Meine Ehe durch Kaufsucht zerstört

Sogenannte "nicht substanzbezogene" Süchte wie Internetsucht, Computersucht, Fernsehsucht, Kaufsucht u.dgl. können hier diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
strubelmerlin1
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 41
Beiträge: 2

Meine Ehe durch Kaufsucht zerstört

Beitrag Mi., 10.12.2008, 20:44

17 Jahre bin ich 41 verheiratet, 2 Kinder 17 und 13.Mit Geld hatte ich immer irgendwie Probleme. wir haben ein haus gekauft und dadurch natürlich Schulden bekommen.Es lief alles ganz gut. ich habe aber nie die Kontoauszüge kontrolliert,mein Mann war nur am Wochenende da, er hat es auch nciht getan.Bis es krachte und kein geld mehr da war.Da hat er mir vor etwa 3 Monaten gedroht wenn wir uns nicht einschränken bzw.ich nicht auf mein kaufverhalten achte verläßt er mich.Er hat dann die Auszüge kontrolliert, bis er am 5.12.2008 frühmorgens mir sagte es sei kein geld mehr da und er will die Scheidung.kein geld damit meint er für ein paar tage dann kommt ja das gehalt von ihm. Es ist so daß ich gern in geschäfte gehe, einkaufe aber eigentlich nichts teures.Einfach das normale Essen und da nichts übermäßig teures.Aber anscheinend kann ich einfach nicht davon lassen.ich schau dann einfach nicht auf die Auszüge solange es Geld gibt wenn ich was hole ist es mir recht.Ich muß sagen daß ich selten glücklich in meiner ehe war,aber es reisst mir nun die Füsse weg.Aber nun ist es vorbei und ich weiss nciht weiter. Die Kaufsucht oder mein verhalten haben mich meine Ehe gekostet.Mein mann gibt mir die alleinige Schuld denn er hat ja gespart und nur das nötigste an geld geholt. Wer kannmir raten, es ist so schlimm.Wenn ich nur noch eine Chance bekommen hätte von ihm. Bitte helft mir! ich weiss nicht weiter.ich hätte wohl einen Partner gebraucht der mich unterstützt aber ist dies ein grund seine Familie im Stich zu lassen? Für ihn anscheinend schon. Ich bin für alle Meinungen offen

Werbung

Benutzeravatar

MinaM
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 36
Beiträge: 461

Beitrag Mi., 10.12.2008, 20:52

Hallo strubelmerlin,

seit ihr den schon getrennt?
Das was er am 5.12. gesagt hat könnte auch nur eine wirklich ernsthafte Drohung sein.
Damit du genau das machst, was du jetzt vor hast, dich nämlich wirlich beim Kaufen zusammenzureißen.
Ich glaube nicht das er sich deswegen jetzt so schell scheiden lässt. Und du bekommst deine Chance, du musst sie halt auch nutzen. Sonst läufts wirklich mal auf Scheidung hinaus.

lg
Mina
Nichts bereuen ist aller Weisheit Anfang.
- Ludwig Börne

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9620

Beitrag Mi., 10.12.2008, 20:56

Was aus dem Text überhaupt nicht hervorgeht, hast du tatsächlich Geld für überflüssige Sachen rausgeworfen, oder wirft er dir zu unrecht vor daß du Geld verschwendest weil er einfach unrealistische Vorstellungen über die Lebenshaltungskosten hat?

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
strubelmerlin1
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 41
Beiträge: 2

Beitrag Do., 11.12.2008, 05:54

weisst du ich denk mal ich kauf schon blos lebensmittel oder Dinge die man braucht ein,aber ich achte da schon beim Einkauf selber auf mein Kaufverhalten aber es ist am Ende so daß ich nie darauf geachtet habe wieviel geld auf dem Konto wa, also war es so daß wenn man mal mehr Rechnungn oder Abbuchungen waren hab ich dies nicht gemerkt weil ich es wohl nicht wollte. Es liegt aber wohl an der tatsache daß ich zuviel geholt habe, sonst wär es nciht soweit gekommen also hab ich in meinen Augen einen großen Fehler gemacht und niemand hiel mich davon ab denn er wußte es ja.Mein Mann.Und hat es nicht erhindert. Ich horte hier in der Wohnung keine Plüschtiere oder dergleichen hab halt einfach normal für mich in meinem Sinne eingekauft aber wohl doch zuviel.Und ich denk mal daß kaufsüchtige selten zugeben würden daß es zuviel ist wenn dem auch so wäre,oder?

Werbung

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9620

Beitrag Sa., 13.12.2008, 20:12

Hi,

also wenn das wirklich so ist dann ist es wohl eher dein Mann der da einen "an der Klatsche" hat....

Weil wenn die Lebensmittel nicht schlechtgeworden sind sondern in der Menge nötig waren um euch zu ernähren und wenn du nicht im Nobelladen eingekauft hast dann hast du dir absolut nix vorzuwerfen, dann langt einfach das Haushaltsgeld nicht und das ist dann ein Problem das euch beide angeht... Bzw daß du dann nicht ständig das Konto kontrolliert hast und nur noch Nudeln mit Sauce und Kartoffeln gekocht hast, das kann man wohl kaum Kaufsucht nennen..

Liebe Grüsse,

Petra

Benutzeravatar

Eve...
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 12
Beiträge: 2989

Beitrag Di., 16.12.2008, 19:11

münchnerkindl hat geschrieben: also wenn das wirklich so ist dann ist es wohl eher dein Mann der da einen "an der Klatsche" hat....
Strubel schreibt:
Und ich denk mal daß kaufsüchtige selten zugeben würden daß es zuviel ist wenn dem auch so wäre,oder?
- was doch heißen dürfte, dass sie selbst es vielleicht nicht so deutlich sagen kann, wenn es so ist ...

Ich glaube nicht, dass der Ehemann so reagiert, wie es der Fall ist, wenn im Grunde nichts Außergewöhnliches passiert ist.

Am besten wäre wohl ein - wenn noch möglich - gemeinsames Gespräch mit einem Therapeuten, sonst als Einzelgespräch, um die Sache grundsätzlich zu klären.

Eve
Zuletzt geändert von Eve... am Di., 16.12.2008, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar

MinaM
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 36
Beiträge: 461

Beitrag Di., 16.12.2008, 19:15

Hallo,

ja tatsächlich schwer zu beurteilen ob da wirklich eine Kaufsucht vorliegt oder nicht.
Aber eine Frage mal: Warum hat den dein Mann nicht die Kontoauszüge kontrolliert? Hätte er doch auch machen können.

Vielleicht überlässt du den Lebensmitteleinkauf in Zukunft einfach deinen Mann.

lg
MinaM
Nichts bereuen ist aller Weisheit Anfang.
- Ludwig Börne

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag