Ist Depersonalisation und Dissoziation das gleiche ?

Hier können Sie Fragen zu Begriffen, Diagnosen und sonstigen Fachworten stellen, die einem gelegentlich im Zusammenhang mit Psychologie und Psychotherapie begegnen oder die Bedeutung von Begriffen diskutieren.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
IMissYou
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 20
Beiträge: 39

Ist Depersonalisation und Dissoziation das gleiche ?

Beitrag Mo., 08.07.2013, 17:09

Wenn nein könnte es mir jemand erklaeren ich vertsteh das im Wikipedia nicht so.

Danke Lg Jana

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
IMissYou
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 20
Beiträge: 39

Beitrag Mo., 08.07.2013, 17:34

Immer dieses Trancegefühl als wäre ich ferngesteuert oder besser gesagt ein Roboter.
Man macht sachen wo man danach selber nicht weiss was man gemacht hat. Es ist wie ein Traum aber gleichzeitig sehr schön man fühlt sich Beschützt. Es ist nicht Realität man steht komplett neben sich . Man kann sich meistens nicht oder nur an einen Bruchteil erinnern.. aber nicht immer kommt es vor das man.nichts 
mehr weiss. Man hört anderen zu aber man ist abwesend man geht auch abwesend herum. Beim Busfahren genauso man denkt sich "Wie zum henker bin.ich hierher ??" 
Den halben Tag geht es so... Sobald mir alles zuviel wird oder Nachdenke.. Bämmm bin ich weg oder nur Teilweise...
Dann kommt der Name Celine wieder...
Was hat es nur damit auf sich... Ich weiss nicht.. Jedes Mal sag ich du bildest dir alles ein ich will das auch nicht so an mich ran.lassen


kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4535

Beitrag Mo., 08.07.2013, 17:35

Warum lässt Du es dir nicht einfach von der Person erklären die den Befund geschrieben hat ?
After all this time ? Always.

Benutzeravatar

hopelife
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1430

Beitrag Mo., 08.07.2013, 18:05

Das ist ganz schön kompliziert es zu erklären.
Also Dissoziationen werden meist mit einem Trauma in Verbindung gebracht, mit der der Mensch versucht sich zu retten.
Wie eine Art Schutzpanzer.
Es wird gebraucht, um zu überleben und Situationen erträglicher oder aushaltbar zu machen.
Ein Beispiel:Ein Mann betrügt seine Frau.
Frau kommt unerwartet nachhause und er wird von ihr mit der anderen Frau im Bett überrascht. Seine Frau will gleich auf ihn einschlagen, Mann stößt sie weg. Sie fällt gegen den Schrank und es tot.
Er liebt seine Frau und wollte sie nicht umbringen.
Er kann nicht verkraften, dass es seine Frau umgebracht hat. Er läuft weg, kann sich an nichts mehr erinnern viele Monate nicht mehr, vergißt seine Identität, dass würde man glaube ich der dissoziativen Amnesie zuordnen oder auch Dissoziative Fugue.

Dann gibt es noch so etwas wie eine Art Dissoziativer Stupor. Da ist der Mensch dann wie in einem Schockzustand.
Er kann atmen, reagiert aber auf äussere Reize nicht mehr, bewegt sich nicht mehr, die Augen reagieren nicht mehr.
Wie eine Art Starre.

Depersonalisation ist ein Gefühl des Unwirklichseins, als wenn du alles aus einer Perspektive wahrnimmst, in der du nicht anwesend bist,obwohl du anwesend bist.
Oder auch wo du Traum und Realität nicht mehr voneinander unterscheiden kannst.
Du denkst, du träumst es alles,alles läuft vor deinen Augen so ab, als wärst du in einem Bilderbuch oder schaust einen Film.

Oder du träumst etwas und wachst auf und kannst nicht mehr einordnen, ob es ein Traum war.
So in Kurzform.
es wäre heute nicht so wie es ist,
wäre es damals nichts gewesen wie es war!

Werbung


Jenny Doe
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 55
Beiträge: 4883

Beitrag Mo., 08.07.2013, 21:34

Dissoziation ist ein Symptom, das alle Dissoziative Störungen gemeinsam haben.
Depersonalisationsstörung ist eine Dissoziative Störung (von vielen).

Dissoziative Störungen
http://www.seele-und-gesundheit.de/diag ... ation.html
Wir müssen das Leben loslassen, das wir geplant haben, damit wie das Leben leben können, das uns erwartet (Joseph Campbell). Manche Leute glauben, Durchhalten macht uns stark. Doch manchmal stärkt uns gerade das Loslassen (Hermann Hesse).

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag