Ist das eine seriöse Therapie?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Tchu
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 21
Beiträge: 40

Beitrag Do., 13.07.2023, 14:01

BluePoint hat geschrieben: Do., 13.07.2023, 07:11 Ich bin eher überrascht, dass dir dein restliches Umfeld dazu geraten hat, noch länger bei ihm zu bleiben.
Gut, dass du das abgebrochen hast!
Naja, man muss bedenken, mein Umfeld hat mich die letzten fünf Jahre sehr intensiv begleitet und unterstützt, so gut es eben ging, auch wenn niemand davon je eine Psychotherapie gemacht hat und mit Ängsten bis auf einen, der aber keine Therapie gemacht hat, auch keiner zutun hatte. Für diese Unterstützung bin ich auch extrem dankbar, nur schätze ich mal, deswegen kann sich auch keiner (mir inklusive) so richtig vorstellen, wie eine seriöse Therapie abzulaufen hat. Da ist man dann einfach nur froh, dass "irgendjemand" da ist.
Aber Gott sei Dank bin ich von dem Typen jetzt weg. :red:
Tobe hat geschrieben: Do., 13.07.2023, 08:46 In den für den Patienten individuell angepassten Schritten und eben sehr vorsichtig.
Ich bin so froh, das zu hören. Ich habe früher, als es anfing mit der Phobie, Bücher über Ängste gelesen, wo es auch um Exposition ging und da klang es immer so, als würde da mit der Brechstange gearbeitet werden. Das hat mich extrem abgeschreckt, auch wegen meiner eigenen misslungenen Selbstexpositionsversuche auf eben diese Büchertipps hin. Genau die haben bei mir nämlich sehr viel kaputtgemacht.
Es beruhigt ungemein, das zu hören. Hätte ich das vorher gewusst, wer weiß, ob ich da nicht schon längst mal in Therapie gegangen wäre.

Auch mal eine kurze Frage an alle. Bin auf Therapeutensuche heute und werde mal versuchen, irgendwo eine Sprechstunde zu bekommen. Die meisten Psychotherapeuten hier haben keine Website und eher wenige bis keine Bewertungen (kleiner Ort hier). Eine einzige Psychotherapeutin mit Website habe ich gefunden, die macht Verhaltenstherapie und Traumatherapie, auch bei Phobien etc. und da stand auch noch was von Hypnotherapie, EMI und Ego-State oder so (k.A., was letzteres ist). Nun meine Frage: Ist das normal, dass auf jeder Therapeuten- oder Heilpraktikerwebsite Rechtschreibfehler sind? Vielleicht liegt's auch an meinem Studium, wo ich viel mit Sprache zutun habe, aber mir stößt sowas (besonders jetzt nach dem HP) irgendwie unangenehm auf. Ich sehe es aber überall. Und die Frau ist psychologische Psychotherapeutin, mit Diplom etc. und hat eine längere Vita. Ich fand's auch angenehm, dass auf der Website stand, man könne nicht jedes Problem lösen, aber ihr Grundsatz wäre, das Leben könne verbessert werden. Nicht so eine Selbstbeweihräucherung wie bei meinem alten HP. Wie seht ihr das mit den Rechtschreibfehlern? Hinweis auf Inkompetenz oder eher harmloses Zeichen von Menschlichkeit?

Werbung

Benutzeravatar

Louna
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 41
Beiträge: 685

Beitrag Do., 13.07.2023, 14:20

Hallo Tchu,

ich finde "einen" Rechtschreibfehler jetzt nicht so schlimm, aber wenn es mehrere sind, extrem blöd.
Ich achte da auch sehr darauf,bzw. fällt es mir auch gleich auf wenn da Fehler sind. Und bei einer Homepage gehe ich doch sehr davon aus, dass die nochmal von Außenstehenden auf Fehler geprüft werden!

Das ist meine Meinung. Ich finde es auch schwierig dann in Kontakt zu treten. Das ist für mich auch so seltsam wie ich das bei Dir lese!
Natürlich sind wir alle nur Menschen und Fehler können passieren, aber ich trete wirklich davon zurück wenn mehrere Fehler auftreten.

Hier bei mir haben auch die Wenigsten eine Homepage. Was ich Schade finde, aber die gehen dann davon aus, dass man selbst anruft in den Telefonsprechzeiten. Was ja nicht so verkehrt ist, dann kann man schonmal die Stimme hören und eine mini Einblick wird gewährleistet, sofern die Therapeutin selber ran geht und nicht jemand der dort angestellt ist. Lass Dich davon bitte nicht abschrecken.
Herzliche Grüße und viel Erfolg jemanden passendes zu finden!

Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3771

Beitrag Do., 13.07.2023, 15:15

Tchu hat geschrieben: Do., 13.07.2023, 14:01 Ist das normal, dass auf jeder Therapeuten- oder Heilpraktikerwebsite Rechtschreibfehler sind?
hm, also das kenne ich jetzt so nicht. Aber selbst wenn: Du suchst einen Therapeuten, keinen Lektor
Also ja nun, da wären mir die Rechtschreibfehler recht egal.

Wichtig: Wende dich an approbierte Therapeuten mit Kassenzulassung. Nicht wieder an einen Heilpraktiker

Die wenigsten Therapeuten haben hier eine Homepage, einfach weil sie sowieso voll sind und nicht noch zusätzliche Werbung benötigen.
Also recherchier auch wen es noch in deinem Unkreis gibt, ohne Homepage. Die Sprechstunden stehen dann entweder im Verzeichnis der kassenärztlichen Vereinigung, das kannst du für den Bundesland abrufen.
Oder halt schlicht per Anruf, das sagen die dann auf den AB
Und dann kannst du eine Sprechstunde vereinbaren

Was vielleicht auch wichtig ist: Therapeuten mit Kassenzulassung MÜSSEN eine Sprechstunde anbieten, das heisst aber nicht dass sie einen freien Platz haben oder in absehbarer Zeit was frei wird. Frag das am besten gleich am Telefon ab, es nützt dir ja nichts zu diversen Sprechstunden zu gehen ohne Aussicht auf einen Platz.

Zu ein paar solchen Sprechstunden würde ich an deiner Stelle schon gehen, oft kann man sich dann doch auf die Warteliste setzen lassen oder bekommt weitere Tipps. Und ausserdem ein wenig ein Gespür was einem selber wichtig ist und was nicht

Benutzeravatar

SinnIch
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 444

Beitrag Do., 13.07.2023, 16:18

Naja, es gibt bei Exposition unterschiedliche Vorgehensweisen. Stufenweise oder tatsächlich auch flooding, also komplette Dröhnung. Aber sowas würde man ja absprechen, was da am meisten Sinn macht.

Werbung

Benutzeravatar

Montana
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 3303

Beitrag Do., 13.07.2023, 16:38

Auch hier ist es normal, dass Therapeuten keine Homepage haben. Sowas brauchen die einfach nicht. Meist wird auch keine Email-Adresse angegeben und man muss wirklich anrufen und auf den AB sprechen.

Mich würden haufenweise Schreibfehler auf einer Homepage auch abschrecken. Entweder man hat gar keine Homepage, was völlig in Ordnung ist, oder man hat eine, dann aber auch vernünftig. Es hinterlässt irgendwie einen unguten ersten Eindruck über die Arbeitsweise.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Tchu
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 21
Beiträge: 40

Beitrag Do., 13.07.2023, 18:20

Louna hat geschrieben: Do., 13.07.2023, 14:20 Und bei einer Homepage gehe ich doch sehr davon aus, dass die nochmal von Außenstehenden auf Fehler geprüft werden!
Genau, das denke ich mir auch. Deswegen wirklich sehr seltsam. Die Frau ist jetzt aber sowieso raus, meinte, sie nimmt keine neuen Patienten mehr und daher wird's auch nichts mit Sprechstunde.
chrysokoll hat geschrieben: Do., 13.07.2023, 15:15 Die wenigsten Therapeuten haben hier eine Homepage, einfach weil sie sowieso voll sind und nicht noch zusätzliche Werbung benötigen.
Also recherchier auch wen es noch in deinem Unkreis gibt, ohne Homepage. Die Sprechstunden stehen dann entweder im Verzeichnis der kassenärztlichen Vereinigung, das kannst du für den Bundesland abrufen.
Das ergibt Sinn. Bin gerade etwas am Verzweifeln, der Ort hier ist so klein, dass es nur eine Handvoll Therapeuten insgesamt gibt, alles andere (wo es auch nur so wenige gibt) ist mindestens 40 Minuten weg und mit den wenigen Bussen (hab kein Auto) sitzt man überall ewig fest. Besonders wählerisch sein werde ich mir wohl nicht leisten können, sollte ich überhaupt jemanden finden, der noch nimmt. :red:
SinnIch hat geschrieben: Do., 13.07.2023, 16:18 Naja, es gibt bei Exposition unterschiedliche Vorgehensweisen. Stufenweise oder tatsächlich auch flooding, also komplette Dröhnung. Aber sowas würde man ja absprechen, was da am meisten Sinn macht.
Verstehe.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Tchu
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 21
Beiträge: 40

Beitrag Mo., 17.07.2023, 12:09

Hallo alle zusammen,

ich muss hier nochmal was loswerden.
Ich bin seit einer Woche auf "Therapeutenjagd", heute gab's einen Telefonmarathon mit allen Therapeuten aus dem Dorf und einem größeren Nachbarort. Von den knapp zwanzig Namen, die ich im Netz gefunden habe, habe ich nur zwei Therapeuten tatsächlich ans Telefon bekommen. Die eine mit 8-12 Monaten Wartezeit, die andere mit 1 1/2-2 Jahren ... bei der ersten hab ich mich auf die Liste setzen lassen, falls was frei wird, aber beide haben mir deutlich zu verstehen gegeben, dass es wohl nichts wird. Habe dementsprechend auch keine Sprechstunde bekommen.
Alle anderen waren nicht erreichbar (Ich habe mich an die Zeiten gehalten und 100 Websites durchforstet, weil auf jeder andere Sprechzeiten für die Praxis standen, aber es wurde bei keiner abgenommen?), die Nummern waren nicht vergeben oder einem wurde per AB mitgeteilt, dass man doch erst wieder Ende August anrufen solle.
Von der ersten netten Dame wurde ich dann noch an die örtliche Beratungsstelle verwiesen, wo es wohl laut ihr auch Wartezeiten gäbe, aber vielleicht nicht so lang ... anscheinend wären viele ihrer Patienten vorher dort gewesen ...

Ist das normal, dass es so schwierig ist, auch die Leute überhaupt ans Telefon, geschweige denn eine Sprechstunde zu bekommen? Wenn ich selbst keinen machen kann und über die Kassenärztliche Vereinigung gehe (mir schwant schon, dass ich das werde tun müssen ...) hilft mir eine Sprechstunde ja auch nicht, wenn ich danach keine Therapie bekomme, oder wenigstens nicht in absehbarer Zeit? Ein ganzes Jahr oder gar nur sechs Monate kann ich sicher nicht mehr warten, dafür ist das Problem einfach viel zu akut.

Sollte ich dann vielleicht doch versuchen, irgendeinen Heilpraktiker aufzutreiben, der ein bisschen Verhaltenstherapie macht? Ich will auch lieber jemanden Approbiertes, aber wenn ich keinen finde ...
Ich habe mir jetzt auch neue Bücher zum Thema Verhaltenstherapie, Trauma etc. gekauft, weil ich jetzt ja anscheinend doch wieder ewig alleine in meiner Psyche rumwurschteln muss. :red:

Wie man hört - ich bin etwas verzweifelt. Auf eine Krise folgt hier gerade die nächste. Ich hänge sowieso schon in einer negativen Wolke fest und bezweifle, dass mir überhaupt jemand helfen kann (ob das jetzt eine realistische Einschätzung ist, oder nicht, keine Ahnung), aber wenn man dann noch nicht mal ansatzweise jemanden findet, der es wenigstens versuchen könnte, dann wird's noch übler.

Benutzeravatar

Inga
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 264

Beitrag Mo., 17.07.2023, 12:19

Dokumentier unbedingt schriftlich alle Deine Versuche, eine Therapeutin/einen Therapeuten zu finden. Mit Datum der Anfrage und Absage. Du kannst in Deutschland, wenn Du Behandlungsbedarf hast, aber nachweisen kannst, dass Du in angemessener Frist keine Therapie beginnen kannst, im sogenannten Kostenerstattungsverfahren eine Therapie bei einem Therapeuten ohne Kassensitz machen. (Das ist KEIN Heilpraktiker, sondern eine fertig ausgebildete Psychotherapeutin, die eigentlich nur Privatpatient:innen behandeln darf, weil die Anzahl der Kassensitze limitiert ist.)
Das wäre evtl. eine Mögllichkeit für Dich. Infos gibt es z.B. hier: https://www.therapie.de/psyche/info/fra ... rstattung/ Ich denke, in diesem gut informierten Forum wird es auch noch einige Mitforand:innen geben, die sich besser mit diesem Thema auskennen als ich.

Benutzeravatar

SinnIch
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 444

Beitrag Mo., 17.07.2023, 12:28

Oder eben bei eine*r solchen Therapeut*in selber zahlen, wenn es schnell gehen soll und Geld nicht so die Rolle spielt. Gerade jüngere haben ja noch nicht direkt mal eben einen Kassensitz.
Und ganz ehrlich: Selber mit Büchern an seinen Problemen arbeiten, ist gar nicht das Verkehrteste oder besser als manch schlechter Therapeut!

Benutzeravatar

Tobe
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 47
Beiträge: 555

Beitrag Mo., 17.07.2023, 14:37

Hallo Tchu,

hast Du auch schon mal auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereiningung Niedersachsen geschaut?

Dort kannst Du eine Suche im Umkreis zu Deinem Wohnort machen.

L.G. Tobe
Haltet die Welt an, ich will aussteigen.
Wenn du den Tag wie die Nacht empfindest,
Einsamkeit mit Schicksal verbindest,
Traurigkeit dein Leben hüllt,
weisst du, wie sich meiner einer fühlt.

Benutzeravatar

Zauberlehrling
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 55
Beiträge: 191

Beitrag Mo., 17.07.2023, 15:26

Inga hat geschrieben: Mo., 17.07.2023, 12:19 sondern eine fertig ausgebildete Psychotherapeutin, die eigentlich nur Privatpatient:innen behandeln darf
Und Privatpatienten bzw. Beamte brauchen nie einen Psychotherapeuten? Die sind genauso überlaufen und haben meist noch andere Gründe, warum sie nur Privatpatienten behandeln (jenseits eines Kassensitzes).
Novembernacht


Bluemoon123
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 50
Beiträge: 492

Beitrag Mo., 17.07.2023, 16:22

Also nur über die jeweiligen Websites zu suchen, hilft nicht viel, denn die meisten kassenzugelassenen Therapeuten haben gar keine Websites (zumindest ist das hier bei uns so).

Ich empfehle auch unbedingt die Suche über die Seite der Kassenärztlichen Vereinigung Deines Bundeslandes. Da sind alle Kassenzugelassenen Therapeuten aufgelistet, auch die die gar keine Website haben, und da stehen auch die offiziellen aktuell gültigen Telefonzeiten. Kassen-Therapeuten müssen ja pro Woche 100 Minuten Telefonzeit anbieten. Und da müssen die dann auch erreichbar sein und nicht nur der AB.

Ich hab bei meiner Suche auch so einen Telefonmarathon gestartet. Hab mir eine eigene Liste auf Basis der Ergebnisse, der Umkreissuche der Kassenärztlichen Vereinigung "gebastelt" - sortiert nach Telefonzeiten - und hab dann innerhalb von zwei Wochen so fast 40 Therapeuten angerufen. Das Resultat waren damals zwar "nur" 3 Erstgespräche, aber die hätten mich alle drei genommen, so dass ich dann zwischen denen auswählen konnte. Also nicht abschrecken lassen von Anrufbeantwortern mit der Ansage dass keine Patienten mehr aufgenommen werden, sondern weiter machen. Irgendwann findet man so die Nadel im Heuhaufen.

Und wenn dann wirklich keiner dabei ist, dann kann man über das Kostenerstattungsverfahren auch eine Therapie bei einem Therapeuten ohne Kassenzulassung beginnen. Da hat man dann nach so einem Telefonmarathon ja genug Beweis, dass es keinen Kassenplatz gibt.

Benutzeravatar

Montana
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 3303

Beitrag Mo., 17.07.2023, 16:29

Die sind nicht genauso überlaufen. Meine Schwester hat das auch so gemacht. Allerdings hatte sie nicht das Durchhaltevermögen, die Kostenerstattung bei ihrer Kasse durchzusetzen (die weigern sich gern, und behaupten teilweise ganz frech, "das machen wir nicht" oder "das wurde mit der Reform 2017 abgeschafft", was beides Unsinn ist). Also, einfach ist das nicht, denn evtl. geht es nur über eine Klage vor dem Sozialgericht oder halt einen Kassenwechsel. Wobei ich mal versucht habe, Auskunft über das erwartbare Verhalten einer Kasse zu erhalten, aber Informationen dazu habe ich nicht bekommen. Ich hätte erst wechseln müssen um dann zu erfahren, ob sie Ärger machen. Das ist dann nicht praktikabel, weil man erst nach einem halben Jahr erneut wechseln kann. Meine Schwester hat dann so lange selbst gezahlt, wie sie konnte. Lang war das aber nicht.

Benutzeravatar

caduta
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 54
Beiträge: 310

Beitrag Mo., 17.07.2023, 16:55

Bei mir lief es damals (2019) über die Hausärztin. Die hat gesehen, dass es akut ist und mir den Kontakt zu einer Psychotherapeutin gegeben (die übrigens keine Webseite hatte). Ich sollte dann sagen, dass ich von ihr komme. Und das hat dann relativ schnell geklappt.
Vielleicht kannst du es ja darüber versuchen?

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Tchu
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 21
Beiträge: 40

Beitrag Mo., 17.07.2023, 18:12

@Inga

Vielen Dank, auch für den Link! Ich werde alles genaustens dokumentieren, für den Fall des Falles.
SinnIch hat geschrieben: Mo., 17.07.2023, 12:28 Oder eben bei eine*r solchen Therapeut*in selber zahlen, wenn es schnell gehen soll und Geld nicht so die Rolle spielt.
Geld spielt schon eine Rolle, ich könnte mir nach dem HP-Debakel vielleicht höchstens fünf Notfallsitzungen leisten, aber niemals eine Therapie über längere Dauer. Deswegen war auch der HP mit seinem Kompaktprogramm vorher angedacht (jetzt ja verworfen, Gott sei Dank), weil der sowieso nur maximal 7 Sitzungen angedacht hatte.
SinnIch hat geschrieben: Mo., 17.07.2023, 12:28 Und ganz ehrlich: Selber mit Büchern an seinen Problemen arbeiten, ist gar nicht das Verkehrteste oder besser als manch schlechter Therapeut!
Das mag sein und für viele auch zutreffen, nur mache ich das auf die Art schon fünf Jahre lang und die Symptome werden eher schlimmer, als besser. Daher glaube ich weniger, dass die Selbsthilfe in meinem Fall Therapie ersetzen kann ... versuchen werde ich es, muss ich ja, aber viel Potenzial sehe ich gerade nicht, selbst rauszukommen.
Bluemoon123 hat geschrieben: Mo., 17.07.2023, 16:22 Also nur über die jeweiligen Websites zu suchen, hilft nicht viel, denn die meisten kassenzugelassenen Therapeuten haben gar keine Websites (zumindest ist das hier bei uns so).
Ich empfehle auch unbedingt die Suche über die Seite der Kassenärztlichen Vereinigung Deines Bundeslandes.
Die haben bei mir auch keine Website, ich habe die alle über die Kassenärztliche Vereinigung gefunden, trotzdem waren die angegebenen Sprechstunden z.T. falsch, die Nummern nicht vergeben, und -
Bluemoon123 hat geschrieben: Mo., 17.07.2023, 16:22 Kassen-Therapeuten müssen ja pro Woche 100 Minuten Telefonzeit anbieten. Und da müssen die dann auch erreichbar sein und nicht nur der AB.
- erreichbar waren sie auch nicht. Ich habe wirklich keine Ahnung, warum das hier bei mir alles so seltsam ist. Wirkt teilweise so, als ob die Infos für Niedersachsen veraltet sind (oder jedenfalls die Umgebung hier). Auf dem AB waren z.T. komplett andere Zeiten für telefonische Erreichbarkeiten angegeben als bei der Kassenärztlichen Vereinigung. Und manche hatten nicht mal einen AB ...
Montana hat geschrieben: Mo., 17.07.2023, 16:29 Also, einfach ist das nicht, denn evtl. geht es nur über eine Klage vor dem Sozialgericht oder halt einen Kassenwechsel.
Ach du je. Das wird ja alles immer komplizierter. :red:
caduta hat geschrieben: Mo., 17.07.2023, 16:55 Bei mir lief es damals (2019) über die Hausärztin. Die hat gesehen, dass es akut ist und mir den Kontakt zu einer Psychotherapeutin gegeben (die übrigens keine Webseite hatte). Ich sollte dann sagen, dass ich von ihr komme. Und das hat dann relativ schnell geklappt.
Vielleicht kannst du es ja darüber versuchen?
Das wäre vielleicht noch eine Möglichkeit. Wenn ich fragen darf, war die Therapeutin, an die du damals verwiesen wurdest, auch bei der Kassenärztlichen Vereinigung eingetragen? Oder privat? Weil alle Eingetragenen, die es bei mir hier gibt, hab ich ja schon probiert. Und rein theoretisch, also wenn alles voll ist ... dann ist es voll, dann könnte es denen ja auch egal sein, wie akut es bei mir ist, oder? Ich wäre ja auch nur irgendein Patient. :red:

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag