Körperliches Klang-Erleben - 'bells breath'

Fragen und Gedanken rund um Spiritualität und Religionen, alternative Behandlungsmethoden, den üppigen Garten sonstiger "Therapie"-Formen, Esoterik ... und ihre Berührungspunkte mit Psychotherapie bzw. psychologischen Problemen.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Möbius
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 53
Beiträge: 1397

Körperliches Klang-Erleben - "bells breath"

Beitrag Sa., 14.11.2015, 20:29

Ich war unlängst 4 Wochen zu einer (schrecklichen) Reha im Allgäu und bin am WE regelmässig nach Ulm geflüchtet, war u.a. auch jedesmal im Ulmer Münster gewesen. Das ist eine sehr sehenswerte spätgothische Kathedrale, die heute in evangelischen Händen ist, was aber der Architektur gottlob keinen Abbruch tut.

Dort war nun - und ist noch bis zum 18.11. - eine "Klanginstallation" zu hören und zu spüren:

"bells breath" - http://www.bellsbreath.de/

In der Turmhalle ist ein ca. 5x5 m großes, kniehohes Podest aufgebaut. Innendrinn befindet sich eine raffinierte Tonanlage, die auf Druck eines der Knöpfchen am Rande des Podestes eine elektronische Komposition abspielt, die angeblich auf dem Geläut des Münsters basiert. Glockentöne, die mir wie in Zeitlupe vorkamen, extrem gedehnt, sehr sanft, unaufdringlich, intensiv.
Das Podest darf man betreten - ohne Schuhe ! Das habe ich mich erst beim dritten Besuch getraut - man hat ja schon gewisse Hemmungen, in einer so grandiosen Kathedrale "einfach so" die Schuhe auszuziehen und sich auf so ein Podest zu flätzen. Was ich da dann aber erlebt habe, war indessen allererste Sahne:

Die Tonapparatur sendet diese Klänge nicht nur in den Raum, sondern auch - und das ist das Raffinierte daran - in das Podest. Man liegt auf einem Kunstteppich, spürt die Klänge durch Haut und Knochen, vor allem letztere: die Knochen und Knöchel in Füssen, Ellenbogen, Händen und Kopf. Zunächst ist das nicht sehr spektakulär, aber alsbald merkt man, wie sich der Atem verflacht, und eine Tiefenentspannung einsetzt. Man braucht sich garnicht anzustrengen dafür, "sich drauf einlassen" oder "konzentrieren", es ergibt sich nach 1-2 min ganz von alleine. Man liegt da, lauscht mit dem ganzen Körper auf diese Töne wirft ab und an einen Blick ins Kirchenschiff und vergißt den Rest der Welt. Ich habe es ca. 45 min auf dem Podest ausgehalten - liegend und am Schluß im Schneidersitz.

Danach bin ich wie auf rosa Wolken aus dem Münster und durch die Fußgängerzone geschwebt - die Tiefenentspannung hatte noch gut 2 h angehalten.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mal gemacht ? Gibt es soetwas auch für zuhause ?

Werbung

Benutzeravatar

MuttivonHolzbein
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 50
Beiträge: 6

Beitrag So., 15.11.2015, 08:20

Erinnert mich an das, was ich über Klangschalenmassage gehört habe.
Es gibt auch große Gongs, die gespielt werden und Töne erzeugen, die durch den ganzen Körper gehen.

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9764

Beitrag So., 15.11.2015, 10:34

Es gibt Klangliegen. Soweit ich weiß, bespielt die aber jemand anderes, so dass einer liegt und einer spielt. Die sind aber recht teuer.
Mehr zum Selbermachen ist Ober- und Untertongesang (wenn man es dann kann,...aber auch da gibt es "Konzerte"), wobei ich feststelle, dass zunehmend Kirchen sich auch für andere Dinge öffnen: Tanz, Meditation, Konzerte oder eben jene Klanginstallation. Vielleicht begegnet man so etwas ja nochmal woanders.

Darf ich fragen, wo diese Reha war?

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag