterst musst ist, weill du ständig daran denkst!
Du denkst dir, oh je gleich muss ich wieder gehen!
Versuche es so: Ich verspüre einen Druck entspanne mich dabei und halte diesen bis zur Pause aus!

So mache ich es immer!

Klar ist das unangenehm wenn man in der Mitte sitzt und man muss auf die Toilette! Aber du bist ein Mensch und das ein Mensch auch seine Notdurft verrichten muss wird jeder verstehen!

Du hast natürlich Angst, dass sowas wieder vorkommt! Auch das ist völlig normal! Du bist ein Mensch und keine Maschine!

Du wirst auch sicher nach so einen Vorfall weniger trinken, aus Angst davor gleich wieder zu müssen! Aber genau das ist sehr schlecht und animiert erst deinen Körper mehr Wasser zu lassen! Versuche desshalb mehr Wasser zu trinken! Aber wirklich nur Wasser! Kann auch Sodawasser oder Mineralwasser sein!

Bei mir ist es oft schon so das ich sogar daran vergesse aufs Klo zu gehen weil ich einfach darauf vergesse! Fazit! Einfach nicht daran denken!

Gruß!

Mikra
Erich J. Lejeune, Unternehmer (1944 - )
„Wer sein Glück anderswo sucht, als in sich selbst, wird es nie finden.”

Benutzeravatar

Chancen
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 32
Beiträge: 674

Beitrag Mo., 25.03.2013, 11:31

Hallo!


Ich nehme an, dass der Harndrang vom unbewussten Anspannen der Muskeln rund um die Blase herrührt, so wie sie in Stresssituationen eben angespannt werden. Ich habe vor einiger Zeit einmal das Buch (Roman/Erfahrungsbericht) "Die Kunst stillzusitzen" von Tim Parks gelesen. Auch wenn deine Problematik eine etwas andere ist, musste ich sofort an das Buch denken, weil ich glaube, dass dir die Ansätze darin helfen könnten. (konkret: Muskelentspannungsübungen in Nichtstresssituationen mit deren Hilfe du lernst, deine Muskeln dann auch in Stresssituationen bewusst zu entspannen).

Die andere Möglichkeit (eine Art paradoxe Intervention) die mir einfällt wäre, dir zum Zweck des Übens/der "Therapie" eine Art Windel (für Erwachsene) anzulegen und bewusst zu versuchen, eine Stresssituation herzustellen und dir in die Hose zu machen. Indem du das versuchst, kann es (in der Theorie) sein, dass du deine Muskeln das nächste Mal garnicht so anspannst, weil du weißt, dass du dir sowieso nicht in die Hose machen kannst, auch wenn du wolltest, und dass der Harndrang dann ausbleibt.

Wenn das alles nichts hilft, dann würde ich eine Verhaltenstherapie probieren, um die Angst bzw. den Stress in solchen Situationen zu entschärfen.

Alles Gute!

Chancen

Benutzeravatar

lebonaut
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 26
Beiträge: 167

Beitrag Mo., 25.03.2013, 15:10

Chancen hat geschrieben: Die andere Möglichkeit ... bewusst zu versuchen, eine Stresssituation herzustellen und dir in die Hose zu machen....
Diese Idee halte ich für sehr hilfreich. Ich kenne das vom Nicht-Einschalfen-Können.
Wenn ich mir vornehme, wach zu bleiben, schlafe ich vermutlich schnell ein.
Es gibt aber nunmal eine Grenze zwischen psychischer Kontrolle und körperlicher Mechanik.

@toglugan:
Wie Chancen schon schrieb, gibt es Muskelent- und Muskelspannungsübungen. Leider sind die
Muskeln für den Harndrang nicht so gut trainierbar. Beim Mann ist es z.B. der Muskel von dem
sich der Penis hebt. Also wenn ich es tu... dann entspannt sich der Muskel innerhalb einer Sekunde
wieder - ich kann ihn unmöglich SO trainieren. Die beste Möglichkeit ist m.E. die 'Anhaltemethode'.
Oder während des Harnlassens "anhalten" - und "loslassen". Klingt komisch für Tiere, hilft aber
ungemein. Gerade, wenn man Kaffeetrinker UND Raucher ist.

Liebe Grüße
lebonaut

Werbung

Benutzeravatar

Mirielle
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 25
Beiträge: 629

Beitrag Mo., 25.03.2013, 15:43

Mir ist einmal beim Autobusfahren schlecht geworden und ich hab vor versammelter Mannschaft in einen Plastiksack gereiert (zum Glück war der da!!!). Tja, dann aber war mir plötzlich immer schlecht beim Bus fahren, auch wenn es nur der Stadtbus und nur für 2 Stationen war.

Echt schlimm, wusste schon nicht mehr was tun!
Mit hat dann Homöopathie geholfen (Cocculus hieß das Präparat) damit löste sich die ungute stressbedingte Symptomverknüpfung wieder auf und ich kann nun wieder ganz normal Bus fahren.

Hab in meinem Homöopathiebuch nachgelesen und würde dir empfehlen, es mal mit "Nux Vomica" http://www.bild.de/infos/homoeopathie/h ... .bild.html zu versuchen, das könnte helfen.
Für nähere Informationen dazu geh bitte in die Apotheke und lass dich dort ausführlich beraten.

Das Gute an der Homöopathie ist: Hilft es nix, schadet es auch nicht, es käme also auf einen Versuch an.
Alles Gute!
*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*

"Die größte Macht hat wohl das richtige Wort zur richtigen Zeit..."
Mark Twain

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag