Magische Momente in der Liebe-nur Illusion?

Platz für Umfragen und angeregte Diskussionen dazu..
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Vanessa2000
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 8

Magische Momente in der Liebe-nur Illusion?

Beitrag Do., 07.08.2008, 23:50

Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage zu dem Thema Liebe und bin sehr gespannt darauf, was ihr dazu meint.
Wenn man jemanden liebt gibt es dann nicht auch Momente , Situationen,in denen das ganz
deutlich zum Ausdruck kommt?Ich meine jetzt nicht miteinander zu schlafen...auch nicht
kuscheln im üblichen Sinne. Sondern Momente, kurze Augenblicke, die magisch sind und
wo man ohne Worte, nur auf nonverbalen Wege dem anderen die Liebe zeigt?
Z.b. in dem man den anderen aus vollsten Herzen anstrahlt, wo sich beide tief in die Augen schauen, wo einer dem anderen das Haar liebevoll aus dem Gesicht wischt; wo sich die Blicke
begegnen und jeder dem anderen in die Seele schaut.
DAS empfinde ich als größten Liebesbeweis, liege ich denn damit so verkehrt??
Und wenn das in einer Partnerschaft nicht gegeben ist, bedeutet das dann, das die Liebe fehlt oder
kann es auch bedeuten, dass einer von beiden sich soweit nicht öffnen kann?

Liebe Grüße und ich hoffe auf antworten.
P.S. ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine
denn das ist schwer auszudrücken.

Werbung

Benutzeravatar

entgleist
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 28
Beiträge: 164

Beitrag Fr., 08.08.2008, 00:20

Mir ist es ein paarmal so ergangen, dass ich meinem Freund gar nicht in die Augen schauen konnte, oder nur für eine Sekunde, weil ich dann so überwältigt wurde. Kann sein, dass dies deshalb ist, weil ich meine Gefühle nicht so zeigen kann/will/nicht gelernt habe?

Aber ansonsten kenne ich deine Beispiele schon, zärtliches Haare-aus-dem-Gesicht-streichen, Gesicht streicheln, in die Augen schauen.

Wenn ich ihm nicht tief in die Augen schauen kann, dann ist das kein Zeichen von mangelnder Liebe, sondern weil ich es nicht schaffe. Ja es mag das sein, was du mit Nicht-öffnen-können vermutest.

Aber so gar keine Zeichen geben .. das würde mir schon merkwürdig vorkommen.
Kann mir aber vorstellen, dass es Menschen gibt, die das einfach absolut nicht vermögen.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Vanessa2000
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 8

Beitrag Fr., 08.08.2008, 11:17

Hallo entgleist,
Danke für Deine Antwort:-)
Ja, etwas komisch kommt mir das auch vor. In meinen letzen Beziehungen gab es sowas nicht -eindeutig- , nur
bei meiner ersten Liebe war es so, wie es für mich sein
sollte. Auch war es bei 2 Beziehungen nie möglich, sich
dem anderen ganz zu öffnen...keiner hat die Maske fallen lassen, wenn gefragt wurde, wie es dem anderen geht wurde ein kurzes "gut"einfach so hingenommen.
So, wie hier in dem Forum geredet wird...jeder gibt etwas von sich preis...soetwas sollte doch auch in einer Partnerschaft möglich sein??? Ansonsten wäre es doch sehr traurig.
Ich denke wenn das nicht gegeben ist, dann kann man den anderen auch nicht "mit allem Drum und Dran" lieben, ´d.h.nicht ganzheitlich lieben, und was ist eine Liebe wert wenn sie nicht vollständig ist?
Naja, vielleicht bin ich ja zu anspruchsvoll, versuche nach den Sternen zu greifen.
Und das schöne ist noch, dass mein Partner mit seiner
besten Freundin über Probleme redet, über die er mit mir nicht redet. er spielt mir manchmal etwas vor, so habe ich den Eindruck, er versucht immer der starke zu sein, aber langsam nervt es nur noch.
Und ich habe schon ein paar Zeichen gegeben, ich bin
an sich ein Mensch, mit dem man offen reden kann,
also an mir liegt es wohl nicht.

Naja, solange man sich dem gegenüber nicht öffnen kann mit all seinen Fehlern und Schwächen, solange
kann es wohl nicht wirklich zu einer einzigartigen Liebe kommen!?


Raziel
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 37
Beiträge: 860

Beitrag Sa., 09.08.2008, 15:36

Hallo, Sonnenschein1
Auch war es bei 2 Beziehungen nie möglich, sich
dem anderen ganz zu öffnen...keiner hat die Maske fallen lassen, wenn gefragt wurde, wie es dem anderen geht wurde ein kurzes "gut"einfach so hingenommen.
Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Mangelnde Liebe ist sicher einer davon, aber nicht unbedingt DER Grund.
So, wie hier in dem Forum geredet wird...jeder gibt etwas von sich preis...soetwas sollte doch auch in einer Partnerschaft möglich sein???
Es gibt Situationen oder Probleme, die den richtigen Ansprechpartner erfordern und der ist nicht immer der eigene Partner. Das hat mit mangelndem Vertrauen oder fehlender Liebe nichts zu tun.
Ich denke wenn das nicht gegeben ist, dann kann man den anderen auch nicht "mit allem Drum und Dran" lieben, ´d.h.nicht ganzheitlich lieben, und was ist eine Liebe wert wenn sie nicht vollständig ist?
Eine andere Art von Liebe?
Naja, vielleicht bin ich ja zu anspruchsvoll, versuche nach den Sternen zu greifen.
Daran könnte es evtl. liegen.
Und das schöne ist noch, dass mein Partner mit seiner
besten Freundin über Probleme redet, über die er mit mir nicht redet.
Mache ich auch (Ansprechpartner sind dann Freunde oder Verwandte). Zwar nur selten aber eben in manchen Fällen.
er versucht immer der starke zu sein, aber langsam nervt es nur noch.
Möglich aber auch, das er einfach nicht schwach rüberkommen will. Das wäre durchaus ein Unterschied.
Und ich habe schon ein paar Zeichen gegeben,
Wie sahen die aus?
Naja, solange man sich dem gegenüber nicht öffnen kann mit all seinen Fehlern und Schwächen, solange
kann es wohl nicht wirklich zu einer einzigartigen Liebe kommen!?
Ist sicher ein Grund. Andererseits wird es wohl zu keiner einzigartigen Liebe kommen, solange man nach DER einzigartige Liebe sucht.

Man liest sich
Raziel
Man liest sich
RazielBild

Tradition ist nicht das Bewahren der Asche,
sondern die Weitergabe des Feuers.

Werbung

Benutzeravatar

entgleist
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 28
Beiträge: 164

Beitrag Sa., 09.08.2008, 17:59

Meiner Meinung nach geht es in der Liebe schon um ein Sich-öffnen.
Sich öffnen beim Sex, sich öffnen bez. Gefühle.
Ich finde es nicht gut, wenn man seine Probleme NUR mit außenstehenden Personen bespricht. Sicher ist nicht für alles der Partner der richtige ANSPRECHpartner. Und vieles bespricht man erst mit Freunden.

Es geht doch in der Liebe auch darum, den anderen kennenzulernen.
Wie soll man jemanden mit all seinen Schwächen und Stärken lieben, wenn man sie nicht einmal kennt?

Ich finde, es sollte in einer Beziehung schon möglich sein, mehr als ein "gut" von sich preiszugeben, wenn gefragt wird, wie es einem geht. Der andere sollte schon auch zeigen, wenn es ihm nicht so gut geht, wie es auch in Ordnung sein sollte, wenn man selbst seine Gefühle offen legt.

Sicher gibt es verschiedene Spielarten von Liebe.

Wenn du aber in deiner Beziehung nicht bekommst, was du dir wünschst (und an Sterne-greifen ist nicht grundsätzlich was verkehrt), musst du dich auch nicht verdrehen. Es gibt auch andere Menschen/Partner. Vielleicht bist DU ja der Grund, warum du immer an solche Menschen gerätst?


Raziel
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 37
Beiträge: 860

Beitrag Sa., 09.08.2008, 18:22

N'abend, Entgleist
Ich finde es nicht gut, wenn man seine Probleme NUR mit außenstehenden Personen bespricht. Sicher ist nicht für alles der Partner der richtige ANSPRECHpartner. Und vieles bespricht man erst mit Freunden.
Von "nur" war ja auch nicht die Rede, und die eigentlichen Probleme bespreche zumindestens ich prinzipiell mit meiner Freundin, egal ob direkt oder "über Umwege". Es gibt aber Situationen, die bespricht man besser erstmal mit Aussenstehenden (natürlich Leute seines Vertrauens), einfach um eine andere Meinung einzuholen und einen anderen Blickwinkel zu bekommen. Nicht selten sind vermeintliche Probleme nämlich gar keine und es wäre fatal, sie unreflektiert dem Partner zur Diskussion zu stellen.

Man liest sich
Raziel
Man liest sich
RazielBild

Tradition ist nicht das Bewahren der Asche,
sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Vanessa2000
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 8

Beitrag Sa., 09.08.2008, 18:47

Hallo Raziel,

Danke dür Deine Antwort. Sie war sehr direkt und hat in mir den Widerspruchsgeist geweckt, vielleicht gar nicht mal so verkehrt dann merke ich nämlich , was ich eigentlich will oder nicht will.

Ich will keine Beziehung wo man mit dem Partner nicht mal über aktuelle Probleme reden kann, der Partner sich nur bei Freunden mal fallen läßt.
Wenn der Partner immer als stark auftritt -und das gibt es nicht, das ist nur eine Illusion-wie muss man sich dann fühlen wenn man mal über eigene Probleme redet?
Der andere wird dann automatisch in die schwächere
Position gedrückt, ob er es nun merkt oder auch nicht.
Und ob das so gesund ist für beide Seiten?
Der eine immer kontrolliert, be-Herrscht, der andere
eben mit menschlichen Problemen und Fehlern.
Es gibt einen schönen Spruch...
Erzähle mir keine Wahrheiten und ich erzähle dir keine
Lügen- Dieser Spruch basiert ja darauf, dass es in der
zwischenmenschlichen Beziehung "normalerweise" so abläuft,dass der eine über Probleme redet und der
andere dann als Reaktion auch über eigene redet.
Das führt dann dazu, dass der schöne Spruch ,s.u.,
sich bewahrheitet und dass das Kräfteverhältnis zwischen zwei erwachsenen Menschen ausgewogen ist.

"Gehe nicht vor mir, vielleicht folge ich nicht.
Gehe nicht hinter mir, vielleicht führe ich nicht.
Gehe neben mir und sei mein Freund."

Vielen Dank für eure Anregungen, auch an Dich, entgleist! Das ganze was ich geschrieben habe
ist wohl keine neue Wahrheit aber man muss sie
sich wohl immer wieder vor Augen halten.

Viele Grüße
Sonnenschein1


Raziel
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 37
Beiträge: 860

Beitrag Sa., 09.08.2008, 19:53

Hallo, Sonnenschein1
Ich will keine Beziehung wo man mit dem Partner nicht mal über aktuelle Probleme reden kann, der Partner sich nur bei Freunden mal fallen läßt.
Wie schon in der Antwort an Entgleist: Von "nur" war auch nicht die Rede. Spätestens dann läuft in einer Beziehung definitiv was falsch.
Wenn der Partner immer als stark auftritt -und das gibt es nicht, das ist nur eine Illusion-wie muss man sich dann fühlen wenn man mal über eigene Probleme redet?
Natürlich ist das eine Illusion! Und stellen wir deine Frage doch mal anders: Warum redet man(n) nicht über seine Probleme? Das kann nämlich verschiedene Gründe haben. Und der Gegenüber kann einer davon sein (in diesem Fall also du). Und wie ich schon schrieb: Vielleicht tritt der Partner nur deshalb stark auf, weil er Angst hat, schwach zu erscheinen und diese Befürchtung kann noch verletzender sein, als seiner Partnerin mit seinem starken Getue auf den Wecker zu fallen.
Der andere wird dann automatisch in die schwächere
Position gedrückt, ob er es nun merkt oder auch nicht.
Nach meiner Erfahrung ist jeder, der versucht, stark zu erscheinen, verunsichert und hat evtl. mit Minderwertigkeitsgefühlen zu kämpfen. Von denen zu erwarten, das sie offen über ihre Probleme reden ist so, als würde ein Schwein von selbst zur Schlachtbank laufen.
Und ob das so gesund ist für beide Seiten?
Ganz klares nein!
Der eine immer kontrolliert, be-Herrscht, der andere
eben mit menschlichen Problemen und Fehlern.
"der andere" würde ich durch "und" ersetzen.
Das führt dann dazu, dass der schöne Spruch ,s.u.,
sich bewahrheitet und dass das Kräfteverhältnis zwischen zwei erwachsenen Menschen ausgewogen ist.
Natürlich kommt es auch darauf an, von welcher Art Problemen wir hier reden, alltägliche oder tiefer liegende. Die Ursachen dafür können unterschiedlich sein, aber die tatsächliche Problematik ist meistens dieselbe.

Und noch zwei allgemeine Ansichten meinerseits:
1. Auch in einer Partnerschaft besteht kein Recht auf totale Offenheit. Nur Probleme, die die Partnerschaft gefährden, müssen auch angesprochen werden.
2. Dir ging es im Eingangspost doch allgemein um magische Momente in einer Beziehung, in denen man "dem anderen die Liebe zeigt". Meine Meinung: Es gibt sie und zwar dann, wenn man NICHT danach sucht.

Man liest sich
Raziel
Man liest sich
RazielBild

Tradition ist nicht das Bewahren der Asche,
sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar

Una
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 49
Beiträge: 1193

Beitrag Mo., 11.08.2008, 07:58

Hallo Sonnenschein,

wie lange seid ihr denn ein Paar?

Wenn ihr noch am Anfang steht, dann muß das Vertrauen bei ihm vielleicht noch wachsen?
Ansonsten würde ich mal behaupten, das egal wer hier welche Gründe hat für sein Verhalten:
Dir fehlt etwas entscheidendes und das läßt Dich
mit dem Gefühl zurück, nicht geliebt- oder nicht genug geliebt zu werden.

Ich bin auch ein Fan von diesen magischen Momenten, zudem lege ich wert auf Intimität, auch im Kopf und nicht nur im Bett.

Wie ist er denn sonst als Mann?
Es ist von hier aus wirklich schwierig Dir jetzt zu sagen, was er fühlt oder nicht fühlt, wichtig ist, ob Du bekommst was Du brauchst.

Grüßis
Ira
Leben heißt, langsam geboren zu werden. Es wäre auch zu bequem, wenn man sich fertige Seelen besorgen könnte.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44).

Benutzeravatar

Stiefelchen1968
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 39
Beiträge: 2

Beitrag Do., 21.08.2008, 18:04

hallo, ich weiss genau was du meinst, ich habe das auch sehr lange nie gedacht, aber sowas gibt es und es ist wundervoll.
ich habe seit einiger zeit einen neuen partner, bei ihm erlebe ich diese momente sehr intensiv und ich denke, wenn dies passiert ist es die echte und wahre liebe, man schaut sich in die seele, versteht sich ohne worte, spürt plötzlich was der andere denkt.
liebesbeweise wie morgens den anderen durch streicheln des gesichts wecken oder hände streicheln stunden lang, sowas kannte auch ich nicht, nun kenne ich es und will es nicht mehr vermissen.
das ist schöner als der satz ich liebe dich oder sex, weil es einem tief in die seele taucht und einem das gefühl gibt wirklich und vollkommen geliebt zu werden.
vg
s.

Benutzeravatar

ooMimioo
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 30
Beiträge: 1

Beitrag Do., 28.08.2008, 19:42

Was Sonnenschein schreibt, spricht mir aus dem Herzen, auch weil ich eine Beziehung hatte, in der ich diese, magischen Momente vermisst habe und mich auch immer wieder gefragt habe, ob ich meinen Partner genug liebe. Er war sehr wichtig für mich und deshalb war es auch eine schöne und stabile Beziehung, die mir viel Halt gab.
Vielleicht hast du, liebe Sonnenschein, deine letzte Beziehung noch nicht ganz abgeschlossen?
Ich habe einmal die Art von Liebe erlebt, bei der ich magische Momente gespürt habe und einfach ein so gutes Gefühl bei dem Menschen hatte, dass sich die Frage gar nicht stellte, ob es genug Liebe war. Sie ging ganz schlimm schief, aber, obwohl es schon sehr lange her ist, weiß ich, dass es diese Gefühle gibt.
Es freut mich für Stiefelchen1968, dass sie das gefunden hat und immer behält. Vielleicht trifft es mich auch wieder

Liebe Grüße, oooMimiooo

Benutzeravatar

L.Redlich
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 21
Beiträge: 78

Beitrag Do., 11.09.2008, 19:02

Hast du die beschriebenen Gefühle schon mal davor kennengelernt?

Ich denke nämlich, dass da häufig übertrieben wird und, dass nicht jeder für eine derartige Gefühlsbetontheit ausgestattet ist. Meistens sind es sogar die Beziehungen mit den meisten emotionalen Höheflügen, die kläglich scheitern. Ich seh das so, dass jemand der schon selber so voller unkontrollierter Gefühle ist, kaum noch Platz für die des Partners hat.

Bei meinem Freund erlebe ich es eher als ein dauerhaftes Gefühl des Vertrauens und eine Verbundenheit, die man nicht diskutieren braucht. Ich hinterfrage nicht, ob das die große Liebe ist, das werd ich doch eh irgendwann merken und wenn ich nichts merke und trotzdem glücklich bin mit ihm, ja mei!
Über Probleme reden wir kaum, weil ich die meinigen vergesse, wenn ich mit ihm zusammen bin.

Dass er den starken Mann gibt, legt sich vielleicht nach einer Zeit. Wenn du allzu emotional bist, hält er vielleicht auch automatisch dagegen, hast du dir das mal überlegt?

Benutzeravatar

Realitätskorrektur
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 31
Beiträge: 54

Beitrag Fr., 12.09.2008, 07:40

Aloha,

wer Sonnenschein nicht versteht, hat die Liebe nicht verstanden!
Stark sein heißt Schwäche zeigen zu können, verletzbar zu sein und schlimmstenfalls verletzt zu werden.
Dieser eine Mensch, der uns durch seine Verletzung so verletzt, daß wir weiterkommen, dieser eine Mensch muß die Liebe sein...wäre eine mögliche Definition!

Benutzeravatar

Meereszauber
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 39
Beiträge: 150

Beitrag Sa., 13.09.2008, 15:48

Hallo Sonnenschein,
ich finde, das ist ein sehr schönes Thema.
Ja - diese magischen Momente gibt es bei uns in der Beziehung. Kurz unser Hintergrund:
mein Mann und ich sind seit 17 Jahren verheiratet, wir kennen uns nun seit 19 Jahren - also viele Jahre.
Wir leben mit unseren beiden angenommenen Kindern in einer (teilweise auch extrem) herausfordernden und auch anstrengenden Familiensituation, unser Pflegekind kam schwerst traumatisiert zu uns, ist zudem geistig behindert.

Und "trotdem" lebt unsere Partnerschaft und die Zuneigung, die wir füreinander empfinden.
Es gibt tatsächlich "den Blick", der durch und durch geht..."die Berührung", die ihre eigene Sprache spricht, die "Momente", in denen wir uns fühlen, wie frischverliebte Teenager.

Auch wenn wir viel "von Aussen" vereinnahmt werden (sei es durch die Kinder oder auch durch Job oder ehrenamtliche Tätigkeiten): wir sehen immer zu, Momente nur für uns alleine zu haben. Und wenn es mal nachts um 23 Uhr ist, um auf den Balkon zu gehen und die Sterne anzuschauen (dummerweise konnten wir den dieses Jahr nicht nutzen, da kaputt - aber es ist ein bezeichnendes Beispiel für das, was ich ausdrücken möchte).

Wir haben uns blutjung kennengelernt, blutjung geheiratet (er war bei unserer Hochzeit 19 Jahre alt, ich war 21).
Wir haben nicht vor, uns in den nächsten 17 Jahren aufgrund "gestorbener Liebe" zu trennen.....ganz im Gegenteil: wir planen eine (romantische )Silberhochzeitsreise in 8 Jahren nach Kyoto.
Herzliche Grüße
Meereszauber





Vergangenheit ist gegenwärtige Erinnerung.
Zukunft ist gegenwärtige Erwartung.
Gegenwart ist der Moment in dem die Vergangenheit in die Zukunft fließt.


Augustinus

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag