Schlafengehen nach 22 Uhr verstärkt depressive Symptome

Leiden Sie unter Depressionen, wiederkehrenden depressiven Phasen oder anderen Stimmungsschwankungen, ermöglicht dieser Forumsbereich den Austausch Ihrer Fragen, Tips und Erfahrungen.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Verne
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 36
Beiträge: 14

Schlafengehen nach 22 Uhr verstärkt depressive Symptome

Beitrag Fr., 31.05.2019, 06:14

Hallo,

ich bin durch eine latent schon lange vorhandene soziale Phobie (mit der ich mich aber arrangiert hatte) in Verbindung mit Stress in eine Depression geschlittert. Die wird jetzt auch behandelt mit Sertralin und ich hoffe in den nächsten Tagen und Wochen stellt sich hier Besserung ein, zumal ich auch eine Therapie mache. Das mal zu der Ausgangssituation.

Speziell wollte ich mich erkundigen, ob dabei jemand auch das "Phänomen" kennt, dass er/sie wenn man nach einer bestimmten Zeit schlafen geht (bei mir ca. 22 Uhr) am nächsten Tag wesentlich schlechter drauf ist, als wenn man davor schlafen geht?
Und es ist dann auch egal, ob ich länger schlafe, der Tag ist dann ziemlich im Eimer und die Symptome der Depression aber auch sozialen Phobie sind teilweise so stark, dass ich niemand sehen möchte und mir den ganzen Tag übel ist.

Kennt das jemand und vielleicht gibt es Abhilfe, auch ganz allgemein für die Morgenstunden, die ja nie wirklich leicht sind?

Liebe Grüße
Verne
Zuletzt geändert von Tristezza am Fr., 31.05.2019, 06:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile "Schlaf nach 22 Uhr - Depressionen" präzisiert.

Werbung

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15143

Beitrag Fr., 31.05.2019, 06:22

Biorhythmus vielleicht?
Dann würde ich es so halten vor 22 Uhr zu Bett zu gehen!

VG candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Lebenswanderin
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 14
Beiträge: 93

Beitrag Fr., 31.05.2019, 06:35

Liebe Verne.

ich kenne das sehr gut. Und ich richte mich danach. Ich gehe ins Bett, wenn ich müde bin abends, manchmal schon um 20:00 Uhr. Dann bin ich zwar schon gegen 4:00 Uhr wach, aber ausgeschlafen. Gehe ich später, schlafe genauso lange, also 8 Stunden, bin ich den nächsten gerädert und kaputt. Und dann hat die depression ein leichtes Spiel.

Ja, die Morgenstunden haben es immer in sich. Ich nutze diese Zeit um meine grumusilgen, oft sehr destruktiven Gedanken aufzuschreiben. So wie sie kommen, egal was. Dann sind sie schon mal nicht mehr so in mir drin und treiben mich um oder gar in die Depression. Und dabei sortiert sich so Vieles von alleine und ich werde klarer. Gerade wenn es so früh ist und noch alles andere schläft, genieße ich diese Zeit sogar. Cappuccion, Musik und los gehts :) Manchmal lege ich mich danach noch mal ein Stündchen hin und schlafe ganz entspannt.
___________________________________________________________
Ich bin mein Heimathafen
"Verletzlichkeit ist unsere wahre Natur und der Zugang zur inneren Heilung."

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Verne
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 36
Beiträge: 14

Beitrag Fr., 31.05.2019, 08:03

Vielen Dank für die Antworten!

Ihr habt recht, einfach früher schlafen gehen geht ja nicht anders. Ist zwar eine Umstellung aber man wird am nächsten Tag belohnt dafür :)
Ich werde das jetzt konsequent angehen, auch wenn es momentan etwas schwer erscheint weil man es ja gewohnt ist bzw. gerade als Depressiver meistens am Abend besser drauf ist.

Danke Lebenswanderin für die Beschreibung wie es bei dir ist und wie du in den Tag startest. Das klingt sehr gut und ich werde auch versuchen, es auf eine positive Art zu betrachten :)

Liebe Grüße
Verne

Werbung

Benutzeravatar

Lebenswanderin
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 14
Beiträge: 93

Beitrag Fr., 31.05.2019, 08:32

Ja, das war eine große Umstellung, aber wie Du schon sagst - es lohnt sich. Ich habe Allen Bescheid gegeben, dass ich ab 20:00 Uhr telefonisch nicht mehr erreichbar bin.

Der Schlaf ist mir heilig! Denn...wenig Schlaf - mehr Depression.
___________________________________________________________
Ich bin mein Heimathafen
"Verletzlichkeit ist unsere wahre Natur und der Zugang zur inneren Heilung."


shesmovedon
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 25
Beiträge: 2203

Beitrag Fr., 31.05.2019, 16:33

Da bleibt nur vor 22 Uhr ins Bett zu gehen. Es geht ja vielen so, dass es abends schlimmer wird.
Ich bin auch lange Zeit immer schon um 20:00 Uhr ins Bett gegangen, auch im Sommer, wenn's noch hell war in meinem Zimmer. Inzwischen hat sich das etwas geändert durch Medikamentenwechsel. Aber ich konnte so lange dem Tief der Nacht entgehen. Nahm halt auch entsprechende Medikamente, mit denen es mir möglich war um die Zeit schon zu schlafen.

Wenn dir 20:00 Uhr zu früh ist, was ich gut verstehen kann, so würde ich halt darauf achten, dass du um 22:00 Uhr im Bett liegst und vielleicht nur noch was liest und dann Licht ausmachst. 22:00 ihr eine gute Zeit, wir gehen da normal auch schlafen.

Und ganz schlimm ist die Zeit so um 1-3 Uhr, da kommen oft viele dunkeln Gedanken auf. Ich versuche immer diese Zeit möglichst zu verschlafen.

Benutzeravatar

Hiob
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 78
Beiträge: 2329

Beitrag Sa., 01.06.2019, 07:57

Du könntest auch mal ausprobieren, ob es sich auswirkt, wenn du abends früher oder später isst und welche Mengen du futtest. Vielleicht reagiert deine Stimmung auch darauf.

H.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag