Umzug von Deutschland nach Österreich

Spezielle Fragen zur Lage in Österreich
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
tortue
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 31
Beiträge: 29

Umzug von Deutschland nach Österreich

Beitrag Di., 04.08.2009, 12:36

Hallo,
ich habe ein paar Fragen bzgl. meines Umzugs nach Österreich. Ich wohne in Deutschland und bin dort in Therapie ( Borderline, dissoziative Störungen, Depression, posttr. Belastungsst.).
Nun habe ich vor, zu meinem Freund zu ziehen. Weiß hier jemand, wie das dann mit der Therapie ausschaut? Kann ich die genehmigten Therapiestunden "mitnehmen"? Nimmt mich überhaupt eine Krankenkasse auf, wenn ich psychisch krank bin? Bekommt man Antidepressiva hier vom Hausarzt verschrieben, oder nur vom Psychiater?
Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen!
Vielen Dank im Voraus!
Lg, tortue

Werbung

Benutzeravatar

nacht01
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 23
Beiträge: 191

Beitrag Di., 04.08.2009, 15:36

Hallo! In welches Bundesland bzw Bezirk wirst du denn ziehen? Kommt teilweise immer darauf an, wo man wohnen wird bezgl. Therapie,...

Benutzeravatar

Aneurysm
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 22
Beiträge: 85

Beitrag Di., 04.08.2009, 18:05

Soweit ich weiß, muss man in Österreich zumindest einen Tag gearbeitet haben, um sozialversichert (und somit gesetzlich krankenversichert) zu sein. Außer du bist mit deinem Freund mitversichert, wobei dein Freund sich hier bei seiner Krankenkasse erkundigen sollte...

Ich glaube nicht, dass du die Therapiestunden "mitnehmen" kannst, du wirst dich in eine Liste eintragen lassen müssen, die Wartezeit beträgt dann rund 6 Monate. Am besten bei der Gebietskrankenkasse deines zukünftigen Bundesland mal genauer nachfragen zu diesem Thema.

Antidepressiva bekommt man hier meistens auch vom Hausarzt verschrieben, wobei ich diesbezüglich schon den Gang zu einem Facharzt empfehlen würde, denn Hausärzte haben meist wenig Ahnung von psychischen Krankheiten. Nur beim Psychiater muss man halt wiederum aufpassen, dass er einem nicht zu leichtsinnig und zu viel verschreibt (das tun sie nämlich sehr gern).

Hast du vor, in Österreich zu arbeiten oder wird dein Freund dein Leben finanzieren? Oder willst du um Sozialhilfe ansuchen? Letzteres ist meines Wissens nämlich gar nicht so einfach, wenn man von Deutschland nach Österreich zieht.

Liebe Grüße,

Aneurysm
Wenn die Seele weint, sieht man die Tränen nicht.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
tortue
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 31
Beiträge: 29

Beitrag Di., 04.08.2009, 18:47

Danke erstmal für eure Antworten.
Ich werde nach Tirol ziehen und ein Fernstudium machen, also wenn arbeiten, dann einen Nebenjob.
Ich habe nur Angst, dass mich keine Krankenkasse aufnimmt, weil das ja teuer wird bei psychischer Krankheit. Was ist das für eine Liste, in die ich mich eintragen muss?
Lg, tortue

Werbung

Benutzeravatar

Aneurysm
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 22
Beiträge: 85

Beitrag Di., 04.08.2009, 19:38

Für Studenten hat die GKK die Möglichkeit, sich selbst zu versichern, allerdings muss man da bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um dieses Angebot in Anspruch nehmen zu können. So darfst du beispielsweise höchstens 8.000 Euro pro Jahr verdienen, du darfst die Studienrichtung nicht öfter als 2x gewechselt haben, du darfst die normale Studiendauer nicht um mehr als 4 Semester überschritten haben und du darfst nicht bereits ein anderes Hochschulstudium absolviert haben. Wie das mit Fernstudien ist, kann ich dir leider nicht sagen, da müsstest du direkt bei der Krankenkasse anfragen. Auch weiß ich nicht, ob dieses Angebot nicht überhaupt nur für österreichische Staatsbürger gilt. Der monatliche Gesamtbeitrag für Studenten, die diese Voraussetzungen erfüllen, beträgt jedenfalls 47,68 Euro, wobei die Hälfte der Bund zahlt. Das wäre also relativ erschwinglich.... Wenn du diese Voraussetzungen aber nicht erfüllst, beträgt der monatliche Betrag 341,92 Euro.

Ich dachte erst, es bestünde eventuell auch die Möglichkeit, dass du bei deinem Freund mitversichert bist, habe jetzt ein bisschen im Internet zu diesem Thema gestöbert und bin mir nicht mehr sicher. Soweit ich das verstanden habe, müsstest du mind. 10 Monate bei deinem Freund gelebt haben und dich zudem um die Erziehung eines im Haushalt lebenden Kindes kümmern. Da dies nicht der Fall ist, bist du vermutlich nicht bei deinem Freund mitversichert... frage aber auf jeden Fall zur Sicherheit bei seiner Krankenkasse nach.

Ablehnen darf dich die GKK meines Wissens übrigens nicht!
Wenn die Seele weint, sieht man die Tränen nicht.

Benutzeravatar

Aneurysm
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 22
Beiträge: 85

Beitrag Di., 04.08.2009, 19:42

Achso und wenn du arbeitest bist du natürlich automatisch versichert, allerdings nur wenn du mehr als geringfügig beschäftigt bist. Geringfügig beschäftigt bist du bei einem Einkommen bis maximal 357,74 Euro. Bei einer geringfügigen Beschäftigung hast auch die Möglichkeit dich relativ günstig selbst zu versichern. Irgendwas mit 50 Euro pro Monat.
Wenn die Seele weint, sieht man die Tränen nicht.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
tortue
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 31
Beiträge: 29

Beitrag Mi., 05.08.2009, 10:08

Vielen Dank Aneurysm, du hast mir sehr geholfen!
Mein Freund wird das mal mit seiner Krankenkasse klären.
Eine Frage hätte ich noch: Kann ich mich auch jetzt schon in die Liste eintragen lassen, obwohl ich erst in ca drei Monaten nach Tirol ziehe? Macht man das über den Hausarzt?
Lg

Benutzeravatar

Joy
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 38
Beiträge: 60

Beitrag Mi., 05.08.2009, 10:24

Ohne festes eigenes Einkommen ist ein Aufenthalt nur bis zu 3 Monaten möglich. Anders geht es nicht, auch ich bin Deutsche, die nach NÖ gezogen ist. Einfach so ohne Einkommen irgendwo zu wohnen geht nicht, egal ob EU oder nicht, man muss da schon nachweisen dass man Einkünfte hat, sonst ist eine Anmeldung nicht möglich, somit keine Krankenversicherung usw usf. Und ich denke nicht, dass ein Nebenjob ausreicht. Vielleicht muss Dein Freund ja seine finanzielle Lage klarstellen und unterschreiben, dass er Dich unterstützt... aber glaube ich weniger.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
tortue
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 31
Beiträge: 29

Beitrag Mi., 05.08.2009, 11:23

Man braucht eine Arbeit, Ausbildung oder Studium und muss davon leben können. Ich bekomme Bafög, davon könnte ich leben. Wenn ich mir noch zusätzlich einen Job suche, dann reichts auf jedenfall. Es geht ja nur darum, dass ich nicht dem Staat zur Last falle, und das tue ich ja nicht.

Benutzeravatar

Aneurysm
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 22
Beiträge: 85

Beitrag Mi., 05.08.2009, 11:44

Eine Frage hätte ich noch: Kann ich mich auch jetzt schon in die Liste eintragen lassen, obwohl ich erst in ca drei Monaten nach Tirol ziehe?
Das kann ich dir nicht sagen, aber ich denke eher nicht, denn ich vermute, dass du in diese Liste nur eingetragen wirst, wenn du auch aktuell versichert bist.

Nun...ich kann dir auch nicht sagen, ob das in jedem Bundesland so gehandhabt wird mit dieser Liste. Am besten fragst du bei der Gebietskrankenkasse nach: http://www.tgkk.at

Über den Hausarzt läuft das - zumindest in der Steiermark - nicht. Wende dich direkt an die Krankenkasse.
Wenn die Seele weint, sieht man die Tränen nicht.

Benutzeravatar

wetterwax
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 107

Beitrag Mi., 05.08.2009, 12:03

Hallo,

schau mal da: http://www.help.gv.at/Content.Node/25/Seite.250400.html :

auf help.gv.at findest du alle Info´s bezügl. Einreise , Anmeldung ect .

Ich würde aber einfach mal bei Deutschen Botschaft in Wien anrufen und nachfragen , die sind sehr nett

Die günstigste Variante einer Selbstversicherung ist eine geringfügige Beschäftigung (Gehalt unter 357,.. pro Monat), aber dafür brauchst du einen Job in AT ...

In Österreich können die Krankenkassen im Rahmen der gesetzlichen Pflichtversicherung niemanden ablehnen, solange die Anspruchsvoraussetzungen (Job,...) erfüllt sind

lg W
........................................................
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag