Hochsensibel (HSP)

Alle Themen, die in keines der obigen Foren zum Thema "Psychische Leiden und Beschwerden" passen.

Jenny Doe
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 55
Beiträge: 4875

Beitrag Do., 21.02.2019, 19:12

TV-Tipp: Heute (21.02.2019), 22.10 - 22.40 Uhr: Frau tv, WDR|
„Proud to be Sensibelchen“
Maria ist hochsensibel und hat aus ihrer Schwäche eine Stärke gemacht
von Sarah Heinrigs

Maria nimmt ihre Umwelt intensiver wahr als andere. Sinne, Gefühle und Stimmungen stürmen auf sie ein und das ungefiltert. Die 29-Jährige wird krank, Burnout, sie ist gefühlsmäßig ganz unten. Sie beginnt eine Therapie und stößt auf einen Artikel über Hochsensibilität. Der öffnet ihr die Augen, sie versteht jetzt, was mit ihr los ist und sie ändert ihr Leben. Erst seit den 90er Jahren wird über Hochsensibilität geforscht. Und Achtung, es ist keine Krankheit. Heute vier Jahr später ist Maria stolz auf das, was sie vorher schwach gemacht hat. In ihrem Podcast „Proud to be Sensibelchen“ lässt sie andere an ihren Gefühlen und Gedanken teilhaben.
https://www1.wdr.de/fernsehen/frau-tv/s ... u-430.html
Wir müssen das Leben loslassen, das wir geplant haben, damit wie das Leben leben können, das uns erwartet (Joseph Campbell). Manche Leute glauben, Durchhalten macht uns stark. Doch manchmal stärkt uns gerade das Loslassen (Hermann Hesse).

Werbung

Benutzeravatar

Enot
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 48
Beiträge: 95

Beitrag Do., 20.01.2022, 15:47

Hyperacusis und Misophonie: mit diesem Beitrag wende ich mich an die Hochsensiblen.
Hyperacusis ist allgemeine kollabierte Geräusch-Intoleranz.
Misophonie ist die extreme Abneigung gegen bestimmte Geräusche wie Atmen, essen oder verschnupft sein. Selbsthilfegruppen hierfür gibt es in Deutschland und Österreich. Literatur diesbezüglich bespreche ich bei Gelegenheit in einem eigenen Thread.
Wiener SHG für Asperger Autist(inn)en & HSP

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag