Falsche Antwort bei Psychotherapie
-
Thread-EröffnerIn - sporadischer Gast
, 55
- Beiträge: 15
- Wohnort: österreich
- Status:
Falsche Antwort bei Psychotherapie
Hi Leute,
ich mache seit ein paar Monaten eine Psychotherapie und habe so einige Punkte von meiner Kindheit aufzuarbeiten. Es tut mir bis jetzt sehr gut und ich finde auch meinen Therapeuten sehr nett und kompetent.
Allerdings stört es mich von mal zu mal mehr, dass er mir jedesmal kurz vor schluss themen herwirft !!! Letztens (ich war nicht so ganz bei der Schache weil meine älteste Tochter im KH war und das wusste er auch) sagter er mehr oder weniger schon bei der Verabschiedung ob ich den (ich bin sehr belesen) hund mit den 6 Beinen (oder 5 Schwänzen), oder so ähnlich kenne der mit dem Schwert um sich wirft. Ich sagte ja, warum auch immer !!??
vl wollte ich nicht zugeben, dass ich dieses Fabelwesen oder was auch immer ich nicht kenne, ich glaube aber eher dass ich automatisch ja gesagt habe. wie auch immer, mir ist das peinlich, ich habe nach allerhand fabelwesen gegoogelt und finde nichts !!!!
Mein Mann meint, dass es das nicht gäbe und er meine ehrlichkeit testen würde. Mir ist das sehr unangenehm und ich habe jetzt auch das gefühl , dass ich gerade die kontrolle über mich verliere.
Ich war aber bis jetzt immer ehrlich ( würde ja sonst nichts bringen). was meint ihr ? wollte er mich testen??? findet man irgendwo hinweise? in der griechischen mythologie bin ich nicht fündig geworden !!??? lg andrea
ich mache seit ein paar Monaten eine Psychotherapie und habe so einige Punkte von meiner Kindheit aufzuarbeiten. Es tut mir bis jetzt sehr gut und ich finde auch meinen Therapeuten sehr nett und kompetent.
Allerdings stört es mich von mal zu mal mehr, dass er mir jedesmal kurz vor schluss themen herwirft !!! Letztens (ich war nicht so ganz bei der Schache weil meine älteste Tochter im KH war und das wusste er auch) sagter er mehr oder weniger schon bei der Verabschiedung ob ich den (ich bin sehr belesen) hund mit den 6 Beinen (oder 5 Schwänzen), oder so ähnlich kenne der mit dem Schwert um sich wirft. Ich sagte ja, warum auch immer !!??
vl wollte ich nicht zugeben, dass ich dieses Fabelwesen oder was auch immer ich nicht kenne, ich glaube aber eher dass ich automatisch ja gesagt habe. wie auch immer, mir ist das peinlich, ich habe nach allerhand fabelwesen gegoogelt und finde nichts !!!!
Mein Mann meint, dass es das nicht gäbe und er meine ehrlichkeit testen würde. Mir ist das sehr unangenehm und ich habe jetzt auch das gefühl , dass ich gerade die kontrolle über mich verliere.
Ich war aber bis jetzt immer ehrlich ( würde ja sonst nichts bringen). was meint ihr ? wollte er mich testen??? findet man irgendwo hinweise? in der griechischen mythologie bin ich nicht fündig geworden !!??? lg andrea
Zuletzt geändert von Pauline am So., 01.12.2024, 04:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Absätze für bessere Lesbarkeit angebracht. Des Weiteren auf Klein-und Grossschreibung achten- siehe Netiquette.
Grund: Absätze für bessere Lesbarkeit angebracht. Des Weiteren auf Klein-und Grossschreibung achten- siehe Netiquette.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 80
- Beiträge: 4092
- Wohnort: bin unterwegs
- Status:
Ich glaube, du machst dir viel zu viel Gedanken darum. Ich denke nciht, dass er dich testen wollte. Vielleicht hat er was ganz anderes gesagt und du hast es aufgrund deiner Ausnahmesituation (Tochter im KH) nicht mehr so ganz korrekt abgespeichert? Meine Therapeutin hat am Ende der Stunde, also wenn ich schon auf dem Weg nach draußen war, oft random Smalltalk gemacht. Das war manchmal von den Themen her auch ganz schön wild. Ich fand es ganz schön, weil wir dann auch mal über andere Dinge als nur meine Probleme geredet haben.
Machst du das öfters, dass du einfach "ja" sagst, weil du dir keine Blöße geben willst?
Dann könnte das doch auch ein guter Einstieg sein, dass du das nochmal aufgreifst. Könnte doch auch mal interessant sein zu schauen, warum du das machst und was gute Alternativ-Strategien sein könnten.
Machst du das öfters, dass du einfach "ja" sagst, weil du dir keine Blöße geben willst?
Dann könnte das doch auch ein guter Einstieg sein, dass du das nochmal aufgreifst. Könnte doch auch mal interessant sein zu schauen, warum du das machst und was gute Alternativ-Strategien sein könnten.
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott
― Anne Lamott
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 80
- Beiträge: 4092
- Wohnort: bin unterwegs
- Status:
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott
― Anne Lamott
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 50
- Beiträge: 1197
- Wohnort: Bayern
- Status:
Ich glaube, das Agip-Logo wurde von der Legende abgeleitet, nach der Romulus und Remus von einer Wölfin gesäugt wurde. Die zwei Extra-Beine sind demnach die Kinder. 

Es ist in Ordnung, mich zu akzeptieren.
-
Thread-EröffnerIn - sporadischer Gast
, 55
- Beiträge: 15
- Wohnort: österreich
- Status:
hi lisbeth,
ob er mich testen wollte oder nicht, ich werde es das nächste mal sicher ansprechen, sonst habe ich kein gutes gefühl. er brachte es in verbindung mit einem thema (weiß ja nicht mehr um was es ging) und meinte das ist so ähnlich - kennen sie den ....hund mit (keine ahnung mehr) 5 flügel , oder 6 beine.....oder irgendwas der irgendwas über die schulter wirft. ich sagte JA drauf !!! bin aber noch im vorigen thema hängengeblieben und wie gesagt nicht ganz da wegen meiner tochter..... ich würde so gerne wissen was gemeint hat !!! lg andrea
ob er mich testen wollte oder nicht, ich werde es das nächste mal sicher ansprechen, sonst habe ich kein gutes gefühl. er brachte es in verbindung mit einem thema (weiß ja nicht mehr um was es ging) und meinte das ist so ähnlich - kennen sie den ....hund mit (keine ahnung mehr) 5 flügel , oder 6 beine.....oder irgendwas der irgendwas über die schulter wirft. ich sagte JA drauf !!! bin aber noch im vorigen thema hängengeblieben und wie gesagt nicht ganz da wegen meiner tochter..... ich würde so gerne wissen was gemeint hat !!! lg andrea
Zuletzt geändert von Pauline am So., 01.12.2024, 05:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Auf Gross-und Kleinschreibung achten- siehe Netiquette.
Grund: Auf Gross-und Kleinschreibung achten- siehe Netiquette.
-
- Psychotherapeut
- Beiträge: 833
- Wohnort: 1010 Wien
- Status:
Liebe Andrea,
in einer Psychotherapie gibt es keine "falschen" Antworten.
Und ich würde meinen, in aller Regel auch keine "Tests", die einem ein Therapeut/die Therapeutin mal eben vor dem Heimgehen zuwirft...
Sie tun das, was Sie tun können: möglichst authentisch sein, ehrlich (auch wenn es manchmal nicht leicht fällt, oder man vorübergehend sogar ein wenig die Antwort "zurechtbiegt", weil sich die Wahrheit einfach zu "heiß" anfühlt - aber man kann ja dann baldmöglichst im Sinne einer konstruktiven Zusammenarbeit wieder auf die Wahrheit zurückkommen), und Sie können möglichst konzentriert sein. Sie können Ihre Sitzungen regelmäßig wahrnehmen und "dranbleiben". Sich bemühen, besprochene "Hausaufgaben" oder andere Ideen bestmöglich umzusetzen. Viel mehr wird von Ihnen nicht erwartet, und Sie müssen auch nicht viel mehr als das für eine Psychotherapie (oder gar die Therapeutenperson!) leisten.
Augenzwinkernd möchte ich Ihnen noch den kleinen "Leitfaden zum Scheitern einer Psychotherapie" empfehlen, vielleicht können Sie beim Lesen etwas schmunzeln und dieses Schmunzeln in die nächste Sitzung mitnehmen.
Herzliche Grüße,
R.L.Fellner
in einer Psychotherapie gibt es keine "falschen" Antworten.


Und ich würde meinen, in aller Regel auch keine "Tests", die einem ein Therapeut/die Therapeutin mal eben vor dem Heimgehen zuwirft...
Sie tun das, was Sie tun können: möglichst authentisch sein, ehrlich (auch wenn es manchmal nicht leicht fällt, oder man vorübergehend sogar ein wenig die Antwort "zurechtbiegt", weil sich die Wahrheit einfach zu "heiß" anfühlt - aber man kann ja dann baldmöglichst im Sinne einer konstruktiven Zusammenarbeit wieder auf die Wahrheit zurückkommen), und Sie können möglichst konzentriert sein. Sie können Ihre Sitzungen regelmäßig wahrnehmen und "dranbleiben". Sich bemühen, besprochene "Hausaufgaben" oder andere Ideen bestmöglich umzusetzen. Viel mehr wird von Ihnen nicht erwartet, und Sie müssen auch nicht viel mehr als das für eine Psychotherapie (oder gar die Therapeutenperson!) leisten.
Augenzwinkernd möchte ich Ihnen noch den kleinen "Leitfaden zum Scheitern einer Psychotherapie" empfehlen, vielleicht können Sie beim Lesen etwas schmunzeln und dieses Schmunzeln in die nächste Sitzung mitnehmen.

Herzliche Grüße,
R.L.Fellner
Website | Kontakt | Artikel | PT-Blog | Online-Beratung
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 56
- Beiträge: 5155
- Wohnort: Deutschand
- Status:
Hallo Andrea,
meint Dein Therapeut vielleicht den Hundewelpen Skipper? Der kam mit sechs Beinen und zwei Schwänzen zur Welt. Skipper entwickelt sich, obwohl die Ärzte keine Hoffnung hatten.
Eigentlich eine schöne Metapher, ... oder?
meint Dein Therapeut vielleicht den Hundewelpen Skipper? Der kam mit sechs Beinen und zwei Schwänzen zur Welt. Skipper entwickelt sich, obwohl die Ärzte keine Hoffnung hatten.
Eigentlich eine schöne Metapher, ... oder?
Lerne aus der Vergangenheit, aber mache sie nicht zu deinem Leben. Wut festhalten ist wie Gift trinken und darauf warten, dass der Andere stirbt. Das Gegenstück zum äußeren Lärm ist der innere Lärm des Denkens.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 33
- Beiträge: 1498
- Wohnort: Deutschland
- Status:
Frag ihn beim nächsten Mal - dass Du nicht verstanden hast, warum er danach gefragt hat. Vielleicht könnt ihr dann beide darüber schmunzeln. Bevor Du nach einem Hund mit 6 Beinen suchst. Er meinte ja sowieso was ganz anderes damit.
-
Thread-EröffnerIn - sporadischer Gast
, 55
- Beiträge: 15
- Wohnort: österreich
- Status:
-
Thread-EröffnerIn - sporadischer Gast
, 55
- Beiträge: 15
- Wohnort: österreich
- Status:
Machts nichts, ich denke ohnehin darüber nach die Therapie abzubrechen, falls man das überhaupt Therapie nennen kann. Immer so komische Frangfragen in der lezten Minute und immer wieder gib ich spontan Antworten ohne vorher darüber nachzudenken. Bis jetzt ist für mich noch nichts positives passiert, im Gegenteil ich ärgere mich wieder bis zum nächsten Termin. Für sowas meine Freizeit opfern, da hätte ich gleich zu den Esoterikern gehen können.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 45
- Beiträge: 4175
- Wohnort: Bayern
- Status:
In deinem ersten Beitrag sagst du, du findest deinen Therapeuten sehr gut und nett und kompetent und hättest einiges aus deiner Kindheit aufzuarbeiten und nun ist alles Mist und du willst abbrechen?
Hast du denn diese Thematik mit den - angeblichen - Fangfragen schon mal in der Therapie angesprochen? Das wäre doch der erste und wichtigste Schritt. Ich denke nämlich dass es keine Fangfragen sind. So oder so wäre es aber wichtig das zu klären statt einfach abzubrechen.
Hast du denn diese Thematik mit den - angeblichen - Fangfragen schon mal in der Therapie angesprochen? Das wäre doch der erste und wichtigste Schritt. Ich denke nämlich dass es keine Fangfragen sind. So oder so wäre es aber wichtig das zu klären statt einfach abzubrechen.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 80
- Beiträge: 4092
- Wohnort: bin unterwegs
- Status:
???? Was meinst du mit Fangfragen? Was ist an spontanen Antworten schlimm?Andrea_vonhier hat geschrieben: ↑Sa., 14.12.2024, 12:01 Immer so komische Frangfragen in der lezten Minute und immer wieder gib ich spontan Antworten ohne vorher darüber nachzudenken.
In einer Therapie gibt es keine "falschen" Antworten. Es geht darum, herauszufinden, was da ist (oder auch nicht da ist). Aber aus irgendwelchen Gründen scheint das für dich schlimm oder nicht wünschenswert zu sein?
Hast du denn deinen Therapeuten jetzt mal zur Hundefrage gefragt, was das war?
Hast du mit ihm mal darüber gesprochen, was seine Fragen in dir auslösen? Da fängt Therapie eigentlich erst richtig an. Wäre schade wenn du vorher hinwirfst, ohne wirklich mal in den Austausch gegangen zu sein.
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott
― Anne Lamott
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 33
- Beiträge: 1498
- Wohnort: Deutschland
- Status:
Das sehe ich jetzt allerdings auch so: Du willst alles hinwerfen, weil er Dir "komische Fangfragen" stellt? - Wäre vielleicht schade, wenn Du nur nicht verstehst, wieso er so etwas fragt.
Momentan schädigt es doch nicht Deine Therapie oder?
Es geht ja nicht hier im Forum darum, ein Geheimnis zu lüften.
Aber es geht Dir darum, dass Dich etwas in der Therapie stört - und deshalb solltest Du es ansprechen.
Momentan schädigt es doch nicht Deine Therapie oder?
Das hast Du am Anfang geschrieben - warum willst Du dann jetzt alles abbrechen???Andrea_vonhier hat geschrieben: ↑Sa., 30.11.2024, 18:28 Es tut mir bis jetzt sehr gut und ich finde auch meinen Therapeuten sehr nett und kompetent.
Ich kann Dir nicht sagen, was er meint. Ich habe auch nicht so viel Lust, über 6-beinige Hunde nachzudenken. Aber wenn mein Therapeut mich am Ende der Stunde sowas fragen würde und es würde mich stören, dass ich es nicht verstehe, dann würde ich halt genau ihn fragen, der diese Fragen stellt.
Es geht ja nicht hier im Forum darum, ein Geheimnis zu lüften.
Aber es geht Dir darum, dass Dich etwas in der Therapie stört - und deshalb solltest Du es ansprechen.
-
Thread-EröffnerIn - sporadischer Gast
, 55
- Beiträge: 15
- Wohnort: österreich
- Status:
Ich weiß nicht, wie ich mir eine Therapie vorgestellt habe. wegen Albträume aus der Kindheit sah ich es für notwendig und eigentlich immer noch. soweit ich zurückdenken kann , musste ich immer alles genau unter 100% iger kontrolle haben. und die habe ich aber plötzlich nicht mehr wenn er mich die letzten 5 minuten fragen stellt wo ich mit den gedanken noch ganz wo anders bin. Stellt er eine frage , die mit - sie kennen sicher.......beginnt, antworte ich mit JA, und eine verneinte frage , dann natürlich mit NEIN. die stunde davor überlege ich immer ganz genau vorher bevor ich antworte. darüber nachzudenken, die therapie abzubrechen daher, denn ich glaube eine therapie machen und die kontrolle nicht abgeben wollen passt nicht ganz zusammen. 8 stunden hatte ich bisher und es waren lockere gespräche , wie weiß ich wann die therapie startet oder ist es das schon ??? letztens stand eine kerze am tisch aber nicht angezündet. in diesem forum habe ich von einer therapieform gelesen, ich glaube EMDR . wie arbeitet man seine kindheit auf ??? finde gerade alles sehr beunruhigend. lg Andrea
-
- Forums-Gruftie
, 50
- Beiträge: 512
- Wohnort: Deutschland
- Status:
Vielleicht ist das gerade das Ziel von diesen "komischen" Fragen? Also, dass Du mal nicht alles 100.000 mal überdenkst und unter Kontrolle hast? Oder, dass Du eben mit Deinen Gedanken nicht mehr bei Deinen Problemen bist, sondern wieder an was anderes denkst, wenn Du gehst.Andrea_vonhier hat geschrieben: ↑So., 15.12.2024, 14:41 ... soweit ich zurückdenken kann , musste ich immer alles genau unter 100% iger kontrolle haben. und die habe ich aber plötzlich nicht mehr wenn er mich die letzten 5 minuten fragen stellt wo ich mit den gedanken noch ganz wo anders bin.
Ist jetzt nur eine Vermutung von mir. Genau wissen wirst Du es erst, wenn Du mit Deinem Therapeuten mal darüber geredet hast.
Meine Thera macht das auch immer bewusst, dass sie so kurz vor Schluss irgendein belangloses Zeug fragt, was gar nichts mit dem zu tun hat, was vorher war. Sie macht das um mich wieder zurück in die "Normalität" zu holen. Also, dass ich nicht in meiner "Problemtrance" stecken bleibe, sondern beim Verlassen des Therapieraumes wieder im hier und jetzt bin. Und vielleicht auch ein bisschen schmunzeln kann, wenn ich wieder an "Banalitäten" oder "Absurditäten" denke.
Am Anfang hat mich das auch irritiert. Aber irgendwann hat sie es auch mal gesagt, dass sie z.B. froh ist, dass ich jetzt wieder lächeln kann, bevor ich gehe. Da war mir dann klar, wieso sie das macht. Manchmal klappt das auch nicht und dann sagt sie auch "hmm, der Versuch, sie jetzt abzulenken klappt heute aber nicht.". Dann probiert sie es anders. Ihr ist es jedenfalls wichtig, dass ich nicht komplett weggetreten die Therapie verlasse.
Was für eine Therapieform machst Du denn? Also Verhaltenstherapie, oder tiefenpsychologisch?