Medizinische Versorgungszentren, Klinikketten

Hier haben Sie die Möglichkeit, anderen Ihre Erfahrungen zur Verfügung zu stellen - oder sie nach deren Erfahrungen im Kontext von klinischer Psychotherapie, Psychiatrie und Neurologie zu fragen.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Blossom
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 35
Beiträge: 59

Medizinische Versorgungszentren, Klinikketten

Beitrag So., 18.08.2013, 15:16

Ich habe die Suche benutzt und nichts zu dem Thema MVZ´s und Klinikketten gefunden und dachte, ich mache mal einen Thread dazu auf.

Bei mir gibt es einen aktuellen Anlass: nachdem ich relativ unbedarft den Wechsel meiner Psychiaterin aus ihrer Privatpraxis, in ein MVZ mitgemacht habe, habe ich nun angefangen ein wenig zu recherchieren, festgestellt, dass das MVZ wo ich hingehe der Health Care Managers (HCM) GmbH angehört, die ursprünglich ein Projekt mit der Techniker Krankenkasse (TK) hatte (TK-Mitglieder wurden da bevorzugt behandelt, mit extra Warteraum wohl, bekamen schnelle Termine und so, andere Kassenmitglieder wurden aber auch noch behandelt). Die TK hat das Projekt gekündigt. Vorher hat sie wohl jedes Zentrum mit 1 Million jährlich noch zusätzlich unterstützt. Damit die Öffnungszeiten von 8 - 20 Uhr und verschiedene Extras gewährleistet werden konnten.

In Berlin ist einem MVZ dieser GmbH die Zulassung entzogen worden ( ob sie sie wiederhaben, weiß ich nicht ), wegen wohl Abrechnungs"unregelmäßigkeiten", die laut MVZ auf einen Software-Fehler zurückgehen sollten.

Das MVZ wo meine Ärztin angestellt ist, ist mit 3 anderen Zentren der GmbH im Insolvenzverfahren.

Mich würde interessieren, ob ihr bei niedergelassenen Psychiatern seid oder in einem MVZ, wie ihr diese Entwicklung hin zu Medizinischen Versorgungszentren seht, und das viele Kliniken mittlerweile zu so Klinikketten gehören.

Geht ihr gerne in ein MVZ oder aus Prinzip nicht? Macht ihr es von den Ärzten abhängig, was für Erfahrungen macht ihr mit solchen Zentren und Klinikketten?

Ich werde mir jetzt einen neuen Arzt suchen, ich weiß nur noch nicht, ob ich solche Zentren wirklich auch aus Prinzip meiden mag. Aber da ist es jetzt so, dass es zwischen mir und der Ärztin eh nicht so stimmig ist.
Und mich nervt es halt einfach ganz subjektiv, da schon vor dem Zentrum einem Riesenwerbeplakat zu begegnen. Mich nervt, dass mit kurzen Wartezeiten geworben wird und ich meistens mindestens 1 Stunde warte, können auch mal fast 2 Stunden sein und mir gesagt wird, das ginge nicht anders.

Die neue Zielgruppe scheinen auch wirklich Menschen mit Geld zu sein.

Ja, das sind so meine Erfahrungen und Gedanken und ich würde mich freuen, wenn jemand Lust hat über das Thema zu reden.
(Ich weiß gar nicht, ob das Thema vorrangig Deutschland betrifft, ich wohne in Deutschland).

Blossom.

Werbung

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3613

Beitrag So., 18.08.2013, 16:52

bin bei einer niedergelassenen Psychiaterin und fühle mich da bestens betreut.
kann mir nicht vorstellen in ein MVZ zu wechseln.

Habe bei so großen Zentren immer ein wenig Probleme, ob die Schweigepflicht
gewahrt bleibt.


Saffia
never know better than the natives. Kofi Annan

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag