Mobbing-Kriterien

Hier können Sie Fragen zu Begriffen, Diagnosen und sonstigen Fachworten stellen, die einem gelegentlich im Zusammenhang mit Psychologie und Psychotherapie begegnen oder die Bedeutung von Begriffen diskutieren.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ephraim
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 35
Beiträge: 414

Mobbing-Kriterien

Beitrag Fr., 13.12.2013, 07:19

Nach einer Untersuchung aus 2013, die Definitionen aus 2006 (Pando; Autor) übernimmt, wird Mobbing unter anderem, auch dadurch bestimmt, daß der Schaden, die Verletzungen unabsichtlich herbeigeführt werden.

"While there are various definitions of psychological harassment, they commonly have four elements: 1) there is a manifestation of psychologically aggressive behaviors; 2) they are presented repeatedly and long-lasting; 3) they are carried out deliberately or unconsciously but clearly cause damage to the victims; and 4) there is an imbalance of power between parties."

Ich bin nur ein Seiteneinsteiger, habe kaum Überblick über die aktuelle Forschungslage, weiß jemand ob diese Definition (3.) allgemein benutzt wird, oder ist sie umstritten (mich verwundert sie)?

Werbung

Benutzeravatar

Silencia
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 22
Beiträge: 194

Beitrag Fr., 13.12.2013, 13:58

Ich weiss nichts über den neuesten Stand der Forschung aber mich würde interessieren warum dich das so interessiert?
Wie knüpft man an, an ein früheres Leben? Wie macht man weiter, wenn man tief im Herzen zu verstehen beginnt, dass man nicht mehr zurück kann? Manche Dinge kann auch die Zeit nicht heilen, manchen Schmerz der zu tief sitzt und einen fest umklammert.


pandas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 77
Beiträge: 4613

Beitrag Fr., 13.12.2013, 14:11

Ephraim hat geschrieben: Ich bin nur ein Seiteneinsteiger, habe kaum Überblick über die aktuelle Forschungslage, weiß jemand ob diese Definition (3.) allgemein benutzt wird, oder ist sie umstritten (mich verwundert sie)?
Aktuelle Forschungslagen sind immer umstritten, auch wenn es in bestimmten Gruppen einen Konsens gibt.
Das ist ja auch okay so, sonst gebe es in der Forschung einen Stillstand, anstatt dynamische Entwicklung.
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ephraim
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 35
Beiträge: 414

Beitrag Sa., 14.12.2013, 10:42

Naja, wie gesagt komm´von der Seite, aber Definitionen sollten doch recht genau sein, meine ich. Auswirkungen, bestehende Tatsachen, wieviele fühlen sich wie genau durch was gemobbt? können variieren, aber zu wissen, was man untersuchen will, sollte doch klar sein.

Ansonsten würden sie unterschiedliche Dinge meinen, wenn sie sich austauschen.
"Sometimes we battle to protect someone, sometimes we battle to protect someones honor" Ichigo Kurosaki; Ich stelle keine rhetorischen Fragen

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ephraim
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 35
Beiträge: 414

Beitrag Sa., 14.12.2013, 10:44

Silencia hat geschrieben:Ich weiss nichts über den neuesten Stand der Forschung aber mich würde interessieren warum dich das so interessiert?
Wenn du dir sicher bist, kannst du mich ja fragen.
"Sometimes we battle to protect someone, sometimes we battle to protect someones honor" Ichigo Kurosaki; Ich stelle keine rhetorischen Fragen

Benutzeravatar

Silencia
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 22
Beiträge: 194

Beitrag Sa., 14.12.2013, 10:48

@ Ephraim: Na dass ist ja toll dann wären ja alle Fragen geklärt
Wie knüpft man an, an ein früheres Leben? Wie macht man weiter, wenn man tief im Herzen zu verstehen beginnt, dass man nicht mehr zurück kann? Manche Dinge kann auch die Zeit nicht heilen, manchen Schmerz der zu tief sitzt und einen fest umklammert.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag