Narzistische Strukturschwäche

Hier können Sie Fragen zu Begriffen, Diagnosen und sonstigen Fachworten stellen, die einem gelegentlich im Zusammenhang mit Psychologie und Psychotherapie begegnen oder die Bedeutung von Begriffen diskutieren.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
AdoLife
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 31
Beiträge: 405

Narzistische Strukturschwäche

Beitrag Di., 02.04.2013, 14:44

Hallo,

kann mir bitte jemand erklären was "Narzistische Strukturschwäche" bedeutet? Ich dachte das heißt einfach schwaches Selbstwertgefühl durch die Kränkungen und Traumata in der frühen Kindheit, aber irgendwie bekomme ich jetzt in der Klinik Therapien im Bereich Persönlichkeitsstörungen...

Danke im Voraus!

*AdoLife*
I decided not to give up today. After all, it sure would have been a waste surviving all that other bullshit for nothing.

Werbung


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Di., 02.04.2013, 14:48

Kann man da nicht in der Klinik nachfragen?

Im Grunde wird es so sein, wie du das sagst; du machst ja auch nicht erst seit gestern Therapie. 'Persönlichkeitsstörung' heißt vermutlich 'nur', dass die Schwäche so ausgeprägt ist, dass sie sich nicht mit ein paar netten Worten beheben lässt. Soweit ich weiß, entstehen Persönlichkeitsstörungen im Baby-Alter aufgrund einer unzuverlässigen Bindung zu den Bezugspersonen. Das wirkt sich dann eben auf deine 'Struktur' aus, was bedeutet, dass die Störung vielleicht hartnäckiger ist als andere Schwierigkeiten, die später 'erworben' wurden.

Du wirst ja dadurch kein anderer Mensch

Benutzeravatar

(e)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 3983

Beitrag Di., 02.04.2013, 15:02

Liebe Ado

Im deutschen Ärzteblatt wird die narzisstische Strukturschwäche gut beschrieben:
http://www.aerzteblatt.de/archiv/51756/ ... hotherapie

Dort fällt auch der Begriff "narzisstisch traumatisiert". Andere Therapeuten nennen das aber dann doch Persönlichkeitsstörung, weil das eben dem offiziellen Diagnose-Schlüssel entspricht. Das habe ich öfter gelesen und auch von meinem Thera gehört, dass Therapeuten die Diagnose öfter anders umschreiben würden, wenn da nicht diese offiziellen Diagnose-Schablonen wären, woran sich alle halten müssen, wobei das ja immer wieder revidiert wird.
Lieben Gruß
elana

inaktiv, siehe Link in meinem Profil

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24449

Beitrag Di., 02.04.2013, 15:05

Ich würde auch empfehlen, nachzufragen, was darunter zu verstehen ist (in Bezug auf dich) und wie die Therapie ausgerichtet ist und warum. Narzisstische Strukturschwäche muss mMn nicht zwingend synonym für eine PS stehen. Ansonsten würde ich zustimmen, dass sich narzisstische Züge insbes. mit einer Selbstwertproblematik korreliert, die früh angelegt wurde.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Werbung

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24449

Beitrag Di., 02.04.2013, 15:09

Andere Therapeuten nennen das aber dann doch Persönlichkeitsstörung, weil das eben dem offiziellen Diagnose-Schlüssel entspricht.
Die Beschreibung der Strukturierung heißt definitiv nicht automatisch, dass eine Persönlichkeitsstörung vorliegt. Ein Behandler sollte auch nicht einfach etwas PS nennen, das evtl. gar keine ist. Für Vorliegen einer PS müssen vielmehr bestimmmte Kriterien vorliegen... nicht mehr und nicht weniger. Auch umgekehrt wird wohl nicht immer als PS diagnostiziert (z.B. zur Vermeidung von Stigmatisierung oder um das Selbstwertgefühl nicht weiter zu labilisieren), obwohl eine gegeben wäre... aber streng genommen wäre/ist auch das nicht im Sinne des Erfinders.
Zuletzt geändert von stern am Di., 02.04.2013, 15:25, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

viciente
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 61
Beiträge: 3085

Beitrag Di., 02.04.2013, 15:13

AdoLife hat geschrieben:kann mir bitte jemand erklären was "Narzistische Strukturschwäche" bedeutet?
.. es KÖNNTE bedeuten (gemeint sein), dass dein - von dir selbst erwähntes - reduziertes selbstwertgefühl sich u.a. auch darauf begründet, dass du von aussen weniger anerkennung bekommen hast und/oder bekommst, als du für dich selbst als angemessen bzw. gerechtfertigt erleben würdest; das kränkt dich natürlich weil du u.a. eventuell das gefühl entwickelst oder entwickelt hast, andere würden dich unterbewerten. den - im ersten reflex als negativ empfundenen - (sammel)begriff "persönlichkeitsstörung" kannst du mit gutem gewissen z.b. gern auch einfach als "abweichung vom dir selbst möglichst zuträglichsten verhalten" verstehen .. also nix, das deshalb jetzt an DIR persönlich "verkehrt" wär.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
AdoLife
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 31
Beiträge: 405

Beitrag Di., 02.04.2013, 20:25

Vielen Dank für eure Antworten!
Kann man da nicht in der Klinik nachfragen?
Ich hatte halt heute am 8. Tag erst mein Erstgespräch und das mit der Diagnose kam am Ende der Stunde zur Sprache und da kam ich nicht mehr so recht dazu nachzufragen. Werde sie ansonsten erst nächste Woche wieder sehen (für 30 Minuten - ein Witz) und ansonsten nur in der Gruppe morgen, wo ich das nicht ansprechen kann.

Die Diagnose kam ja ursprünglich auch von meiner Thera (in Kombi mit den Depressionen), nur hatte ich es bei ihr irgendwie anders verstanden und als die Klinik-Thera dann anfing mit Persönlichkeitsstörung hat mich das schon sehr irritiert und verunsichert. Zumal ich jetzt dieser Gruppe zugeordnet wurde, wo dann halt auch andere Persönlichkeitsstörungen drin sind.
Im deutschen Ärzteblatt wird die narzisstische Strukturschwäche gut beschrieben:
http://www.aerzteblatt.de/archiv/51756/ ... hotherapie

Dort fällt auch der Begriff "narzisstisch traumatisiert". Andere Therapeuten nennen das aber dann doch Persönlichkeitsstörung, weil das eben dem offiziellen Diagnose-Schlüssel entspricht. D
Danke. Das mit den Diagnose Schlüsseln ist sowieso so ne Sache. Letztlich sind es Frühtraumatisierungen, aber die gibt's darin ja nicht... Da steht aber "Der Autor zieht die Begriffe „narzisstisch traumatisiert“ und „narzisstische Störung“ anderen Begriffen wie Frühstörung, Persönlichkeitsstörung oder Borderline-Störung vor." Dann würde der Autor das mit der narzistischen Strukturschwäche und Borderline gleichsetzen? Das klang nämlich heute nicht so, denn sie meinte dass ich auf andere Persönlichkeitsstörungen wie z.B. Borderline treffen werde. Darüber hinaus wird auch in der Adoptionsachliteratur (Nancy Newton Verrier z.B), die ich kenne klar abgerenzt zw. Borderline und Frühtraumatisierungen. Der Unterscheid liegt in der Erfahrung, während Adoptierte eine körperliche Trennungserfahrung hatten, ist sie bei Borderlinern intrapsychisch.
Die Beschreibung der Strukturierung heißt definitiv nicht automatisch, dass eine Persönlichkeitsstörung vorliegt.
Ich befürchte nur, wenn die mich in die Gruppe schicken, wird das auch im Abschlussbericht stehen Also ist auch nix mit einfach mal gucken, ob ich da hinpasse...

Das nevt mich sowieso grad alles. In 8 Tagen außer dem Erstgespräch nix passiert, das wo ich von Anfang an wussten dass es mir gut tun würde (therapeutisches Boxen) kriege ich nicht, weil ich einem anderen Team zugeordnet bin. Verstehe ich absolute nicht, obwohl sie auch meinte, dass das was für mich wäre. Aber ich könne ja auch andere Körpertherapien wie z.B. Tanzen machen. Das ich dazu aber keinen Zugang habe checkt sie nicht Fühle mich momentan hier sehr einsam. Es interessiert hier sowieso keinem wie es einem geht. Den Patientenaufnahmefragebogen so ausführlich auszufüllen, hätte ich mir sparen können. Keiner der 3 Ärzte und der Therapeutin, die ich bisher gesehen habe, hatte sich auch nur irgendwas durchgelesen. Ich könnte den ganzen Tag heulend oder sonstwie im Zimmer liegen und keiner würde es mitkriegen und wenn man irgendwas äußert, was einen stört am bisher sehr dürftigen Behandlungsplan heißt es nur Geduld. Aber wie viel Geduld soll ich haben, wenn vieles erst in der 3. Woche oder gar nicht beginnt. So kann ich gewiss nix erreichen :(
I decided not to give up today. After all, it sure would have been a waste surviving all that other bullshit for nothing.

Benutzeravatar

(e)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 3983

Beitrag Di., 02.04.2013, 20:55

Liebe Ado

Eine narzisstische Persönlichkeitsstruktur hat ja jeder, wenn es nach der allgemeinen Narizssimus-Auffassung der Psychoanalyse geht. So gesehen könnte das auch eine ganz andere Persönlichkeitsstörung bzw. evtl. auch nur PersönlichkeitsSTIL sein, z. B. ängstlich-vermeidende, da wäre das Selbstbewusstsein auch geschwächt. Ich würde am besten nachfragen, welche Diagnose Du genau hast.

Wird hoffentlich besser mit dem Tagesablauf in der Klinik. Vielleicht musst Du wirklich konkret um Hilfe und Zuwendung bitten, sonst glauben sie, alles sei in Ordnung mit Dir.
Lieben Gruß
elana

inaktiv, siehe Link in meinem Profil

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
AdoLife
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 31
Beiträge: 405

Beitrag Di., 02.04.2013, 21:11

Ich würde am besten nachfragen, welche Diagnose Du genau hast.
Das Problem ist wohl dass die Diagnose ursprünglich von meiner Thera kam. Da sie sich zunäcsht auch unsicher war, was genau sie meint, hatte ich angeboten die Berichte meiner Thera (die Anträge für den Gutachter für die Therapiestunden) zu zeigen, was für mich eine große ÜBerwindung war. Aber dafür hatte sie keine Zeit... Man wird nur abgefertigt. Der Mensch dahinter ist doch egal, hauptsache arbeitsfähig nach 5 Wochen. Immerhin wollen sie mich im Gegensatz zu meiner Bekannten hier (noch) nicht mit Medis vollpumpen.

Ich würde das gerne noch mal ansprechen, aber vor nächster Woche wird das wohl nichts werden. Oder in der Visite, aber die dauert auch max. 10 Minuten und da ist der Oberarzt (den ich auch noch nicht kenne, weil der letzte Woche auch nicht da war) auch dabei.
Vielleicht musst Du wirklich konkret um Hilfe und Zuwendung bitten, sonst glauben sie, alles sei in Ordnung mit Dir.
Das habe ich ja irgendwo heute schon getan. Ich habe gefragt, ob ich ein weiteres Einzelgespräch diese Woche haben kann. Nö...hätte heute eigentlich auch nur 30 Minuten gehabt und sie hat fast 50 draus gemacht (bei einer Bekannten hier waren es aber auch 50), weil meine Story so kompliziert sei. In der medizinischen Zentrale ist immer jemand anders da kann ich doch nicht einfach hingehen und sagen mir geht es grad nicht gut, geschweige denn nach 21h klingeln, dass jemand kommt. Das ist halt für Notfälle, aber wie definiert man Notfall? Das gleiche frage ich mich bei der täglichen "Notfallsprechstunde", wo aber auch wieder andere Docs sitzen. Und überhaupt was passiert denn dann wenn ich in der medizinischen Zentrale sage ich komm grad nicht klar? Mit denen kann ich ja nicht reden, die wissen ja erst Recht nix über mich und die Hintergründe. Ich vermisse grad MEINE Thera...
Zuletzt geändert von AdoLife am Di., 02.04.2013, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
I decided not to give up today. After all, it sure would have been a waste surviving all that other bullshit for nothing.

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24449

Beitrag Di., 02.04.2013, 21:13

AdoLife hat geschrieben:Da steht aber "Der Autor zieht die Begriffe „narzisstisch traumatisiert“ und „narzisstische Störung“ anderen Begriffen wie Frühstörung, Persönlichkeitsstörung oder Borderline-Störung vor." Dann würde der Autor das mit der narzistischen Strukturschwäche und Borderline gleichsetzen?
Das heißt meines Verständnisses nach, dass der Autor anstelle Frühstörung, PS oder borderline andere Begrifflichkeiten vorzieht. Mit der Begründung, dass seiner Ansicht nach Traumata zu Strukturschwächen des Selbstwergefühls führen. Welche Begriffe man wählt halte ich für eine akadamische Frage bzw. Frage der persönlichen Präferenz. Allerdings sehe ich es entschieden so, dass borderline-Züge und narzisstische Züge zwar parallel vorliegen können... aber beide Störungen zeichnen sich auch durch abweichende Merkmale aus... so dass es meiner Ansicht nicht so sinnig wäre, eine BL-Strukturierung als narzisstische Traumatisierung zu bezeichnen, weil dann evtl. nicht gut erfasst ist, was die Störung ausmacht. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach sollten Begriffe gewählt werden, die individuell am ehesten beschreiben, was den Kern der Schwierigkeiten ausmacht. So, habe mal wieder weit ausgeholt . Mir geht es primär darum:

Narzisstische Strukturschwäche und PS (egal welcher Art) müssen wirklich nicht deckungsgleich sein. Kann aber sein, dass die Klinik eine PS-Diagnose gestellt hat, wenn die Klikik-Thera schon von PS redet. Das müsstest du erfragen. Nur aus der Formulierung narzisstische Strukturschwäche kann man das nicht unbedingt ableiten. Was das Selbstwertgefühl angeht, haben vermutlich mehr Leute (Struktur)Schwächen als PS-Diagnosen gestellt werden könnte. Eine PS erfordert mehr Kriterien. Und selbst wenn eine PS diagnostiziert wird, müsste das keine Narzissmus-Diagnose sein. Die Klinik stellt eine eigene Diagnose... die deiner Thera ist nicht unbedingt bindend, bestenfalls ein Anhaltspunkt.
Das klang nämlich heute nicht so, denn sie meinte dass ich auf andere Persönlichkeitsstörungen wie z.B. Borderline treffen werde.
Hat die Therapeutin das so formuliert? Hätte ja was von das Knie auf Zimmer 3. Noch wirst du eher auf Menschen/Patienten treffen als auf wandelnde Diagnosen.
Ich befürchte nur, wenn die mich in die Gruppe schicken, wird das auch im Abschlussbericht stehen Also ist auch nix mit einfach mal gucken, ob ich da hinpasse...
Gruppenteilnahmen könnten im Abschlussbericht stehen... tun sie, glaube ich, auch. Nur sagt das auch erstmal noch nichts über die Diagnose.
Das nevt mich sowieso grad alles. In 8 Tagen außer dem Erstgespräch nix passiert,...
Würde ich mit dem Bezugstherapeut reden. Manchmal sind Therapieangebote (obwohl es nicht so sein sollte) nicht bedarfsgerecht, sondern Kapazitätfrage.
Den Patientenaufnahmefragebogen so ausführlich auszufüllen, hätte ich mir sparen können. Keiner der 3 Ärzte und der Therapeutin, die ich bisher gesehen habe, hatte sich auch nur irgendwas durchgelesen.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
AdoLife
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 31
Beiträge: 405

Beitrag Di., 02.04.2013, 21:22

Die Klinik stellt eine eigene Diagnose... die deiner Thera ist nicht unbedingt bindend, bestenfalls ein Anhaltspunkt.
Momentan orientieren sie sich ja scheinbar an der Diagnose meiner Thera, wobei ich mich auch frage, wie dir hier so schnell ne Diagnose stellen wollen. Anhand eines PC-Fragebogens, wo manche Antworten einfach nicht so eindeutig sind, wie sie dort stehen und eiens kurzen Gespräches.
Eine PS erfordert mehr Kriterien.
Kann man das irgendwo nachlesen? Falls die Art der Gruppe mir was bringt, soll es mir ja egal sein, aber ich will nicht mit noch schlimmeren Diagnosen hier rausgehenn als ich reingekommen bin. Das verfolgt einen ja im weiteren Leben... wenn ich allein schon sehe, was die Klinik alles von der KK bekommen hat
Hat die Therapeutin das so formuliert? Hätte ja was von das Knie auf Zimmer 3. Noch wirst du eher auf Menschen/Patienten treffen als auf wandelnde Diagnosen.
Ja, hat sie... ich merke hier sowieso niemanden an wer was hat. Ich weiß auch nicht, ob die Bezugsgruppe morgen alles Depressionen sind oder Querbeet. Und während der Freizeit wirken die meisten echt happy...aber ich auch...wenn wir beispielsweise Tischtennis spielen. Da ahnt sicher niemand was in mir vorgeht. Wobei ich mich momentan auch nicht als besonders depressiv einstufen würde. Aber hab ja noch genug andere Baustellen...

Habe mich aber immerhin einer Mitpatientin hier schon anvertraut und Kontakt geknüpft. Besser einer als keiner. Nur schade, dass sie in keiner meiner Gruppen sein wird. Das würde den Anfang leichter machen, denn vor den Gruppen habe ich große Angst.
Gruppenteilnahmen könnten im Abschlussbericht stehen... tun sie, glaube ich, auch. Nur sagt das auch erstmal noch nichts über die Diagnose.
Das fiese ist halt man kriegt den Bericht nicht vorher zu Gesicht, sondern der geht erst an die behandelnden Ärzte raus und erst danach kann ich um Korrektur bitten
Würde ich mit dem Bezugstherapeut reden. Manchmal sind Therapieangebote (obwohl es nicht so sein sollte) nicht bedarfsgerecht, sondern Kapazitätfrage.
Sie war wohl letzte Woche im Urlaub oder krank und mehr als 1x pro Woche ist halt nicht vorgesehen
I decided not to give up today. After all, it sure would have been a waste surviving all that other bullshit for nothing.

Benutzeravatar

(e)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 3983

Beitrag Di., 02.04.2013, 21:33

Vielleicht wird´s jetzt besser, wo Ostern vorbei ist. Wahrscheinlich waren einfach auch viele weg über Ostern, sodass der übliche Klinik-Alltag evtl. schon noch besser laufen wird, hoffe ich für Dich.
Lieben Gruß
elana

inaktiv, siehe Link in meinem Profil

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
AdoLife
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 31
Beiträge: 405

Beitrag Di., 02.04.2013, 21:39

Vielleicht wird´s jetzt besser, wo Ostern vorbei ist.
Mir wurde halt vorher gesagt die Therapien über Ostern seien gewähleistet - blah. Aber ich habs ja vorher schon geahnt... Den Gedanke hatte ich an sich auch, aber als dann heute nach Ostern krankheitsbedingt 2 von 4 Terminen ausfielen, so dass ich nur 20 Min Wassergymnastik morgens um 7 und das Einzelgespräch nachmittags hatte, war ich echt scheiße drauf... Vor allem habe ich mich um Ersatz bemüht, aber es war nicht möglich irgendwas anderes zu bekommen. Meine Stimmung heute war keine gute Vorausetzungen für ein Erstgespräch. Habe mich aber zum Glück zwischendurch noch ein bisschen abreagiert, dass nicht der ganze Frust direkt bei ihr gelandet ist. Aber zwischendurch kamen schon ein paar Kommentare, die klar meine Unzufriedenheit widerspiegelten. Ich glaub so klar und deutlich hat mich meine Thera noch nicht erlebt ^^ Aber gut mir ihr hatte ich solche Schwierigkeiten ja auch nicht
I decided not to give up today. After all, it sure would have been a waste surviving all that other bullshit for nothing.

Benutzeravatar

(e)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 3983

Beitrag Di., 02.04.2013, 22:01

Hast Du denn jetzt doch noch Kontakt zu Deiner Thera, wenn Du ihr das so "klar und deutlich" durchgeben konntest? Habt ihr telefoniert?

Ich denke, es werden einige nach Ostern etwas überziehen, was den Urlaub betrifft. Bei mir fallen auch einige Termine weg, weil die Leute nicht erreichbar sind.
Lieben Gruß
elana

inaktiv, siehe Link in meinem Profil

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
AdoLife
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 31
Beiträge: 405

Beitrag Mi., 03.04.2013, 06:24

Hast Du denn jetzt doch noch Kontakt zu Deiner Thera, wenn Du ihr das so "klar und deutlich" durchgeben konntest? Habt ihr telefoniert?
Leider nein. Ich weiß nicht, ob ich es darf. Ich soll mich ja auch auf die Therapien hier einlassen. Meine Thera hatte für meine HÄ einen Bericht geschrieben, dass körperliche Ursachen für die Müdigkeit dringend ausgeschlossen werden müssen, da das hohhe Schlafbedürfnis für mich sehr untypisch ist und darin stand halt leider auch Vorgeschichte und Diagnosen. Wahrscheinlich würde E-Mail Kontakt den Abschiedsschmerz auch noch mal wieder erhöhen. Der Abschied war extrem schwer für mich, auch wenn ich die jenige bin, die (auf absehbare Zeit) gegangen ist. Immerhin habe ich das hier gestern auch angesprochen, aber interessiert ja eh keinen.

Mal schauen wie meine erste Gruppentherapiestunde gleich wird. Habe Angst... aber vor allem erst mal die progressive Muskelentspannung ohne anschließender Selbstverletzung überstehen. Vor allem morgens um 8, da will ich wach werden (schon schwierig genug) und nicht entspannen....
I decided not to give up today. After all, it sure would have been a waste surviving all that other bullshit for nothing.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag